InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

91.000 Sportvereine können Softwarespenden von Microsoft erhalten / Gespräche zwischen DOSB und Stif

ID: 453706

(ots) - Gute Nachricht für die 91.000 deutschen
Sportvereine: Sie können ab sofort auf dem IT-Spenderportal
www.stifter-helfen.de - IT for Nonprofits, einem Projekt von
Stiftungszentrum.de, Softwarespenden von Microsoft erhalten. Dies ist
das Ergebnis von Gesprächen, die der Deutsche Olympische Sportbund
(DOSB) mit dem Stiftungszentrum führte. Bisher waren Sportvereine
nicht förderberechtigt. Auf der IT-Spendenplattform
www.stifter-helfen.de stellt Microsoft rund 150 Produkte als
IT-Spende für gemeinnützige Organisationen zur Verfügung.

"Das IT-Spendenprogramm von Microsoft ist ein großartiges Angebot
für die 91.000 Vereine unter dem Dach des Deutschen Olympischen
Sportbundes", sagt Karin Fehres, Direktorin Sportentwicklung, beim
DOSB. "Mit diesen IT-Spenden können die Vereine effizienter und
flexibler arbeiten und ihren über 27,6 Millionen Mitgliedern bessere
Serviceleistungen zur Verfügung stellen."

Die Vereine profitieren von den folgenden Programmänderungen:

- Die Zahl der für NGOs bestellbaren Microsoft-Produkte wurde von
sechs auf zehn Titel mit jeweils bis zu 50 Anwenderlizenzen
erhöht. Dazu gehören Windows 7, Microsoft Office 2010 und
Microsoft SharePoint 2010.

- Zum Spendenprogramm gehört ein neues "Get Genuine"-Angebot, mit
dem NGOs sicherstellen, dass ihre bestehenden Computer
Originalversionen von Microsofts Betriebssystemen nutzen. Über
dieses Angebot können NGOs ihre Software aktualisieren und auf
dem sichersten Stand halten.

- NGOs können Softwarespenden von Microsoft über Stifter-helfen.de
bei Bedarf beantragen, nicht mehr wie zuvor nur einmal jährlich.

- Stifter-helfen.de stellt NGOs über eine Website Informationen
über ihre Spenden von Microsoft zur Verfügung. Auf dieser
Internetseite können Organisationen ihre Spendenhistorie




einsehen und Produkte identifizieren, die sie anfordern können.

"Die Neuerungen im Spendenprogramm verschaffen noch mehr
gemeinnützigen Organisationen Zugriff auf moderne
Informationstechnologie", erklärt Philipp Hof, Geschäftsführer von
Stiftungszentrum.de, dem Betreiber des IT-Spendenportals
Stifter-helfen.de. "Dank der IT-Spenden können
Non-Profit-Organisationen ihre eigentlichen Aufgaben noch besser
bewältigen und haben gleichzeitig mehr finanzielle Mittel dafür zur
Verfügung."

"Sport- und Freizeitvereine sowie Stiftungen haben eine wichtige
gesellschaftliche Funktion, die wir auf unsere Weise unterstützen -
nämlich mit Software", erklärt Henrik Tesch, Leiter
Gesellschaftliches Engagement bei Microsoft Deutschland. "Die starke
Ausweitung des Programms unterstreicht die Bedeutung, die Microsoft
dem gemeinnützigen Sektor beimisst."

Auf der IT-Spendenplattform Stifter-helfen.de - IT forNonprofits
stellen neben Microsoft die elf IT-Stifter Adobe, Cisco Systems,
Efficient Elements, Esri, Exclaimer, GiftWorks, Laplink, O&O
Software, SAP, SurveyMonkeyund Symantec über 200 aktuelle Produkte
als IT-Spende zur Verfügung. Damit die administrativen Kosten gedeckt
sind, entrichten die gemeinnützigen Organisationen lediglich eine
geringe Verwaltungsgebühr. Die NGOs sparen somit zwischen 90 und 96
Prozent des marktüblichen Verkaufspreises der IT-Produkte.
Informationen zu den individuellen Förderkriterien der einzelnen
IT-Stifter sowie den verfügbaren Produkten gibt es auf
www.stifter-helfen.de. Außerdem können sich NGOs dort für
Produktspenden registrieren.

Über Stiftungszentrum.de:

Die Stiftungszentrum.de Servicegesellschaft mbH mit Hauptsitz in
München wurde im Jahre 1995 mit dem Ziel gegründet, professionelle
Dienstleistungen für gemeinnützige Stiftungen zu möglichst günstigen
Konditionen anzubieten. Aktuell betreut Stiftungszentrum.de 13
Partner und verwaltet insgesamt rund 850 Stiftungen mit einem
Gesamtvermögen von 120 Millionen Euro. Die betreuten Stiftungen
unterstützen die unterschiedlichsten Zwecke - von Kinder- und
Jugendhilfe über Hospizarbeit bis hin zum Umweltschutz. Die
Gesellschafter von Stiftungszentrum.de sind zwei gemeinnützige
Stiftungen. Das IT-Spendenportal Stifter-helfen.de - IT forNonprofits
wird von Stiftungszentrum.de in Partnerschaft mit der
US-amerikanischen NGO TechSoup Global ( www.techsoupglobal.org )
betrieben.



Pressekontakt:
Deutscher Olympischer SportBund (DOSB)
Medien- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 (0) 69 / 67 00 255
E-Mail: presse(at)dosb.de

www.dosb.de
www.twitter.com/dosb
www.facebook.com/jugendolympiamannschaft
www.facebook.com/trimmy

Stiftungszentrum.de Servicegesellschaft mbH
Oliver Paxmann / Petra Röhrl
Sollner Straße 43
81479 München
Telefon: 089 / 744 200 210
Telefax: 089 / 744 200 300
E-Mail: oliver.paxmann(at)stiftungszentrum.de
E-Mail: petra.roehrl(at)stiftungszentrum.de

www.stiftungszentrum.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Xchanging unterzeichnet Beschaffungs-Dienstleistungs-Vertrag mit L'Oréal mobil makeln mit onOffice smart mobile
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.08.2011 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 453706
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Frankfurt/Main


Telefon:

Kategorie:

Softwareindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 103 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"91.000 Sportvereine können Softwarespenden von Microsoft erhalten / Gespräche zwischen DOSB und Stif"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutscher Olympischer Sportbund (DOSB) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutscher Olympischer Sportbund (DOSB)



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 208


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.