InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Deutsche Welle produziert Hörbuch mit der chinesischen Bestseller-Autorin Jung Chang

ID: 456469

Erste Kapitel von "Wilde Schwäne" seit 4. August 2011 online

(LifePR) - Das Buch "Wilde Schwäne" der chinesischen Schriftstellerin Jung Chang wurde in über 30 Sprachen übersetzt und mehr als zehn Millionen Mal verkauft. In China steht das vor 20 Jahren im Westen publizierte Werk nach wie vor auf dem Index. Die Deutschen Welle stellt das Buch seit Donnerstag, 4. August 2011, ihrem chinesischen Publikum kapitelweise als Audio-on-Demand sowie als MP3 zum Herunterladen bereit. Die Audios erscheinen im Rahmen des DW-Projekts "Verbotene Bücher in China".
In ihrem Werk erzählt die im Londoner Exil lebende Chinesin Jung Chang die Familiensaga dreier Frauengenerationen im China des 20. Jahrhunderts: die Geschichte ihrer Großmutter, Mutter und ihre eigene. "Meine Familiengeschichte ist gleichzeitig die Geschichte über Chinas düstere Kapitel des vergangenen Jahrhunderts. Die politische Führung hält an einem Mao-Mythos fest, weil sie sich als seine Erbin versteht und sich durch ihn legitimiert", sagt die Bestsellerautorin Chang. Während der zweimonatigen Produktion wurde das Buch von Redakteuren des Chinesischen Programms der Deutschen Welle gemeinsam mit der Autorin zum Hörbuch entwickelt.
"In diesem Jahr feiert die Volksrepublik China den 100. Jahrestag ihrer Revolution und den 90. Jahrestag der Gründung der Kommunistischen Partei. Grund genug für uns, Jung Changs Buch zu präsentieren. Chinesen sollten das Recht haben, Chinas Geschichte des vergangenen Jahrhunderts aus einer anderen Perspektive zu betrachten als die der offiziellen Parteiversion", so Dai Ying, der das DW-Projekt betreut.
"Verbotene Bücher in China" ist seit August 2010 Bestandteil der chinesischen Webseite des deutschen Auslandssenders. Hier können Nutzer die Werke namhafter Autoren, darunter Friedensnobelpreisträger Liu Xiaobo und der Künstler Ai Weiwei, die in China aus politischem Grund verboten sind, als Audio herunterladen. Die Audiobücher erfreuen sich großer Beliebtheit: In den vergangenen zwölf Monaten wurde weit über 20 Millionen Mal auf die Dateien zugegriffen.





Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Exklusiv unter Vertrag: RBC übernimmt Webradio-Vermarktung von DELUXE RADIO und DELUXE LOUNGE RADIO Tierverbrauch im Studium - Niedersächsische Landesregierung nimmt Stellung
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 04.08.2011 - 14:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 456469
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

n


Telefon:

Kategorie:

Marketing & Werbung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 99 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Deutsche Welle produziert Hörbuch mit der chinesischen Bestseller-Autorin Jung Chang"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Welle (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutsche Welle



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 41


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.