Dutt knallhart: "Entweder Ballack oder Rolfes"
(ots) - Dutt knallhart: "Entweder Ballack oder Rolfes"
   - Der Bayer-Coach selbstbewusst: "Ein starker Trainer macht die 
     Aufstellung nicht von der Binde abhängig"
   München, 14.August 2011. Im Vorlauf des Sonntagsspiels der 
Fußball-Bundesliga zwischen Bayern 04 Leverkusen und Werder Bremen 
nahm Bayer-Trainer Robin Dutt Stellung zu aktuellen Personalien bei 
der Werkself.
   Robin Dutt...
   ..über die heutige Reservistenrolle von Simon Rolfes: "Ich habe 
mich taktisch so festgelegt, entweder Michael Ballack oder Simon 
Rolfes hier auf dem Spielfeld zu haben. In einem Dreier-Mittelfeld, 
das gespickt sein muss durch einen Künstler, Renato Augusto, einem 
Mischtyp, Lars Bender, und für den dritten Typen gibt es nur eine 
Position. Und deswegen werden sich die beiden diese Position teilen 
müssen: mal spielt Ballack, mal spielt Rolfes. So ist das halt, wenn 
man bei einem Champions-League-Teilnehmer spielt. Das kommt es auf 
die jeweilige Aufgabe an, die vor uns steht, und auf die persönliche 
Leistungsfähigkeit."
   ...auf die Frage, ob er die Autorität von Kapitän Rolfes damit 
nicht schwäche: "Ein starker Kapitän lässt sich nicht beeinflussen, 
ob er draußen sitzt oder drin ist. Und ein starker Trainer macht die 
Aufstellung nicht von der Binde abhängig."
   Mehr Informationen unter www.sky.de
Pressekontakt:
Dirk Grosse
Head of Sports Communications
089 99586338
      
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 14.08.2011 - 19:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 461404
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
München
Telefon:
Kategorie:
Fussball
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 194 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Dutt knallhart: "Entweder Ballack oder Rolfes""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Sky (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




