ADAC Rettungskarte / Auf den richtigen Trumpf setzen / Lebensrettende Informationen jetzt für 1 000
(ots) - Immer mehr Automobilhersteller unterstützen die
Rettungskarte. Nach Angaben des ADAC ist schon für 1 000
Fahrzeugmodelle eine jeweils spezifische Karte erhältlich. Diese
Karte beinhaltet die wesentlichen Informationen für Feuerwehren und
andere Rettungskräfte. Nach einem Unfall können die Helfer damit das
Fahrzeugwrack an den richtigen Stellen aufschneiden und eingeklemmte
Personen schnell und schonend aus dem Auto befreien. Die
Rettungskarte sollte im Auto hinter der Fahrersonnenblende
positioniert werden. Die Karte gibt es in jeder ADAC Geschäftsstelle
oder bei den Herstellern. Wer über einen Farbdrucker verfügt, kann
sich die Rettungskarte auch selbst ausdrucken. Unter
www.rettungskarte.de bietet der Club alle verfügbaren Karten zum
Ausdruck an.
In allen Geschäftsstellen des ADAC gibt es auch eine kostenlose
Broschüre zur Rettungskarte sowie einen Hinweisaufkleber für die
Windschutzscheibe des Autos. Der Aufkleber "Rettungskarte im
Fahrzeug" signalisiert den Helfern, dass sie die Karte an Bord auch
tatsächlich vorfinden. Bisher hat der Club bereits über eine Million
Aufkleber verteilt.
Die meisten Feuerwehreinheiten, die am Unfallort schnell das
richtige Wissen zu diversen Automodellen benötigen, haben heute noch
nicht die Möglichkeit, die lebensrettenden Informationen rasch via
Internet abzufragen. Bis die automatisierte Übermittlung der
Fahrzeugdaten an die Einsatzkräfte problemlos und flächendeckend
funktioniert, ist die ausgedruckte Rettungskarte im Auto die
einfachste Lösung, um im Ernstfall schnell an die relevanten Daten zu
gelangen.
Durch die einheitliche Symbolik auf den Karten sind die
Informationen auch von Rettungskräften im Ausland leicht zu
verstehen. Der ADAC empfiehlt Autofahrern, sich vor dem Start in den
Urlaub die Rettungskarte auszudrucken und diese dann im Fahrzeug
hinter die Fahrersonnenblende zu legen.
Pressekontakt:
ADAC Öffentlichkeitsarbeit
Externe Unternehmenskommunikation
Redaktion Technik
Dr. Christian Buric
E-Mail: christian.buric(at)adac.de
Tel.: 00 49 (0) 89 7676-3866
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 05.08.2011 - 10:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 456788
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
München
Telefon:
Kategorie:
Automobilindustrie
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 87 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"ADAC Rettungskarte / Auf den richtigen Trumpf setzen / Lebensrettende Informationen jetzt für 1 000 "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ADAC (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).