InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Online-Einkauf heute so normal wie der Gang zum Supermarkt / Vier von zehn Deutschen kaufen mindeste

ID: 458337

(ots) - Hamburg, 09. August 2011 - Wer im Internet
einkauft, kauft regelmäßig. 44 Prozent der mehr als 35 Millionen
Online-Shopper haben in den letzten zwölf Monaten häufiger als
zehnmal im Internet eingekauft. Personen, die es im Jahr auf
höchstens ein bis zwei Einkäufe im Netz bringen, sind dagegen nur
noch selten zu finden. Mit der Verlagerung des Einkaufens ins
Internet steigen allerdings die Anforderungen an die Shop-Betreiber.
Die Kunden erwarten mehr Service und neue Funktionen. Vor allem
Anbieter, die technisch nicht stehen geblieben sind, haben Vorteile.
Das ergibt eine aktuelle Trendstudie zum
Produktinformationsmanagement im E-Commerce von novomind.

E-Shop-Betreiber, die ihren Kunden das Produkt im Web-Shop so
realistisch wie möglich darstellen und immer auf dem Laufenden
halten, bewegen mehr Besucher zum Kauf. Für 63 Prozent der
Online-Kunden sind detaillierte Beschreibungen kaufentscheidend. Mehr
als die Hälfe der Käufer möchte zudem vorab wissen, wann die Ware
lieferbar ist. Darüber hinaus wollen Konsumenten das Produkt von
allen Seiten betrachten, wünschen sich das unabhängige Urteil anderer
Kunden und legen viel Wert auf gut verständliche Texte.

Vor allem mit Blick auf die Zukunft sind die E-Shop-Betreiber
gefordert, ihr Produktinformationsmanagement der Zielgruppe von
morgen anzupassen. Denn die stellt deutlich mehr Anforderungen an die
Produktdarstellung als ältere Generationen. Zwar waren im
Durchschnitt 40 Prozent aller Online-Shopper mit den
Produktinformationen bei ihrem letzten Kauf sehr zufrieden - sowohl
in Sachen Ausführlichkeit als auch bei der Verständlichkeit. Die
heute 14- bis 20-Jährigen sind allerdings deutlich kritischer, wenn
es um umfassende Informationen zum Produkt geht. Von ihnen waren rund
70 Prozent nicht restlos zufrieden in Sachen Produktdarstellung.





Die Trendstudie PIM 2011 "Produktinformationen als Umsatztreiber
in Online-Shops" ist das Ergebnis einer Konsumentenbefragung. Im Mai
und Juni wurden 1.069 Deutsche, die in den letzten zwölf Monaten
online eingekauft haben, zu ihren Einkaufsgewohnheiten im Internet
befragt. Im Fokus der Studie steht, welchen Einfluss das
Produktinformationsmanagement auf den Kauf in Online-Shops hat.

Seit 1999 entwickelt novomind in Hamburg innovative
eBusiness-Lösungen für die moderne Internetwelt in vier
E-Business-Disziplinen: eCommerce (eShops und Zoomserver), PIM
(Produktinformationsmanagement), eMarketplace (Marktplatzintegration)
und eCommunication (Lösungen für Call- und Servicecenter).

In jedem Leistungssegment gehört novomind zu den Technologieführern
in Europa und deckt die gesamte digitale Wertschöpfungskette des
Handels und der elektronischen Kundenkommunikation ab.
Für das Erzeugen, Aufbereiten und Managen von Produktdaten (PIM)
unterstützt novomind Unternehmen beim Aufbau zentraler
Produktdatenbanken. Mit novomind iPIM[TM] bietet der IT-Dienstleister
eine eigene Standard-Enterprise B2C PIM-Lösung an, um sehr schnell
zentrale und führende Produktdatenbanken in einem Unternehmen
einzubinden.

Die novomind AG betreut derzeit mehr als 80 Unternehmen, darunter
Targobank, Der Club Bertelsmann, Deutsche Rentenversicherung Bund,
Ernsting's family, EnBW, gebrüder götz, OTTO und QVC.

Mehr Informationen auf http://www.novomind.com



Pressekontakt:
novomind AG, Bramfelder Strasse 121, 22305 Hamburg
Pressekontakt: Jan Kleinevoss, Faktenkontor GmbH,
Tel.: 040/253 185-121, Fax: 040/253185-321
E-Mail: jan.kleinevoss(at)faktenkontor.de, Internet: www.novomind.com

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Studie enthüllt: Mehr als die Hälfte der Erwachsenen in Großbritannien, Frankreich und Deutschland s INTENIUM beschleunigt nochmals Wachstum / Erstes Halbjahr 2011 mit neuer Umsatz-Rekordmarke
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.08.2011 - 09:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 458337
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Hamburg


Telefon:

Kategorie:

Softwareindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 72 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Online-Einkauf heute so normal wie der Gang zum Supermarkt / Vier von zehn Deutschen kaufen mindeste"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

novomind AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von novomind AG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.223
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 322


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.