Förderung der eigenen Gesundheit im Urlaub immer wichtiger
(ots) - Gesundheitsorientierter Urlaub nimmt bei deutschen
Reisenden zu - Deutschland wichtigster Quellmarkt, gefolgt von
Russland - Spanien beliebtestes Reiseziel für Gesundheitsurlaub -
Ungarn bei medizinischen Reisen auf dem ersten Platz
Das Bewusstsein für die eigene Gesundheit und Leistungskraft
wächst. Immer mehr Bundesbürger nutzen einen gesundheitsorientierten
Urlaub, um Alltagsstress abzubauen oder fit für den Beruf zu sein. In
den vergangenen fünf Jahren verzeichneten die Wellness- und
Spa-Urlaube der Deutschen ein Plus von 30 Prozent. Medizinisch
motivierte Reisen nahmen hingegen ab: Kur, Reha oder
Krankenhausaufenthalte im Ausland gingen im Vergleich zu vor fünf
Jahren gemäß einer Auswertung des World Travel Monitor® im Auftrag
der ITB Berlin um 18 Prozent zurück.
Deutsche besonders gesundheitsbewusst beim Reisen
Gerade bei den deutschen Reisenden hat sowohl der gesundheitlich
als auch der medizinisch orientierte Auslandstourismus mit insgesamt
3,3 Millionen Reisen und einem Anteil von 4,6 Prozent an allen
Auslandsreisen einen höheren Stellenwert als im gesamteuropäischen
Vergleich. Gesundheitsorientierte und medizinisch begründete Reisen
haben mittlerweile mit insgesamt 9,4 Millionen Reisen einen Anteil
von 2,4 Prozent an allen Auslandsreisen der Europäer. Europaweit nahm
der gesundheitsorientierte Urlaub im Ausland in den vergangenen fünf
Jahren um 38 Prozent zu. Auch Reisen aus medizinischen Gründen
verzeichneten ein Plus von 24 Prozent.
Martin Buck, Direktor des KompetenzCenter Travel und Logistics der
Messe Berlin: "Gerade gesundheitsorientierte Urlaube, die häufig auch
der Prävention von Zivilisationskrankheiten dienen, werden europaweit
immer beliebter - eine große Chance für Veranstalter, Hotels und
Destinationen gleichermaßen, ihr Angebot zu erweitern oder zu
optimieren."
Reisende aus Deutschland und Russland treten im europäischen
Vergleich deutlich häufiger eine gesundheitlich motivierte Reise an.
Während Deutschland als Quellmarkt für gesundheitsorientierte Urlaube
im Ausland weit vor Russland liegt (etwa um das Sechsfache),
unternehmen die Deutschen nur 22 Prozent mehr Reisen als die Russen
aus medizinischen Gründen. Der drittwichtigste Quellmarkt für
gesundheitsorientierte Auslandsurlaube ist Frankreich, bei den
Auslandsreisen aus medizinischen Gründen belegt Holland den dritten
Platz.
Die wichtigsten Reiseziele der Deutschen für
gesundheitsorientierte Urlaube im Ausland sind Spanien, gefolgt von
Italien und Österreich. Bei den medizinisch motivierten
Auslandsreisen liegen Polen, Tschechien und Ungarn vorne. Was die
bevorzugten Ziele der Europäer bei ihren Gesundheitsurlauben angeht,
so sind diese Spanien, gefolgt von Österreich und Italien. Bei den
Reisen aus medizinischen Gründen liegen Ungarn, Deutschland und
Tschechien bei europäischen Reisenden auf den ersten Plätzen.
Frauen: Kuren beliebter als Wellness
Unterschiede gibt es laut der Untersuchung des World Travel
Monitors® auch bei den soziodemographischen Merkmalen. Die
europäischen Gesundheitsurlauber sind mit durchschnittlich 48 Jahren
jünger als die Reisenden aus medizinischen Gründen mit 53 Jahren.
Betrachtet man den deutschen Markt, sind die Reisenden beider
Segmente älter als im europäischen Durchschnitt - Gesundheitsurlauber
mit 52 Jahren und Reisende aus medizinischen Gründen mit 61 Jahren.
Frauen bevorzugen Reisen aus medizinischen Gründen gegenüber einem
gesundheits-orientierten Urlaub. Sie sind jedoch bei beiden
Reiseformen stärker als die Männer vertreten.
Deutsche sind Massage-Muffel
Die beliebtesten Urlaubsaktivitäten für den europäischen
Gesundheitsurlauber sind relaxen (50 Prozent) gefolgt von spazieren
gehen / wandern sowie schwimmen (je 43 Prozent) und für den Deutschen
spazieren gehen / wandern (48 Prozent), relaxen (47 Prozent) gefolgt
von schwimmen (44 Prozent). Spezielle Wellness-Programme sind den
Deutschen (30 Prozent) etwas wichtiger als den Europäern insgesamt
(26 Prozent), dafür lassen sie sich jedoch weniger massieren (15
Prozent) als der europäische Durchschnitt (26 Prozent).
Russland und China: kleine, aber expandierende Marktanteile
Mit nahezu bzw. über 100-prozentigem Wachstum und inzwischen 0,4
bzw. 0,3 Millionen Reisen im Jahr 2010 (je drei Prozent Marktanteil
an allen Urlauben) sind auch Russland bzw. China interessante
Quellmärkte für Gesundheitsurlaube, vor allem für die Nachbarländer.
Über die ITB Berlin und den ITB Berlin Kongress
Die ITB Berlin 2012 findet von Mittwoch bis Sonntag, 7. bis 11.
März, statt. Von Mittwoch bis Freitag ist die ITB Berlin für
Fachbesucher geöffnet. Parallel zur Messe läuft der ITB Berlin
Kongress von Mittwoch bis Freitag, 7. bis 9. März 2012. Er ist
weltweit der größte Fachkongress der Branche. Mehr Informationen sind
zu finden unter www.itb-kongress.de. Die ITB Berlin ist die führende
Messe der weltweiten Reiseindustrie. 2011 stellten 11.163 Unternehmen
aus 188 Ländern ihre Produkte und Dienstleistungen rund 170.000
Besuchern, darunter 110.791 Fachbesuchern vor.
Treten Sie dem ITB Berlin Pressenetz auf www.xing.com bei. Werden
Sie Fan der ITB Berlin auf www.facebook.de/ITBBerlin. Folgen Sie der
ITB Berlin auf www.twitter.com.
Pressekontakt:
Astrid Ehring
Tel. +49(0)30 3038-2275
Fax +49(0)30 3038-2141
E-Mail ehring(at)messe-berlin.de
www.messe-berlin.de
Messe Berlin GmbH
Messedamm 22
14055 Berlin
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 27.07.2011 - 10:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 451215
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Urlaub & Reisen
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 107 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Förderung der eigenen Gesundheit im Urlaub immer wichtiger"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Messe Berlin GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).