TÜV SÜD baut weltweites Prüflabor-Netz für E-Mobilität weiter aus

(ots) -
TÜV SÜD forciert den Ausbau seines weltweiten Netzes an
Prüfeinrichtungen für die Elektro-Mobilität und wird 2012 zwei
weitere Labore zur Prüfung von Hochvolt-Batterien in Südkorea und
China bauen. Zudem geplant ist ein weiteres Labor in Westeuropa. Mit
den bereits bestehenden Einrichtungen in Nordamerika, Kanada und
Singapur sowie dem in Bau befindlichen Batterie-Labor in Garching ist
TÜV SÜD der einzige unabhängige Prüfdienstleister mit einem
international flächendeckenden Netz an Batterie-Prüfeinrichtungen für
E-Fahrzeuge nach weltweit einheitlichen Standards: "Mit diesem Netz
unterstreichen wir unser Ziel, unter den Prüfdienstleistern die
führende Rolle bei allen Sicherheitsfragen zur Elektro-Mobilität
einzunehmen", sagte TÜV SÜD-Vorstand Horst Schneider bei der
Eröffnungs-Pressekonferenz zur eCarTec 2011 am 28. Juli in München.
Wie Schneider betonte, ist es für TÜV SÜD von hoher Bedeutung,
dass die Prüfeinrichtungen so ausgestattet und die Prüfverfahren so
durchgeführt werden, dass weltweit nach einheitlichen Standards
getestet und zertifiziert wird und die Ergebnisse dadurch weltweit
reproduzierbar sind: "Damit erfüllen wir nicht nur eine ganz zentrale
Anforderung seitens der Industrie, wir können so auch maßgeblich zu
einem weltweit hohen Standard bei der Batteriesicherheit beitragen."
TÜV SÜD investiert in den Aufbau seines weltweiten Labornetzes
insgesamt mehrere Millionen Euro. Geprüft wird bereits in den
Einrichtungen in Auburn Hills / USA, Newmarket / Kanada und Singapur.
Das Labor in Garching nimmt den Betrieb Mitte August auf. In Garching
ist auch Sitz der Battery Testing GmbH, deren Geschäftsführer Stefan
Rentsch auch koordinierende Aufgaben für das weltweite Netz
übernimmt. In allen Laboren werden neuartige Batterien von
Elektro-Fahrzeugen auf chemische und elektrische Sicherheit geprüft,
zudem werden die Hochvolt-Aggregate Crash-Tests und sogenannten
Abuse-Tests unterzogen, also Tests, bei denen ergründet wird, welche
Risiken bei Fehlbedienung oder missbräuchlicher Nutzung drohen.
Wie Schneider bei der Eröffnungsrede zur Auftakt-Pressekonferenz
der eCarTec 2011 in München ankündigte, wird das Labor in Garching im
Rahmen der Messe Mitte Oktober eröffnet: "Die eCarTec als die
Leitmesse für die Elektro-Mobilität bietet den optimalen Rahmen,
unsere Leistungsfähigkeit im Bereich Batterie-Prüfung zu zeigen."
Während die feierliche Eröffnung des Batterie-Labors am Standort
in Garching stattfindet und dabei Prüfeinrichtung und Testprozedere
vorgestellt werden, ist TÜV SÜD auf der eCarTec 2011 von 18.-20.
Oktober in München mit einem Stand vertreten. Dort informiert TÜV SÜD
am Stand 410 in Halle A5 über sein breites Dienstleistungsportfolio
im Bereich Elektro-Mobilität. Dabei stellen die Experten von TÜV SÜD
Automotive unter anderem ein integriertes Sicherheitskonzept für die
Elektromobilität vor, das die Themen elektrische, funktionale,
mechanische und chemische Sicherheit umfasst. Mit diesem integrierten
Sicherheitskonzept wird aufgezeigt, wie der sichere Betrieb von
Elektro- und Hybridfahrzeugen von der Entwicklung bis zur Entsorgung
gewährleistet werden kann. Weiteres zentrales Thema ist der von TÜV
SÜD entwickelte Standard zur Ermittlung der Reichweiten von
E-Fahrzeugen.
Hinweis für Redaktionen: Das Bild von Horst Schneider kann in
reprofähiger Auflösung heruntergeladen werden unter
www.tuev-sued.de/pressefotos in der Rubrik "Aktuelle Pressebilder".
Weitere Informationen rund um die Aktivitäten von TÜV SÜD zur
Elektro-Mobilität unter www.tuev-sued.de/e-mobility . Alle
Informationen zu TÜV SÜD unter www.tuev-sued.de .
Pressekontakt:
Frank Volk
TÜV SÜD AG
Unternehmenskommunikation
Westendstraße 199
80686 München
Tel.:+49 (0) 89 / 57 91 - 16 67
Fax: +49 (0) 89 / 57 91 - 22 69
E-Mail: frank.volk(at)tuev-sued.de
Internet: www.tuev-sued.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 28.07.2011 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 452027
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
München
Telefon:
Kategorie:
Automobilindustrie
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 108 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"TÜV SÜD baut weltweites Prüflabor-Netz für E-Mobilität weiter aus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
TÜV SÜD AG tuev_sued_horst_schneider.jpg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).