Norwegian Cruise Line legt Ergebnisse für das zweite Quartal 2011 vor
(IINews) - Wiesbaden/Frankfurt, im August 2011: Norwegian Cruise Line (NCL Corporation Ltd. oder im Folgenden „Norwegian“ oder „das Unternehmen“) gab in dieser Woche ihr Finanzergebnis für das zweite Quartal bekannt, das am 30. Juni 2011 zu Ende ging.
Das bereinigte EBITDA für das zweite Quartal 2011 stieg durch eine verbesserte Umsatzentwicklung und die fortgesetzte Optimierung der Geschäftsprozesse um 29,0 % auf 123,5 Millionen US-Dollar im Vergleich zu 95,7 US-Dollar im gleichen Zeitraum 2010. Der Nettoumsatz für das Quartal erhöhte sich von 349,0 Millionen US-Dollar im Vorjahr um 19,8 % auf 418,0 Millionen US-Dollar. Dies ist neben einem Anstieg des Net Yields um 4,2 % auf die Erhöhung der Kapazitätstage um 14,9 % durch die Einführung der Norwegian Epic im Juni 2010 zurückzuführen. Die Steigerung des Net Yields ist sowohl auf höhere Passagierticketpreise als auch auf höhere Bordumsätze pro Kapazitätstag zurückzuführen.
Die Nettokreuzfahrtkosten pro Kapazitätstag stiegen im zweiten Quartal um 1,1 %, was in erster Linie durch Trockendockkosten und den Anstieg der Treibstoffkosten bedingt ist, die im Wesentlichen aber durch die Optimierung der Geschäftsprozesse ausgeglichen wurden. Die Treibstoffkosten erhöhten sich im zweiten Quartal im Vergleich zum Vorjahr von 508 US-Dollar um 17,1 % auf 595 US-Dollar pro metrischer Tonne. Ohne Berücksichtigung der Treibstoffkosten verringerten sich die Nettokreuzfahrtkosten pro Kapazitätstag um 1,1 %.
„Der anhaltend hohe Zuwachs des Net Yields in der gesamten Flotte ist sehr erfreulich“, so Kevin Sheehan, President und CEO von Norwegian Cruise Line, zu den Ergebnissen des Unternehmens im zweiten Quartal. „Die beeinflussbaren Kosten konnten trotz hoher Treibstoffkosten im Rahmen gehalten werden, während die Umsetzung von Maßnahmen zur Optimierung des Kreuzfahrterlebnisses unserer Gäste in diesem Quartal zu Rekordwerten bei der Kundenzufriedenheit geführt hat.“
Da das Unternehmen weiterhin den Anteil der internationalen Passagiere erhöht und mehr Schiffe außerhalb Nordamerikas einsetzt, wirken sich Wechselkursschwankungen zunehmend auf die Finanzergebnisse aus. Um eine vergleichbare Basis für die Ergebnisse zu schaffen, werden jetzt bestimmte nicht GAAP relevante Finanzkennzahlen sowohl auf Basis tatsächlicher als auch auf Basis konstanter Wechselkurse angegeben, wobei Einnahmen und Ausgaben in den wichtigsten Fremdwährungen zu den gleichen Kursen wie in den jeweiligen Vergleichszeiträumen in US-Dollar umgerechnet werden. Im zweiten Quartal 2011 erhöhte sich der Net Yield auf Basis konstanter Wechselkurse im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 3,4 %. Bei konstanten Wechselkursen stiegen die Nettokreuzfahrtkosten pro Kapazitätstag um 0,7 % bzw. verringerten sich ohne Berücksichtigung der Treibstoffkosten um 1,6 %.
Der Zinsaufwand erhöhte sich im Vergleich zum Vorjahresquartal von 37,0 Millionen US-Dollar auf 43,7 Millionen US-Dollar, was auf die gestiegene Fremdfinanzierungsrate durch die Ergänzung der Flotte um die Norwegian Epic zurückzuführen ist. Die sonstigen Aufwendungen beliefen sich auf 0,3 Millionen US-Dollar im Vergleich zu 33,8 Millionen US-Dollar im Vorjahr, wobei im Vorjahreszeitraum Kosten in Höhe von 33,1 Millionen US-Dollar für Devisentermingeschäfte im Zusammenhang mit der Finanzierung der Norwegian Epic angefallen waren. Der Nettoquartalsgewinn beträgt 29,2 Millionen US-Dollar bei einem Umsatz von 568,6 Millionen US-Dollar. Im Vorjahr war bei einem Umsatz von 477,9 Millionen US-Dollar ein Nettoverlust in Höhe von 14,9 Millionen US-Dollar entstanden.
Highlights und Aktuelles des zweiten Quartals
Ebenso wie die Norwegian Star 2010 und die Norwegian Sun Anfang 2011 wurde die Norwegian Dawn im Mai während eines Aufenthalts im Trockendock für mehrere Millionen Dollar umgebaut und modernisiert, um die Umsätze zu steigern und das Erlebnis der Gäste an Bord des Schiffes weiter zu optimieren. Im Rahmen der Arbeiten wurden 58 Suiten und Kabinen hinzugefügt und in allen Kabinen moderne Flachbildfernseher eingebaut. Die öffentlichen Bereiche wurden unter anderem um die beliebte Moderno Churrascaria erweitert, ein Spezialitätenrestaurant im brasilianischen Stil, das bei seiner Einführung auf der Norwegian Epic das erste seiner Art an Bord eines Kreuzfahrtschiffes war. Das Dawn Club Casino wurde neu gestaltet und die Kid's Crew und der Teen Club vollständig renoviert.
Im Juni wurden mit der Vorstellung der Balkonkabinen und Mini Suiten die ersten Details der beiden neuen Schiffe des Projects Breakaway enthüllt, deren Fertigstellung für Frühjahr 2013 und 2014 geplant ist. Das Design der neuen Kabinen basiert auf Erfahrungen der anderen Schiffe und orientiert sich an modernen Boutique-Hotels. Gestaltung und Ausstattung wurden zum Teil von der gleichen Firma erarbeitet, die auch für die preisgekrönten Studios auf der Norwegian Epic verantwortlich ist. Bei der zweiten Veröffentlichung im Juli stand der Suitenkomplex im Mittelpunkt, ein exklusiver Bereich, der Passagieren der neuen Schiffe ein zusätzliches Maß an Privatsphäre und Luxus bietet. Die Suitenkomplexe feierten im Jahr 2005 mit der Einführung der Norwegian Jewel Premiere und finden sich seitdem auf allen Neubauten inklusive der Norwegian Epic wieder. An Bord der Schiffe des Projects Breakaway besteht dieses „Schiff im Schiff“ aus 76 Suiten, von denen sich 42 im Hauptkomplex befinden und die übrigen auf dem Schiff verteilt sind. Von hier aus haben die Gäste Zugang zum privaten Courtyard mit Pool-Bereich sowie zu einem privaten Restaurant, Bar und der Concierge Lounge. Das Konzept ist so einzigartig, dass das Unternehmen bekannt gab, flottenweit für die Suitenkomplexe die Marke „The Haven by Norwegian“ einzuführen. Neben den fünf bisherigen Schiffen Norwegian Epic, Norwegian Gem, Norwegian Jade, Norwegian Pearl und Norwegian Jewel werden zukünftig auch die beiden Schiffe des Projects Breakaway diese exklusiven Unterkünfte anbieten.
„Bei Norwegian arbeiten wir genauso tatkräftig daran, in 2013 und 2014 unsere Flotte um zwei brandneue und hochmoderne Schiffe zu erweitern wie an der Modernisierung der bestehenden Schiffe mit neuen Kabinen, Designs und Einrichtungen, um unseren Gästen ein erstklassiges Urlaubserlebnis zu bieten“, sagte Sheehan. „Und wir freuen uns natürlich über die Einführung von „The Haven by Norwegian“. Die neue Marke bietet uns die Möglichkeit, effektiv das Angebot und die Ausstattung der The-Haven-Komplexe zu kommunizieren, über die momentan fünf unserer Schiffe, nach der Einführung der Breakaways sieben Schiffe unserer Flotte, verfügen.
Achtung: Verbindliche Angaben und Zahlen entnehmen Sie bitte dem englischen Original-Text
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über Norwegian Cruise Line
Die NCL Corporation Ltd. ist eine international operierende Kreuzfahrtreederei mit Hauptsitz in Miami, Florida. Für den kontinentaleuropäischen Markt ist die NCL (Bahamas) Ltd., Niederlassung Wiesbaden, verantwortlich.
Seit nunmehr 44 Jahren hat sich Norwegian Cruise Line als Innovationsführer in der Kreuzfahrtindustrie etabliert. Die Reederei führte im Jahr 2000 Freestyle Cruising ein – eine zukunftsweisende Innovation auf dem Kreuzfahrtmarkt, die Passagieren ein Maximum an Individualität, Freiheit und Flexibilität an Bord ermöglicht.
Die Flotte von Norwegian Cruise Line umfasst elf speziell auf Freestyle Cruising ausgerichtete Kreuzfahrt-Resorts, die Gästen die Möglichkeit bieten, auf einigen der neusten Schiffe auf den Weltmeeren einen entspannten Urlaub zu verbringen. Die Norwegian Epic, das größte und innovativste Flottenmitglied, feierte im Juni 2010 Premiere. Drei der elf modernen Schiffe der Reederei sind in der Saison 2011/12 in Europa im Einsatz, in der Saison 2012/13 im Rahmen des größten Europaprogramms der Unternehmensgeschichte kreuzen sogar vier Freestyle Cruising Resorts in europäischen Gewässern. Norwegian Cruise Line ist die offizielle Kreuzfahrtreederei der Blue Man Group, die erstmals an Bord der Norwegian Epic auf See zu sehen ist, sowie der Imitatorenshow Legends in Concert, den Pianoduellen von Howl at the Moon, Gibson Guitars und von Nickelodeon, der Nummer-Eins Entertainment-Marke für Kinder. Zusätzlich präsentiert die Reederei Cirque Dreams® and Dinner an Bord der Norwegian Epic, die erste Dinnershow ihrer Art auf See in einem Zirkuszelt.
Im Oktober 2010 wurde Norwegian Cruise Line zum dritten Mal in Folge mit dem World Travel Award als „Europe’s Leading Cruise Line“ ausgezeichnet. 2013 und 2014 wird Norwegian Cruise Line zwei weitere Neubauten mit Platz für rund 4.000 Passagiere präsentieren.
_____________________________________
Die Freestyle Cruising Kataloge für die Saison 2011/12 sowie die Saison 2012/13 können über das Internet bestellt werden. Eine Übersicht aller Kreuzfahrten sowie digitale Versionen der Kataloge finden Interessierte außerdem online auf ncl.de l ncl.at l ncl.ch.
Auf unserem Pressebereich unter www.ncl.de/presse finden Sie alle aktuellen Pressemitteilungen, Hintergrundinformationen sowie umfangreiches Bildmaterial zum kostenfreien Download.
Weitere Informationen und Buchungen in Reisebüros oder bei: NCL (Bahamas) Ltd., Niederlassung Wiesbaden, Zentrale für Kontinentaleuropa, Kreuzberger Ring 68, D-65205 Wiesbaden
Kontaktdaten für Deutschland, Schweiz und Österreich: Tel.: +49 (0) 611 3607 0; Fax: +49 (0) 611 3607 099; E-Mail: reservierung(at)ncl.com; Internet: ncl.de I ncl.at I ncl.ch
Norwegian Cruise Line auf Twitter. Folgen Sie uns auf www.ncl.de/twitter und verpassen Sie keine News rund um unser Unternehmen.
Global Communication Experts GmbH
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Norwegian Cruise Line
i.A. Steffi von Landenberg
PR Consultant
Hanauer Landstr. 184
60314 Frankfurt
p: +49 69 17 53 71-024
f: +49 69 17 53 71-025
m: presse.ncl(at)gce-agency.com
w: www.ncl.de
w: www.gce-agency.com
Norwegian Cruise Line auf Twitter. Folgen Sie uns auf www.ncl.de/twitter und verpassen Sie keine News.
Skype: steffie.wendlandt.gce
GCE is member of Pangaeanetwork
Geschäftsführer: Dorothea Hohn, Ralf Engelhardt
Firmensitz: Frankfurt
Handelsregister Frankfurt, HRB 76467
Datum: 15.08.2011 - 12:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 461708
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Telefon:
Kategorie:
Urlaub & Reisen
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 150 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Norwegian Cruise Line legt Ergebnisse für das zweite Quartal 2011 vor"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
global communication experts (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).