InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Tierverbrauch im Studium - Niedersächsische Landesregierung nimmt Stellung

ID: 456543

(LifePR) - Laut Bundesverband Menschen für Tierrechte weiß das niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur sehr wenig über die Realität des Tierverbrauchs an Niedersachsens Hochschulen. Dies gehe aus den Antworten auf die Fragen der Landtagsabgeordneten Marianne König und Viktor Perli (Die Linke) zum Tierverbrauch im Studium hervor. Anlass für die "Kleine Anfrage" der Links-Fraktion war das Ethik-Hochschul-Ranking, das der Bundesverband im April veröffentlichte.
Die Tierrechtler stellen heraus, dass die Antworten des Ministeriums mit keinem Wort auf die entscheidenden Rechtsfragen zur Klärung der Zulässigkeit des Tierverbrauchs eingehen.
So legt das Tierschutzgesetz fest, dass Tierverbrauch nur stattfinden darf, wenn es keine Alternativen gibt und zusätzlich eine ethische Abwägung erfolgt ist. Diese beinhaltet auch den Beleg, dass bei Verzicht auf den Tiereinsatz die Ausbildungsdefizite der Auszubildenden schwerer als das Leid der Tiere zu bewerten sind.
"Das Problem ist, es gibt keine zentrale Übersicht zu Alternativen und vor allem keinen Leitfaden zur ethischen Prüfung. So findet die ethische Abwägung nicht ausreichend statt und Tiere werden einfach weiter verbraucht", so Dr. Astrid Schmidt, Biologin und Projektleiterin des Ethik-Hochschulrankings, "Das ist ein rechtswidriger Zustand, der schnellstens abgestellt gehört."
So fordert der Bundesverband von Politik und Akademia:
- den zwingenden Einsatz vorhandener Ersatzmethoden,
- die Förderung von Ersatzverfahren und Entwicklung noch fehlender Lehrmethoden,
- dass Studenten ihr Studium nach Gewissensfreiheit abschließen dürfen; dies ist durch Änderung des Tierschutzgesetzes herbeizuführen.
Diese Forderungen hat der Bundesverband vor Kurzem an die Kultus- und Agrarministerkonferenzen herangetragen.
Kleine Anfrage und Antworten des niedersächsischen Ministeriums: www.tierschutzwatch.de




Ethik-Ranking: www.satis-tierrechte.de/uni-ranking

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Deutsche Welle produziert Hörbuch mit der chinesischen Bestseller-Autorin Jung Chang Mörderischer Genuss beim 4. Pfälzer Krimiwochenende vom 4.- 6. November 2011
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 04.08.2011 - 15:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 456543
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

hen


Telefon:

Kategorie:

Marketing & Werbung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 82 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Tierverbrauch im Studium - Niedersächsische Landesregierung nimmt Stellung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Menschen für Tierrechte Bundesverband der Tierversuchsgegner e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Menschen für Tierrechte Bundesverband der Tierversuchsgegner e.V.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 26


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.