InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Google lässt den Panda jetzt auch in Deutschland los /
Suchmaschinen-Update sagt Content-Farmen den

ID: 461029

(ots) - Das neueste Update des Such-Algorithmus von Google
greift ab heute auch in Deutschland. Mit dem Panda-Update sagt die
Suchmaschine vor allem Content-Farmen und Portalen, die
ausschließlich Inhalte anderer Seiten zusammentragen, den Kampf an
und verspricht den Suchenden, noch mehr Wert auf Qualität zu legen.
Nach ersten Untersuchungen von SUMO ( http://www.sumo.de ) gehören
Websites wie www.ciao.de, www.dooyoo.de und www.preisroboter.de zu
den Verlierern. Nach USA und UK rollt Google das Panda-Update jetzt
auch für die deutsche Suche aus. Wichtigstes Merkmal ist, dass Google
durch die Herabstufung bestimmter Arten von Websites die Qualität der
Suchergebnisse verbessern will. Das sind zum einen Content-Farmen,
also Webangebote mit redaktionellem Charakter, der insbesondere für
ein gutes Ranking in Suchdiensten sorgen soll. Der massenhaft
veröffentlichte Content ist für den Besucher meist wenig nützlich und
oberflächlich. Die von den Besuchern produzierten Klicks auf
Werbeanzeigen bringen den Betreibern jedoch gute Einnahmen. Zum
anderen zielt Google auf Portale ab, die ausschließlich Inhalte
anderer Seiten aggregieren. Dazu zählen beispielsweise
Personensuchmaschinen und Meta-Jobbörsen. Beide Arten von Websites
sind in den letzten Jahren für Google zu einem Problem geworden, weil
sie die Suchergebnisse überflutet haben.

Die auf Suchmaschinenoptimierung spezialisierte Agentur SUMO aus
Köln hat in einer ersten Untersuchung Gewinner und Verlierer des
Updates identifiziert: Erkennbar gewonnen hat keine der beobachteten
Domains. Neben den Vergleichsportalen www.ciao.de und www.dooyoo.de
haben Seiten wie www.misterinfo.com , www.shopzilla.de und
www.suite101.de ihr Ranking deutlich verschlechtert. Auch
Personensuchmaschinen wie www.123people.de und www.yasni.de schneiden
schlechter ab als bisher. Auffällig ist aber auch, dass Domains wie




www.idealo.de, www.guenstiger.de und www.billiger.de offenbar nicht
verloren haben.

"Für Betreiber klassischer Unternehmensauftritte wird das Update
eher eine Verbesserung bringen", gibt SUMO-Geschäftsführer Christian
Mauer Entwarnung. "Auch Online-Shops brauchen keine Angst vor dem
Update zu haben", fügt er hinzu. Eng wird es allerdings für Websites,
die Content ausschließlich deshalb veröffentlichen, um in den
Suchergebnissen mit ihrem Angebot oben zu stehen. Solchen Seiten
würde jetzt die Geschäftsgrundlage entzogen. "Zusammengeklaubte
Inhalte funktionieren nicht mehr. Die Betreiber haben mit diesem
Modell in der Vergangenheit mitunter gut verdient. Aber das scheint
jetzt vorbei", resümiert Mauer.

Das Panda-Update (ursprünglich Farmer-Update genannt, jedoch
später nach dem Namen eines verantwortlichen Entwicklers bei Google
getauft) wurde zunächst Ende Februar für www.google.com ausgerollt.
Dort sackten Portale wie www.wisegeek.com, www.ezinearticles.com,
www.doityourself.com , www.business.com deutlich ab. Welche
Auswirkungen das Update für einzelne Seiten im Detail hat, sollten
deutsche Webmaster in einigen Tagen prüfen, zum Beispiel über den
Sichtbarkeitsindex Sistrix (
https://tools.sistrix.de/sichtbarkeitsindex/ ).

Google hat das Panda-Update für alle Sprachen eingeführt, mit
Ausnahme von Chinesisch, Japanisch und Koreanisch.



Pressekontakt:
SUMO GmbH
Christian Mauer
christian.mauer(at)sumo.de
http://www.sumo.de/presse.html

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Internet-Anwendung für die DGUV Vorschrift 2 gelauncht Bigpoint räumt beim European Games Award gleich mehrfach ab
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.08.2011 - 15:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 461029
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

-------------------------------------------------------------- Sumo Pressebereich http:/


Telefon:

Kategorie:

Softwareindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 88 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Google lässt den Panda jetzt auch in Deutschland los /
Suchmaschinen-Update sagt Content-Farmen den
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Sumo GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Sumo GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.223
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 314


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.