InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Training mit dem Interview-Profi

ID: 451712

(LifePR) - 07.2011 - Interviews bedeuten für Spitzensportler oft absoluten Stress. Schließlich finden sie nicht immer nach vorheriger Terminabsprache in einem festgelegten Rahmen statt, sondern mitunter auch direkt vor oder nach einer Veranstaltung. Das sind meistens Momente emotionaler Höchstspannung, in denen der Puls in hoher Frequenz schlägt. Weil das speziell auch für Rennfahrer gilt, haben die Förderkandidaten der Deutsche Post Speed Academy, die die Auserwählten auf den harten Alltag Motorsport vorbereitet, ein Interviewtraining mit dem bekannten Formel 1-Moderator Kai Ebel absolviert.
Seit Jahren interviewt Ebel die Größen der Formel 1. Hierzu zählen auch Fahrer wie Sebastian Vettel oder Michael Schumacher, die ihm selbst in der Startaufstellung noch Rede und Antwort stehen. Von diesen persönlichen Erfahrungen konnten nun die Speed-Akademiker Mario Farnbacher, Maximilian Sandritter, Pascal Wehrlein und Heiko Hammel profitieren: Bei ihrem eintägigen Workshop im österreichischen Leogang erhielten sie von Ebel, der auch in der Jury der Deutsche Post Speed Academy sitzt, wertvolle Tipps und Tricks zum alltäglichen Umgang mit den Fragen der Medienvertreter.
Auch bei diesem Workshop stand vor der Praxis natürlich die Theorie. Im Gespräch mit den jungen Rennfahrern erzählte Ebel von Erlebnissen aus der Formel 1, die den Kandidaten einen Eindruck von seinem Job vermittelten. Im Anschluss folgte dann die Probe aufs Exempel vor der Kamera: Zunächst fragte Ebel die Kandidaten, was ihnen denn an Leogang gefalle. Mit dieser scheinbar belanglosen Frage hatte keiner von ihnen gerechnet. Und genau darin bestand das Ziel: Denn auch in "echten" Interviews müssen sie damit rechnen, nicht immer nur auf den Motorsport angesprochen zu werden. Die erste Lektion - immer souverän zu bleiben - war damit gelernt.
Wegen der Ablenkung von außen befragte Kai Ebel die Nachwuchs-Rennfahrer in der Lobby eines Hotels. Später ging es dann zum "Flying Fox", einer der längsten Stahlseilrutschen der Welt. In dieser Extremsituation, vergleichbar mit dem Moment kurz vor einem Rennstart, mussten die Kandidaten dann erneut Statements abgeben. Eine Erfahrung, die ihnen helfen soll, in Zukunft auch unter Druck ihre Gefühle unter Kontrolle zu halten.




Am Ende des Tages waren sowohl die Teilnehmer als auch Kai Ebel mit den Ergebnissen mehr als zufrieden: "Die Tipps von einem Profi sind natürlich besonders wertvoll. Sie werden mir in der einen oder anderen Interview-Situation weiterhelfen", bilanzierte zum Beispiel Mario Farnbacher.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Deutsche Welle: Iranische Schauspielerin Pegah Ahangarani ist wieder frei So funktioniert Politik
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 27.07.2011 - 16:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 451712
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

n


Telefon:

Kategorie:

Marketing & Werbung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 109 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Training mit dem Interview-Profi"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Post AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neuling Pascal Wehrlein gewinnt den ersten Wertungszeitraum ...

Mit vier Förderkandidaten aus dem Jahrgang 2010 und drei Neueinsteigern ist die Deutsche Post Speed Academy, das Rennsport-Förderprogramm der Deutschen Post, in das achte Jahr ihres Bestehens gestartet. Einer dieser drei Neulinge konnte jetzt auf ...

Alle Meldungen von Deutsche Post AG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 57


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.