Mobile Games auf Erfolgskurs / Zweites "Trendbarometer Games" von eco - Verband der deutschen Inetrn
(ots) - Mobile Spiele werden immer beliebter: Rund 89 Prozent
der befragten Experten des "Trendbarometer Games 2011" messen Mobile
Games eine mittlere bis hohe Bedeutung zu. Nur knapp 11 Prozent sehen
für diese Spiele kaum oder keine Bedeutung in der Zukunft. Im letzten
Jahr waren die Experten weitaus unsicherer: Nicht einmal 60 Prozent
glaubten an den Erfolg von Mobile Games, während fast 40 Prozent den
mobilen Spielen keine große Zukunft voraussagten.
Etwas nüchterner als im Jahr 2010 sehen die Experten die Frage, ob
Spiele zukünftig so raffiniert und populär werden, dass sie Film und
Fernsehen in den Schatten stellen: Während dem im letzten Jahr noch
ein Drittel zustimmte, findet das heute nur noch ein Viertel der
Befragten. Hier hatten die Experten möglicherweise eine schnellere
Entwicklung erwartet, denn die Hälfte ist in diesem Jahr der Ansicht,
dass es noch eine Weile dauert, bis Games vor Film und Fernsehen
rangieren; 2010 sagten dies nur 38 Prozent. "Das Trendbarometer Games
zeigt, dass dem Thema Mobile-Gaming die Zukunft gehört, hier stehen
wir erst am Anfang. Gaming ist damit nicht nur kulturell und medial
in der Mitte der Gesellschaft angekommen, es wird bald auch in allen
Lebenslagen und an allen Orten verfügbar sein: Spielen on demand,
vernetzt, über Gerätegrenzen und Orte hinweg - das sind die Chancen
und Herausforderungen für unsere Branche", sagt Ibrahim Mazari,
Leiter des eco Arbeitskreises Games und Director Public Relations/
Jugendschutzbeauftragter bei Turtle Entertainment.
Die Gestenerkennung hat seit der Vorstellung auf der Gamescom 2010
den Praxistest bestanden: Über die Häfte der Experten (56 Prozent)*
geht davon aus, dass sie als Ergänzung zum Contoller eingesetzt
werden wird. Im Vorjahr fanden 35 Prozent, dass sich Gestenerkennung
nur für Partyspiele eignet. Diese Zurückhaltung teilen aktuell nur
noch 27 Prozent.
Den am stärksten wachsenden Games-Markt bilden nach wie vor Online
Games zusammen mit Mobile Games. Zwei Drittel der Befragten halten
diese Multplayerspiele über das Internet, Browsergames, Social Games
und mobile Spiele für die Games der Zukunft (im Vorjahr: 63
Prozent)*. Größte Erfolgsfaktoren sind hier der Multiplayer-Modus (77
Prozent) und die Anbindung an Communities und Portale (60 Prozent).
Nur noch 20 Prozent denken, dass Boxen-Games auf Datenträgern
weiterhin Marktführer bleiben (2010: 31 Prozent).
Der Erfolg von 3D-Games hängt laut den Experten nach wie vor von
den Spielen ab (63 Prozent), etwas weniger als im Vorjahr denken,
dass die zusätzlichen Investitionen für Hardware zu hoch sind (30
Prozent).
Ungebrochen auf Erfolgskurs sind die Social Network Games: Knapp
67 Prozent (im Vorjahr: 65 Prozent) der befragten Experten denken,
dass Spiele bei Facebook, Twitter und anderen Sozialen Netzwerken ein
wichtiger Trend sind.
Besuchen Sie eco (Halle 8.1, Stand B053) und Turtle Entertainment
(ESL Arena, Halle 9) auf der Gamescom! eco stellt in diesem Jahr dort
sein Anti-Botnet-Beratungszentrum (www. botfrei.de) vor, das
Internetnutzer im Kampf gegen Schadprogramme aus dem Netz
unterstützt. Das Anti-Botnet-Beratunsgzentrum verlost täglich
Software-Sicherheitspakete von Avira und Kaspersky und drei iPod
nanos.
*Mehrfachantworten möglich.
Ergänzende Links:
Grafische Auswertung des "Trendbarometer Games 2011":
http://games.eco.de/files/2011/07/Trendbarometer-Games-2011.pdf
Trendbarometer Games 2010:
http://games.eco.de/files/2011/04/Trendbarometer_Games_Teil_12.pdf
und
http://games.eco.de/files/2011/04/Trendbarometer_Games_Teil_22.pdf
eco Arbeitskreis Games:
http://www.eco.de/arbeitskreise/games.htm
Anti-Botnet-Beratunsgzentrum: www.botfrei.de, http://blog.botfrei.de
Turtle Entertainment GmbH: http://www.turtle-entertainment.de
eco ( www.eco.de ) ist seit über 15 Jahren der Verband der
Internetwirtschaft in Deutschland und vertritt deren Interessen
gegenüber der Politik und in internationalen Gremien. Mit mehr als
500 Mitgliedsunternehmen gestalten wir das Internet: Wir entwickeln
Märkte, fördern Technologien und formen Rahmenbedingungen. In unserem
Kompetenz-Netzwerk befassen wir uns mit Infrastrukturfragen,
rechtlich-regulativen Aufgabenstellungen, innovativen Anwendungen und
der Nutzung von Inhalten.
Pressekontakt:
Weitere Informationen: eco Verband der deutschen Internetwirtschaft
e.V., Lichtstr. 43h, 50825 Köln, Katrin Mallener, Tel.:
0221/700048-260, E-Mail: katrin.mallener(at)eco.de, Web: www.eco.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 16.08.2011 - 12:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 462411
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Köln
Telefon:
Kategorie:
Handel
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 103 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Mobile Games auf Erfolgskurs / Zweites "Trendbarometer Games" von eco - Verband der deutschen Inetrn"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
eco - Vb d. dt. Internetwirtschaft e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).