Rekordhalbjahr für den Tourismus im Schwarzwald
Mehr als 3 Mio. Gäste sorgten im ersten Halbjahr für fast 8,6 Mio. Übernachtungen in gewerblichen Beherbergungsbetrieben
(LifePR) - Die Tourismusentwicklung im Schwarzwald steuert auf ein Rekordhoch zu: In den letzten zehn Jahren machten noch nie so viele Gäste schon im ersten Halbjahr Urlaub in der Ferienregion wie 2011. Erstmals kamen von Januar bis Juni mehr als 3 Mio. Gäste. In den gewerblichen Betrieben mit mehr als acht Betten wurden rund 8,6 Mio. Übernachtungen gezählt. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ist das ein Plus von 4,6 Prozent bei den Ankünften und 2,5 Prozent bei den Übernachtungen.
STG-Geschäftsführer Christopher Krull: "Wir hatten einen sehr schneearmen Winter und die Sommerferien im Südwesten sind in dieser Bilanz noch nicht erfasst. Trotz des derzeitigen Sommerwetters spricht die aktuelle Buchungssituation für ein erfolgreiches Tourismusjahr."
Von dem Rekordhalbjahr profitierten nach den jetzt vorliegenden Zahlen des Statistischen Landesamtes alle drei Teilregionen des Schwarzwaldes: Im Norden stiegen die Gästezahlen um 4,8 % auf knapp 1,04 Mio., die der Übernachtungen um 2,8 % auf fast 2,65 Mio. Im mittleren Schwarzwald buchten 754.400 Urlauber (+2,9 %) rund 2,05 Mio. Übernachtungen (+ 0,1 %). Im südlichen Schwarzwald buchten 1,28 Mio. Urlauber (+5,5 %) rund 3,9 Mio. Übernachtungen (+3,6 %).
Von den 3,07 Mio. Gästen im Schwarzwald reisten im 1. Halbjahr mehr als 22 Prozent aus dem Ausland an. Nahezu jede fünfte der 8,6 Mio. Übernachtungen in den gewerblichen Betrieben wurde von ausländischen Urlaubern gebucht. Auch hier liegen der nördliche und der südliche Schwarzwald mit jeweils 9,8 Prozent Plus bei Ausländer-Übernachtungen vor dem mittleren Schwarzwald (+2,3 %).
Die deutlichsten Zuwächse bei den Ankünften verzeichneten Campingplätze (+20,3 %), Hotel Garnis (+8,1 %), Hotels (+7,7 %), Pensionen (+7,8 %), Gasthöfe (+7,3 %) und Ferienwohnungen (+5,5 %). Noch stärker als die Gästezahlen stiegen die Übernachtungszahlen bei Hotel Garnis (+10,4 %), Gasthöfen (+8 %), Ferienwohnungen (+6,4 %) und Schulungsheimen (+5 %). Fast 80 Prozent der von der Statistik erfassten Gäste übernachten in Schwarzwälder Hotels, Gasthöfen und Pensionen (+5,1 %). Die Aufenthaltsdauer in diesen Betrieben ist aber auf durchschnittlich 2,2 Tage gesunken.
Schwarzwaldweit pendelte sich die durchschnittliche Aufenthaltsdauer der Gäste im ersten Halbjahr bei 2,8 Tagen ein lag damit noch über dem Landesdurchschnitt von 2,5 Tagen. Im nördlichen Schwarzwald blieben die Gäste im Schnitt 2,6 Tage, im mittleren 2,7 Tage und im südlichen Schwarzwald 3,0 Tage.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 10.08.2011 - 10:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 459335
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
iburg
Telefon:
Kategorie:
Urlaub & Reisen
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 83 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Rekordhalbjahr für den Tourismus im Schwarzwald"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Schwarzwald Tourismus GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).