InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Lkw-Winterreifen von Goodyear Dunlop - für jedes (Winter)Wetter der passende Reifen

ID: 456527

(LifePR) - Seit letztem Jahr hat das Bundesverkehrsministerium die so genannte Winterreifenpflicht im § 2 Abs. 3a der StVO unmissverständlich formuliert. Bei Glatteis, Schneeglätte, Schneematsch, Eis- oder Reifglätte darf ein Kraftfahrzeug nur mit Reifen gefahren werden, die eine M+S-Kennzeichnung besitzen. Bei Lkw gilt, dass die Antriebsachsen mit M+S-Reifen ausgerüstet sein müssen. M+S-Reifen auf der Antriebsachse von Lkw sind bei "normalen" winterlichen Bedingungen ohne Frage die richtige Wahl, doch auch für Lkw gibt es spezielle Winterprofile. Die Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH, als größter Reifenhersteller in Deutschland, bietet mit seinem Marken Goodyear, Dunlop und Fulda die passende Bereifung für jedes (Winter)Wetter an - egal ob M+S- oder echte "Winterreifen".
Im Lkw muss man im Prinzip zwischen Sommer- und Winterreifen unterscheiden. Für die Bereifung im Winter wird jedoch zwischen Reifen mit M+S-Kennzeichnung und Winterprofilen, die speziell für den Wintereinsatz entwickelt wurden, unterschieden. Gemeinsam haben beide, dass sie die M+S-Kennung tragen und somit laut StVO die Anforderungen an die passende Bereifung bei Glatteis, Schneeglätte, Schneematsch, Eis- oder Reifglätte erfüllen. Die speziellen Winterreifen des Goodyear-Dunlop-Konzerns tragen auf der Seitenwand zusätzlich das eigen entwickelte Symbol mit einem halben Schneekristall und einem Bergmotiv. Diese Winterreifen sind bei extremen winterlichen Bedingungen die eindeutig bessere Wahl als Reifen die "nur" die M+SKennzeichung besitzen.
Flottenbetreiber sollten ihre Fahrzeuge in den Wintermonaten grundsätzlich auf der Antriebsachse mit M+S gekennzeichneten Reifen wie dem Goodyear Marathon LHD II, dem Goodyear Regional RHD II, dem Dunlop SP 444 oder dem Fulda Ecoforce und Regioforce ausrüsten. Allerdings gilt diese Empfehlung nur für durchschnittliche, winterliche Witterungsverhältnisse wie man sie unter anderem oft im städtischen Verkehr zur kalten Jahreszeit vorfindet. Bei diesen "normalen" Winterbedingungen bieten die nur M+S gekennzeichneten Reifen alle notwendigen Leistungseigenschaften um zuverlässig im Straßenverkehr unterwegs zu sein.




Bei extremen winterlichen Bedingungen sind jedoch eindeutig die Winterspezialisten gefragt. Diese Winterreifen des Goodyear-Dunlop- Konzerns mit speziellen Winterprofilen, welche eigens für den Wintereinsatz entwickelt wurden, besitzen neben der M+S-Kennzeichnung ein Symbol, das einen halben Schneekristall und ein Bergmotiv zeigt. Goodyear Dunlop bietet für die Lenk- und Antriebsachse solche Winterprofile an.
Flottenbetreiber finden bei den Konzern-Marken Goodyear, Dunlop und Fulda die passenden Winterprofis. Für die Lenkachse zum Beispiel den Goodyear Ultra Grip WTS, den Dunlop SP 362 oder den Fulda Wintercontrol, die dank offener Profilgestaltung, Z-förmig angeordneten Lamellen und einer Silica-Laufflächenmischung optimale Seitenführung und Bremskraftübertragung bei winterlichen Straßenverhältnissen bieten. Vor allem auf der Antriebsachse ist im Winter maximale Traktion gefordert. Hier bieten Goodyear mit dem Ultra Grip WTD, Dunlop mit dem SP 462 und Fulda mit dem Winterforce leistungsstarke Winterprofile an. Dank offener Profilgestaltung und innovativer 3D-BIS-Lamellen-Technologie besitzen diese Winterprofis ein ausgezeichnetes Traktions- und Bremsverhalten. Zusätzlich bietet Goodyear mit dem Ultra Grip WTT einen speziellen Trailerreifen mit eigens entwickeltem Winterprofil an.
Um der Winterreifenpflicht gerecht zu werden, müssen Flottenbetreiber angetriebene Achsen mit M+S gekennzeichneten Reifen ausrüsten. Damit ist dem Gesetzgeber genüge getan. Dem Wetter allerdings noch lange nicht, denn wenn Fahrzeuge auf Routen in schneereiche Gebiete eingesetzt werden, sollten diese auf alle Fälle mit "echten" Winterprofilen mit dem Berg- und Schneekristall-Symbol ausgerüstet werden. Mit den speziellen Winterprofilen der Marken Goodyear, Dunlop und Fulda sind Transportunternehmen bei jedem Winterwetter auf der sicheren Seite.

Die Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH ist Teil des weltweit agierenden Reifenherstellers Goodyear. Das Unternehmen beschäftigt in Deutschland rund 7.500 Mitarbeiter an insgesamt sieben Standorten und betreibt hier unter anderem sechs Produktionsstätten sowie ein Zentrum für Forschung und Entwicklung. Darüber hinaus koordiniert es die Logistikaktivitäten der Unternehmensgruppe für den europäischen Raum. Zum Konzernportfolio gehören die Reifenmarken Goodyear, Dunlop, Fulda, Pneumant, Sava und Debica.. Die europäischen Erstausrüstungsaktivitäten des Konzerns werden ebenfalls aus Deutschland heraus gesteuert.
Die ebenfalls angeschlossene GD Handelssysteme GmbH bietet als Systemgeber Servicedienstleistungen für ein bundesweites Netzwerk von rund 1.000 Reifenfachhandelsbetrieben an.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH ist Teil des weltweit agierenden Reifenherstellers Goodyear. Das Unternehmen beschäftigt in Deutschland rund 7.500 Mitarbeiter an insgesamt sieben Standorten und betreibt hier unter anderem sechs Produktionsstätten sowie ein Zentrum für Forschung und Entwicklung. Darüber hinaus koordiniert es die Logistikaktivitäten der Unternehmensgruppe für den europäischen Raum. Zum Konzernportfolio gehören die Reifenmarken Goodyear, Dunlop, Fulda, Pneumant, Sava und Debica.. Die europäischen Erstausrüstungsaktivitäten des Konzerns werden ebenfalls aus Deutschland heraus gesteuert.
Die ebenfalls angeschlossene GD Handelssysteme GmbH bietet als Systemgeber Servicedienstleistungen für ein bundesweites Netzwerk von rund 1.000 Reifenfachhandelsbetrieben an.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Mehr Profit für den Autohandel mit Strom von der Tankstelle jetzt auch am Flughafen Leipzig/Halle
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 04.08.2011 - 15:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 456527
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

au


Telefon:

Kategorie:

Automobilindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 92 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Lkw-Winterreifen von Goodyear Dunlop - für jedes (Winter)Wetter der passende Reifen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Dunlop-Regenreifen in der nass-kalten Jahreszeit ...

. - 8. Lauf zur VLN-Langstreckenmeisterschaft Nürburgring am 24. September - Gut gerüstet für das Rennen einen Tag nach dem Herbstanfang In der VLN Langstreckenmeisterschaft Nürburgring wird am kommenden Samstag (24. Sept ...

24h-Rennen: Kein Reifenhersteller erfolgreicher als Dunlop ...

Die Performance der Reifen und das Know-how der Service- Crew vor Ort sind es, die Dunlop weltweit zu einem begehrten und verlässlichen Partner machen - denn: Sieger fahren auf Dunlop. Die hervorragenden Ergebnisse beim 24h-Rennen auf dem Nürburgr ...

24h-Rennen: BMW Motorsport und Dunlop auf Platz zwei ...

. - Vorjahressieger mit BMW M3 GT auf Dunlop beim Langstreckenklassiker in der Eifel erneut auf dem Podium - Dunlop mit den Entwicklungsergebnissen zufrieden - Teams mit dem Flying D auf der Flanke in hart umkämpften Klassen ...

Alle Meldungen von Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 1
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 33


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.