InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

EU-Regelung für Ethanol-Feuerstellen orientiert sich an der deutschen DIN-Norm

ID: 457830

(ots) - Neu gegründete Fachabteilung des
Herstellerverbandes HKI setzt sich für mehr Sicherheit auch auf
europäischer Ebene ein

- An der deutschen DIN-Norm für dekorative Feuerstellen für
flüssige Brennstoffe, die im Januar 2011 veröffentlicht wurde,
orientiert sich jetzt auch eine europäische Regelung. Darauf
macht der HKI Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik
e.V. aufmerksam, unter dessen Dach sich im Juni eine eigene
Fachabteilung für sichere Ethanol-Feuerstellen gegründet hat.

Mitgliedsunternehmen der neuen Fachabteilung hatten bereits im
Vorfeld der Gründung an der Erarbeitung der DIN 4734-1 für dekorative
Feuerstellen in privaten Haushalten mitgewirkt und sind jetzt auch
auf EU-Ebene eingebunden. Darüber hinaus bereiten sie eine zweite
Norm für den gewerblichen Bereich vor.

Die deutsche Norm definiert eine ganze Reihe sicherheitsrelevanter
Anforderungen: So darf die Füllmenge des Brennstofftanks 3 Liter bei
Stand- und einen halben Liter bei Tischgeräten nicht überschreiten.
Außerdem darf das Gerät - selbst bei einem Neigungswinkel von 10 Grad
- weder kippen noch auf glatter Fläche rutschen. Und selbst Schläge
mit einem 20 kg-Sandsack müssen die Geräte bei der Prüfung aushalten,
ohne dass etwas passiert.

Hinzu kommen konkrete Vorgaben für die Bedienungs-Anleitungen der
Hersteller zur sachgemäßen Installation, Bedienung und Wartung. Zur
besseren Verständlichkeit sind dazu auch festgelegte Piktogramme
vorgeschrieben - sowie deutlich sichtbare Warnhinweise auf den
Brennern selbst.

Safety First: Qualitäts-Standards dienen der Sicherheit der
Verbraucher

Das Ganze hat einen ernsten Hintergrund: In der Vergangenheit war
es leider wiederholt zu schweren Unfällen mit Ethanol-Brennern
gekommen. Zwar handelte es sich bei den betroffenen Geräten meist um




Billig-Produkte mit Sicherheitsmängeln. Ein weiterer Grund für
Unfälle waren Bedienungsfehler.

Um ähnliche Unfälle in Zukunft zu verhindern, wird sich der HKI
verstärkt an die Öffentlichkeit wenden. Die Zielsetzung ist, zu
informieren, über mögliche Gefahren aufzuklären, aber auch
unbegründete Ängste zu nehmen. Insofern dienen die in der Norm
festgelegten Kriterien zuallererst der Sicherheit der Verbraucher



HKI Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V.
Peter Täubl
Lyoner Str. 9
60528 Frankfurt am Main
Tel.: +49 (0)69-25 62 68-0
Fax: +49 (0)69-25 62 68-100
E-Mail: info(at)hki-online.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Werden die Zuhause-Kraftwerke die Energieversorgung revolutionieren? Lial handelt vorbildlich: Noch mehr Umweltschutz mit Photovoltaik
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.08.2011 - 12:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 457830
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Frankfurt


Telefon:

Kategorie:

Energie & Umwelt


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 90 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"EU-Regelung für Ethanol-Feuerstellen orientiert sich an der deutschen DIN-Norm"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

HKI (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die Sonne im Holzscheit: Regenerative Energie im Kreislauf ...

Holz ist gespeicherte Sonnenenergie. Was poetisch klingt, hat eine klare naturwissenschaftliche Grundlage: Der Kohlenstoff, den Bäume beim Wachsen einlagern, stammt aus der Atmosphäre und wird bei der Verbrennung wieder freigesetzt. Ein natürliche ...

Heizen mit Holz: Standbein der erneuerbaren Energien ...

Unabhängig, schnell und effizient. Diese drei Worte bringen die Anschaffung einer modernen Holzfeuerung auf den Punkt. Wer zum Beispiel ein Drittel seiner Heizenergie mit Holz oder Pellets abdeckt und die vorhandene Zentralheizung entlastet, spart r ...

Alle Meldungen von HKI



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 1
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 49


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.