Mehr Profit für den Autohandel mit"autohaus data control"
Verwaltungskosten reduzieren und profitabler arbeiten - Weniger Papier und Administration - Kleine Revolution für Mehrmarken- und Mehrstandorthändler
(IINews) - Frankfurt, 4.8.2011 - Die hell erleuchtenden Showrooms der bundesdeutschen Autohäuser haben eine dunkle Seite: Papier. In vielen tausend Aktenordnern, Zwischenablagen und Unterschriftenmappen werden hunderttausende Dokumente gelagert oder befinden sich für Geschäftsprozesse im Umlauf.
Kunden haben damit kein Problem, die Geschäftsführung schon: die Suche, Vervielfältigung und der Transfer von Dokumenten beanspruchen 40 bis 60 Prozent der Zeit für Administration, und 20 bis 45 Prozent der Gehaltskosten. Das ändert sich mit dem Einsatz von "autohaus data control".
"autohaus data control" sorgt für eine spürbare Reduzierung der Papier- und Formularkosten und ist kompatibel mit nahezu allen Dealer-Management-Systemen (DMS). Weniger Administration bedeutet mehr Zeit für Verkauf und Service, das Kerngeschäft des Autohandels.
Im Einzelnen:
"autohaus data control" ist Formularmanagement der allerneuesten Generation: kinderleichte Formularerfassung über Scannen und Drucken sowie elektronische Archivierung im angebundenen ELO-Archiv.
Durch Nutzung von Barcodes oder automatisierter Texterkennung (OCR) werden Daten und Informationen eingelesen, klassifiziert, indiziert und vor allen Dingen schnellstens wieder gefunden.
Innerhalb eines Netzwerkes werden die Dokumente automatisiert verteilt. So erhält z.B. die Buchhaltung eine Buchhaltungskopie oder der Service eine Servicekopie.
"autohaus data control" stellt Fahrzeuglebensakten (Neuwagen, Gebrauchtwagen und Serviceleistungen) bereit und macht Ablage, Suche und Zugriff auf Dokumente von jedem Standort bzw. Terminal möglich. Für Autohandelsgesellschaften mit mehreren Standorten und Marken ist das eine kleine Revolution.
"autohaus data control" nutzt ausschließlich originäre Daten. Dadurch sind keine Abweichungen bei der Erkennung möglich. Alle gescannten und gedruckten Formulare werden revisionssicher archiviert, originalgetreu recherchiert und reproduziert.
Die Pflege der hinterlegten Formulare erfolgt zentral, so dass die Konsistenz gewahrt wird. Durch den Einsatz von Webapplikationen entfällt zudem ein aufwendiges Rollout.
"autohaus data control" Highlights:
- revisionssichere Integration in die wichtigsten DMS
-kein Aktentransport
-keine manuelle Suche der Dokumente
-Standort übergreifend einsetzbar
-automatische Verschlagwortung/ keine Ablagefehler
-maßgebliche Reduzierung der Formularkosten
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
"autohaus data control" ist webbasiertes Formularmanagement der allerneuesten Generation für den Autohandel: kinderleichte Formularerfassung über Scannen und Drucken sowie elektronische Archivierung im angebundenen ELO-Archiv.
Durch Nutzung von Barcodes oder automatisierter Texterkennung (OCR) werden Daten und Informationen eingelesen, klassifiziert, indiziert und vor allen Dingen schnellstens wieder gefunden.
autohaus data control
Jörg Lüdecke
Gutleutstraße 75
60329 Frankfurt/Main
info(at)autohaus-data-control.de
+49 (0)69/959083-16
http://www.autohaus-data-control.de
Datum: 04.08.2011 - 15:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 456423
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jörg Lüdecke
Stadt:
Frankfurt/Main
Telefon: +49 (0)69 / 95 90 83 - 11
Kategorie:
Automobilindustrie
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 147 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Mehr Profit für den Autohandel mit"autohaus data control""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
autohaus data control (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).