Ramsauer: Startschuss für die A 14-Nordverlängerung Magdeburg - Schwerin
(LifePR) - Der Bundesminister für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, Peter Ramsauer, hat heute dem Baubeginn des ersten Abschnittes der A 14-Nordverlängerung Magdeburg - Wittenberge - Schwerin zugestimmt. Wesentlicher Bestandteil der Finanzierungsgrundlage der A 14, Magdeburg - Wittenberge - Schwerin ist die Förderung aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), die diesen Baubeginn in Zeiten knapper Kassen überhaupt ermöglicht.
Dazu sagt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff:
"Das ist der Durchbruch für das derzeit wichtigste Projekt mit Blick auf Sachsen-Anhalts künftige Infrastruktur. Ein ganz wichtiger Schritt für unsere Entwicklung."
Ramsauer:
"Der Veröffentlichung der ersten Bauaufträge steht nichts mehr im Weg. Wir wollen mit einer effizienten Verkehrspolitik die Mobilität für heute und morgen sichern. Mit der A 14 wird zudem der ländliche Raum der Altmark an das internationale Autobahnnetz angeschlossen. Voraussetzung für Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit sind leistungsfähige und optimal vernetzte Verkehrswege - die A 14 ist ein wichtiger Teil davon."
Ramsauer wies auf die insbesondere für Sachsen-Anhalt herausragende Bedeutung der A 14-Nordverlängerung Magdeburg - Wittenberge - Schwerin hin, die vor allem die Anbindung des Sachsendreiecks an die nord- und ostdeutschen Häfen sicherstellen soll. Die Planungen für den 155 Kilometer langen Autobahnneubau laufen auf Hochtouren. Ziel ist es, noch in 2011 mit den Bauarbeiten im Abschnitt zwischen Wolmirstedt und Colbitz zu beginnen.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 04.08.2011 - 16:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 456578
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
lin
Telefon:
Kategorie:
Automobilindustrie
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 74 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Ramsauer: Startschuss für die A 14-Nordverlängerung Magdeburg - Schwerin"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).