Save the date: Abschlusspräsentation IKT für Elektromobilität auf dem Kongress "Lebenswelt Elektromo
(ots) - Einheitliche Identifikations- und
Abrechnungsverfahren per Handy oder RFID garantieren erstmals
bundesweit einen diskriminierungsfreien Zugang aller Elektrofahrzeuge
zu allen existierenden Ladesäulen.
Informations- und Kommunikationstechnologien machen erstmals
grenzüberschreitendes Laden in Österreich und den Niederlanden
möglich.
Das sind nur zwei der Ergebnisse, die im Rahmen des
Förderprogramms "IKT für Elektromobilität" bundesweit in sieben
Modellprojekten erzielt wurden. Im September präsentieren nun alle
Projekte ihre Resultate aus den zweijährigen Forschungsvorhaben.
Dazu laden wir Sie herzlich ein:
Am Freitag, den 9.9.2011, 16.00 Uhr
im Congress Center Rosengarten
auf dem Kongress "Lebenswelt Elektromobilität"
in Mannheim.
Die Präsentation ist eingebunden in den zweitägigen Kongress
"Lebenswelt Elektromobilität", dem ersten Kongress, der die zentralen
Fragestellungen an den Schnittstellen von Energie, Fahrzeug,
Mobilität und Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT)
aufgreift.
IKT für Elektromobilität
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) trägt
durch das Förderprogramm IKT für Elektromobilität dazu bei, die
grundlegenden Weichen einer intelligenten Infrastruktur für ein
elektromobiles Deutschland zu stellen. In ressortübergreifender
Partnerschaft mit dem Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und
Reaktorsicherheit (BMU) fördert das BMWi sieben Modellprojekte, die
bis Ende 2011 zentrale Komponenten der IKT für Elektromobilität
erforschen und testen. Dabei geht es nicht nur um die entsprechende
Infrastruktur, sondern unter anderem auch um effiziente,
benutzerfreundliche Geschäftsmodelle oder auch um Lade- und
Rückspeisungsprozesse.
Weitere Informationen zum Kongress Lebenswelt Elektromobilität
erhalten Sie unter www.lebenswelt-elektromobilitaet.de oder auf der
ersten Pressekonferenz.
Diese findet statt am Dienstag, den 2. August 2011, um 13.00 Uhr,
im Congress Center Rosengarten im Bruno-Schmitz-Saal,
Rosengartenplatz 2, 6816, Mannheim. Dr. Georg Müller,
Vorstandsvorsitzender der MVV Energie AG, Ludwig Karg,
Geschäftsführer der B.A.U.M. Consult GmbH und Leiter der
Begleitforschung von IKT für Elektromobilität sowie Michel Maugé,
Geschäftsführer m:con - mannheim:congress GmbH, werden Sie dann über
Programm und Bedeutung des Kongresses informieren und sich ihren
Fragen stellen.
Bitte melden Sie sich zur Pressekonferenz per Mail an:
b.schenk(at)agentur-publik.de.
Pressekontakt:
Zur Presse-Akkreditierung oder für weitere Informationen wenden Sie
sich jederzeit gerne an
LoeschHundLiepold Kommunikation
Julia Balanowski
+49 (0)30 4000652 - 13
j.balanowski(at)lhlk.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 01.08.2011 - 11:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 453812
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Mannheim
Telefon:
Kategorie:
Automobilindustrie
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 160 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Save the date: Abschlusspräsentation IKT für Elektromobilität auf dem Kongress "Lebenswelt Elektromo"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
IKT für Elektromobilität (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).