Glaskunst in Bayern die Glasstraße Ferienstraße vom Feinsten
„Geschichte der Glasindustrie im Böhmerwald“ in Rötz-Hillstett

(IINews) - Rötz-Hillstett (tvo). Fensterscheiben, Gläser und Schalen, Leuchter, Kronleuchter und Tabletts, ja sogar Rosenkranzperlen und Waschbecken: Die gläserne Vergangenheit des Böhmerwalds ist ebenso vielschichtig wie die des Bayerischen Waldes. Schon im 16. Jahrhundert gingen dort die ersten Glasmacher mit kleinen, mobilen Schmelzofen auf Handwerkstour, im 17. und 18. Jahrhundert erreichte das Glashandwerk dann seine Blütezeit. Neben rund 30 Glashütten gab es spezialisierte Betriebe zum Veredeln der Glasprodukte wie Schleifereien oder Polierwerke. Doch im 20. Jahrhundert verlor die Glasmacherkunst im Böhmerwald mehr und mehr an Bedeutung. Neben einem ganzen Industriezweig ging auch ein Stück Kulturgeschichte verloren. Eine Ausstellung im Oberpfälzer Handwerksmuseum Rötz-Hillstett ruft jetzt die „Geschichte der Glasindustrie im Böhmerwald“ in Erinnerung. Im Rahmen des Projekts DIALOG/MUZEUM ist bis Ende Oktober das Vermächtnis der einst mehr als 60 böhmischen Glashütten zu sehen. Informationen: Tourismusbüro Rötz, Böhmerstraße 18, 92444 Rötz, Tel. 09976/902073 oder 1482 (Handwerksmuseum), Fax 09976/902075.
Themen in diesem Fachartikel:
glaskunst
bayern
glasstrasse
ferienstrasse
geschichte
glasindustrie
boehmerwald
roetz
hillstett
glaeser
schalen
leuchter
kronleuchter
glasmacher
glashandwerk
glasprodukte
kulturgeschichte
ausstellung
oberpfaelzer-handwerksmuseum
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Mit dem offiziellen Urlaubsportal im Internet zeigt sich das Urlaubsparadies Bayerischer Wald interessierten Gästen für Ferien in Bayern als Komplettinformation in allen Bereichen. Eine bildreiche Vorstellung der Landkreise für den gelungenen Urlaub in Bayern für die ganze Familie sowie alle Kategorien der Freizeitgestaltung ermöglichen einen umfassenden Überblick. Wintersportgebiete mit allen Hotels Pensionen Ferienwohnungen und Privatvermietern sowie das große Wellness- und Kulturangebot im Bayerwald machen die Planung der Ferien in Bayern einfach. Übersichtlich zeigt das Portal eine komprimierte Zusammenfassung Bayerischer Wald – Direktbuchungen und wertvolle Hintergrundinformationen sichern einen Urlaub in Bayern mit allen Vorteilen! Der Bayerwald präsentiert sich hier virtuell in einer einzigartig informativen Komplettversion.
Tourismusverband Ostbayern e.V.
Gewerbepark D 04
93059 Regensburg
Tel. 0941/58539-0
Fax 0941/ 58539-39
info(at)bayerischer-wald.de
Tourismusverband Ostbayern e.V.
Gewerbepark D 04
93059 Regensburg
Tel. 0941/58539-0
Fax 0941/ 58539-39
info(at)bayerischer-wald.de
Datum: 28.07.2011 - 19:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 452551
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ulrike Eberl-Walter
Stadt:
Regensburg
Telefon: 0941/58539-0
Kategorie:
Urlaub & Reisen
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 211 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Glaskunst in Bayern die Glasstraße Ferienstraße vom Feinsten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Tourismusverband Ostbayern e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).