InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Optimiertes Produktinformationsmanagement erleichtert Datenverwaltung

ID: 461959

Tobias Zirzow, Vertriebsmitarbeiter bei der Industrial Application Software GmbH, erläutert, durch welche Eigenschaften sich ein vollständig in das ERP-System des Unternehmens integriertes Modul für das Produktinformationsmanagement auszeichnet


(PresseBox) - Immer mehr mittelständische Unternehmen erschließen sich parallel zu ihrem Standard-Business zusätzliche Marktanteile über Webshops. Hierbei bleibt das Potential einer Integration des Produktinformationsmanagements in die Unternehmenssoftware oftmals noch ungenutzt. Die Vorteile einer solchen Integration sind beachtlich, denn das ERP ist der größtmögliche Informationspool zu Produkten und Leistungen innerhalb des Unternehmens. Produkttexte, Lagerbestände, Preise und Konditionen können im direkten Zugriff aus dem Datenbestand abgefragt werden. Einzig die Verarbeitung- und Aufbereitung der Daten sowie die Konvertierung in Zielformate für Webshops und Textsatzprogramme müssen bewerkstelligt werden.
Tobias Zirzow, Vertriebsmitarbeiter der Industrial Application Software GmbH (IAS), nennt die zentralen Merkmale für ein in das ERP-System integriertes Produktinformationsmanagement (PIM).
1. Loslösung vom Zielmedium
Die Datenverarbeitung ist losgelöst von einem angesprochenen Zielmedium. Die verfügbaren Alternativen wie Produktkataloge, Webshops, Verkaufsplattformen oder Preislisten sind im Idealfall über die Dauer der Anwendung erweiterbar.
2. Individualisierte Verkaufstexte
Aus den im System vorhandenen Texten kann ein Grundstock für das textuelle Angebot im PIM gebildet werden. Somit müssen vorhandene Textkonserven nicht ex- und importiert werden, sondern stehen on the fly zur Verfügung.
3. Dynamische Datenübernahme
Systemische Inhalte aus anderen Modulen des ERPs lassen sich automatisch und damit dynamisch integrieren. Das altbekannte Problem der Datenübernahme in ERPs wird so gelöst und Redundanzen werden umgangen.
4. Einbindung multimedialer Inhalte
Das im ERP vorhandene Bildmaterial sowie die produktbezogenen Inhalte des Dokumentenmanagements stehen in einem integrierten Ansatz zur Weiterverwendung bereit. Auch Produktfilme, Audio-Files, Präsentationen und andere mediale Inhalte können ergänzend eingebunden werden.




5. Komplexe Strukturen übersichtlich abbilden
Da die Produkte und Leistungen innerhalb des ERP-Systems bereits strukturiert werden, ist eine grundsätzliche Neuorganisation innerhalb des PIMs nicht nötig, obgleich die Möglichkeit zur Änderung gegeben ist.
6. Hierarchieebenen durch Vererbung überbrücken
Durch die Vererbung werden Grundinformationen über mehrere Ebenen von Artikeln hinweg weitergegeben, wie zum Beispiel Produktgruppeninformationen mit Gültigkeiten für alle Bestandteile. Somit ist es möglich, entlang der hierarchischen Gliederung Informationen auf die Folgeglieder zu verteilen. Idealerweise kann auch hier bei Bedarf angepasst werden.
7. Vorgelagertes Beziehungskonzept für Webshops
Querverweise und Zusammengehörigkeiten zwischen Artikeln werden durch ein ausgeklügeltes Beziehungskonzept bereits vor der eigentlichen Shopebene gebildet. Eine Ersatzteilstückliste des ERPs kann ebenso die Grundlage sein wie eine Einkaufshistorie, die aus mehreren Perspektiven ähnliche Kunden, Produkte oder Kombinationen auswertet und vorschlägt.
8. Intuitive Nutzeroberfläche
Durch die Integration des PIMs in das ERP wird eine homogene Arbeitsoberfläche geschaffen, die im Arbeitsalltag einheitliche Handgriffe ermöglicht. Eine ergonomisch optimierte Nutzeroberfläche sorgt darüber hinaus für schnelleres und komfortableres Arbeiten mit der Anwendung, etwa durch Funktionen wie Drag and Drop.

Die Industrial Application Software GmbH (IAS) ist ein innovatives Systemhaus im Bereich betriebswirtschaftlicher Komplettlösungen. 1989 als SAP-Beratungshaus gegründet, bietet die IAS GmbH seit 1993 die eigen entwickelte ERP-Standardsoftware CANIAS ERP an. Die IAS verfügt heute neben der Niederlassung in Karlsruhe über weitere Standorte in der Türkei, Dubai und China und beschäftigt insgesamt 120 Mitarbeiter. Mehr als 7.000 gleichzeitig aktive CANIAS-User in 19 verschiedenen Ländern arbeiten bereits erfolgreich mit der IAS-Software.
Ihren Kunden, die hauptsächlich im Markt der KMU und im gehobenen Mittelstand vertreten sind, bietet die IAS GmbH einen Full-Service rund um das ERP-Projekt von Projektmanagement und Programmierungen bis zu Beratung und Schulung.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Industrial Application Software GmbH (IAS) ist ein innovatives Systemhaus im Bereich betriebswirtschaftlicher Komplettlösungen. 1989 als SAP-Beratungshaus gegründet, bietet die IAS GmbH seit 1993 die eigen entwickelte ERP-Standardsoftware CANIAS ERP an. Die IAS verfügt heute neben der Niederlassung in Karlsruhe über weitere Standorte in der Türkei, Dubai und China und beschäftigt insgesamt 120 Mitarbeiter. Mehr als 7.000 gleichzeitig aktive CANIAS-User in 19 verschiedenen Ländern arbeiten bereits erfolgreich mit der IAS-Software.
Ihren Kunden, die hauptsächlich im Markt der KMU und im gehobenen Mittelstand vertreten sind, bietet die IAS GmbH einen Full-Service rund um das ERP-Projekt von Projektmanagement und Programmierungen bis zu Beratung und Schulung.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Demand Software Solutions präsentiert auf der IAA webbasierte Branchenlösung für den Automotive Sekt Q-Sensei präsentiert FeedBooster, den ersten RSS Feed Reader mit einzigartigen Such- und Filtermögli
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 15.08.2011 - 15:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 461959
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Karlsruhe


Telefon:

Kategorie:

Softwareindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 63 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Optimiertes Produktinformationsmanagement erleichtert Datenverwaltung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Industrial Application Software GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Industrial Application Software GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.223
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 254


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.