InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

GEOlino extra "Seltene Arten"
Warum bedrohte Tiere und Pflanzen dringend unsere Hilfe brauchen

ID: 454464

(ots) - Wilderer jagen Gorillas, Pflanzenhändler pflücken
wertvolle wilde Orchideen und verkaufen sie an Sammler, Eisbären
verlieren ihre Lebensgrundlage durch die Erwärmung des Klimas. Das
sind nur drei Beispiele für seltene - und vom Aussterben bedrohte
Tier- und Pflanzenarten. Etwa 20.000 weitere stehen auf der
internationalen Roten Liste der gefährdeten Arten. Welche
Auswirkungen der drohende Verlust der biologischen Vielfalt hat, weiß
niemand. Was sicher ist: Es ist höchste Zeit, etwas gegen das
Artensterben zu tun. Grund genug für GEOlino extra ein Themenheft
über seltene Tiere und Pflanzen vorzulegen: mit kurzweiligen Texten,
tollen Fotos und kindgerechten Layouts.

Auf 100 Seiten beantworten GEOlino extra-Redakteure Fragen wie:
Wann ist eine Art vom Aussterben bedroht? Wie funktioniert die Rote
Liste? Können Zoos gefährdeten Tierarten helfen? Kann man
ausgestorbene Tiere, wie die Dinos, wieder zum Leben erwecken? Warum
sind die gigantischen Mammutbäume bedroht? Was kann jeder einzelne
tun, um seltene Tiere und Pflanzen zu schützen?

Als Zugabe liegt dieser Ausgabe das spannende Kartenspiel "Auf
Streifzug" bei: Es gilt, heimische Tierarten vor dem Verhungern zu
retten - schlaue Füchse haben große Chancen auf den Sieg.

Außerdem im Heft:

-Artenschutz: Ein Spürhund auf Schmugglerjagd -Tiere in
Kriegsgebieten: Wie Elefanten, Flusspferde und Leoparden leiden -
Wildkatzen: Auf Entdeckungstour in Thüringen - Aktivisten-Kinder:
Wie Jungendliche der Umwelt helfen - Pflanzenkunde: Seltene
Apfelsorten -Rezepte: Apfelsaft selber machen

GEOlino extra, das einzigartige monothematische Wissensmagazin für
Kinder bietet auch eine Ausgabe mit DVD an. Diesmal: "Königreich
Arktis". Der faszinierende Naturfilm nimmt die jungen Zuschauer mit
in eine eisige Welt weit im Norden unserer Erde und zeigt den




heldenhaften Überlebenskampf der Eisbären und Walrosse, Ringelrobben
und Polarfüchse.

Das neue GEOlino extra "Seltene Arten" kostet 6,20 Euro (11,95
Euro für die Ausgabe mit DVD) und ist ab sofort im Handel erhältlich.

Unter www.geo.de/presse-download finden Sie das aktuelle Heftcover
zum Download.



Pressekontakt:
Maike Pelikan
GEO Kommunikation
20444 Hamburg
Telefon +49 (0) 40 / 37 03 - 21 57
E-Mail pelikan.maike(at)geo.de
Internet www.geo.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  GEO SAISON Extra: Toskana und Umbrien 2011 Per Fingertipp nach New York
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.08.2011 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 454464
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Hamburg


Telefon:

Kategorie:

Freizeit & Hobby


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 101 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"GEOlino extra "Seltene Arten"
Warum bedrohte Tiere und Pflanzen dringend unsere Hilfe brauchen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Gruner+Jahr, GEO (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Gruner+Jahr, GEO



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 35


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.