Historische Mobilität: Tipps für den Urlaub mit dem Oldtimer
Auf eigener Achse, individuell und gelassen durch die schönsten Landschaften fahren: Gibt es etwas Schöneres als Urlaub mit dem Oldtimer? Der Boom im deutschen Oldtimermarkt hält unvermindert an, historische Fahrzeuge sind sympathisch und in. Noch nie waren so viele Klassiker auf Deutschlands Straßen unterwegs wie heute. Und etwas ganz besonderes ist eine Urlaubsreise mit dem alten Blech.
(IINews) - Die historische Mobilität ist für immer mehr Menschen eine willkommene Abwechslung zu anonymen "Hotel-Bunkern" und Erholungsstress in überlaufenen Urlaubsregionen. Das Reisen mit dem Oldtimer hat seinen ganz besonderen Reiz - individuell, exklusiv und entspannt - denn der Weg ist das Ziel! Auf eigener Achse kann man auf wenig befahrenen Landstraßen und Pässen die schönsten Gegenden ganz entspannt und gelassen für sich erkunden. Dabei hat man ausreichend Gelegenheit Zwischenstopps bei Sehenswürdigkeiten einzulegen und so Land, Leute und Kultur hautnah kennen zu lernen.
Mit diesem Trend steigen auch langsam die Angebote: Professionelle Reise-Spezialveranstaltern wie Deutsche Oldtimer-Reisen bieten Wochenend-Touren in den Regionen Eifel-Ardennen über den Harz und Schwarzwald bis hin zum Salzkammergut für jeden Geschmack etwas Passendes an. Doch aufgepasst: Achten Sie vor jeder Buchung einer Oldtimerreise darauf, dass der Veranstalter den gesetzlich vorgeschriebenen Reisesicherungsschein ausstellt. Ohne Reisesicherungsschein wird es im Falle einer Veranstalterinsolvenz für den Gast teuer. Ein gutes Gefühl geben auch Angebote, die für den Fall der Fälle einen Ersatz-Oldtimer zur Verfügung stellen, über einen eigenen Abschleppdienst und versierte Mechaniker vor Ort verfügen. Dabei muss man nicht einmal selbst einen Oldtimer besitzen. Einige Anbieter stellen auch Komplettpakete mit Mietoldtimern zur Verfügung.
Damit auch die selbst organisierte Reise mit dem automobilen Schmuckstück die erhoffte Erholung bringt, haben die Spezialisten von Deutsche Oldtimer-Reisen fünf wichtige Tipps für die Reise mit dem Klassiker zusammen gestellt:
Oldtimer-Reisetipp 1: Bevor Sie mit Ihrem Oldtimer auf Reisen gehen, empfehlen wir Ihnen eine Testfahrt über 100 - 200 Kilometer mit anschließender Inspektion. Dadurch sinkt das Pannenrisiko beträchtlich.
Oldtimer-Reisetipp 2: Verreist man mit dem Oldtimer, hilft oft ein kleiner Kartentrick: Notieren Sie bitte auf einem kleinen Kärtchen Folgendes: 1) Fahrgestellnummer, 2) Vergasertyp und Nummer, 3) Benzinpumpenfabrikat, 4) Keilriemengröße, 5) Reifen/Felgengröße, 6) Lichtmaschine und Regler Hersteller/Nummer, 7) Batteriestärke oder Abmessungen. Dieser Trick macht nicht nur gelbe Engel glücklich.
Oldtimer-Reisetipp 3: Probleme mit der Benzinversorgung und Elektrik zählen zu den häufigsten Pannenursachen bei Oldtimern. Passende Sicherungen und Zündkerzen für Ihr Fahrzeug, Kontaktspray und ein sauberer Ersatz-Benzinfilter brauchen nicht viel Platz, helfen aber oft dem müde gewordenen Klassiker wieder auf die Beine.
Oldtimer-Reisetipp 4: Bitte denken sie daran, dass speziell die Bremsen Ihres Klassikers in den Bergen extremen Beanspruchungen ausgesetzt sein können. Vor der Reise mit dem Oldtimer fachmännisch Bremsbeläge, -leitungen und Flüssigkeit sowie Radbremszylinder, Bremseinstellungen, Entlüftung und Druckpunkt prüfen.
Oldtimer-Reisetipp 5: Reifen versehen klaglos ihren Dienst - bis ihnen die Luft ausgeht. Schauen Sie bitte vor der Reise nach, ob Reifen und Felgen inklusive Ersatzrad in einem guten Zustand sind (Karkasse nicht porös, Luftdruck, Profiltiefe). Nehmen Sie bitte mindestens 2 Ersatzschläuche mit, sollten Sie keine schlauchlosen Pneus fahren.
Terminkalender Deutsche Oldtimer-Reisen:
23.- 25. September 2011: Harz HistoTour in Alexisbad
30. Sept. – 3. Oktober 2011: Salzkammergut HistoTour in St. Gilgen (A)
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Deutsche Oldtimer-Reisen
Udo Freialdenhofen
Englerthstr. 7
52249 Eschweiler
Tel./Fax 02403-9610790
Email: info(at)deutsche-oldtimer-reisen.de
Marketing & Kommunikationsberatung Udo Freialdenhofen GmbH
Udo Freialdenhofen
Englerthstr. 7
52249 Eschweiler
Tel./Fax 02403-9610790
Email: info(at)deutsche-oldtimer-reisen.de
Datum: 12.08.2011 - 17:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 461081
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Udo Freialdenhofen
Stadt:
52249 Eschweiler
Telefon: 02403.910790
Kategorie:
Urlaub & Reisen
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 171 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Historische Mobilität: Tipps für den Urlaub mit dem Oldtimer"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsche Oldtimer-Reisen (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).