Tolle Leistung deutscher Gruppen bei Jugendfeuerwehr-Olympiade / 9. und 14. Platz für deutsche Teams
(ots) - Die 18. Internationale Jugendfeuerwehr-Olympiade in
Kocevje sind am vergangenen Wochenende beendet worden. 44
Jugendfeuerwehr-Gruppen aus 20 Nationen verbrachten eine gemeinsame
Woche in Slowenien, um ihre Leistungen im Wettbewerb zu messen, aber
auch um Teil dieser großen internationalen Jugendbegegnung zu sein.
Mehr als 700 Teilnehmerinnen und Teilnehmer erlebten eine
abwechslungsreiche Woche, in deren Mittelpunkt neben Training,
Begegnungen und Kennenlernen lokaler Highlights wie einer
Tropfsteinhöhle die Austragung des Internationalen Wettbewerbe stand.
Die beiden deutschen Gruppen aus Oberneukirchen (Bayern) und Dabel
(Mecklenburg-Vorpommern) hatten sich 2010 in Leipzig qualifiziert und
konnten sich bei den Wettbewerben in Slowenien sehr gut behaupten.
Sie erreichten in den gemischten Wertungen jeweils den neunten
(Oberneukirchen) und den 14. (Dabel) Platz. Dies ist insbesondere
bemerkenswert, weil Ignaz Mascha, internationaler Bewerbsleiter, bei
diesen Meisterschaften von Leistungen auf bisher nicht gesehenem
Niveau sprach.
Die JF Oberneukirchen vertrat Deutschland bereits zum vierten Mal
auf internationaler Ebene. Sieger des Internationalen Vetter Cups
wurde in der gemischten Wertung die Gruppe aus der Tschechischen
Republik. Die Deutsche Jugendfeuerwehr gratuliert allen Mannschaften
zu diesen herausragenden Leistungen!
Stimmen zu den Wettbewerben:
Walter Egger, Präsident des Feuerwehr-Weltverbands CTIF*, sprach
den Veranstaltern ein großes Lob aus. Die Jugendgruppen, die
Delegationen und die Fans fühlten sich in der kleinen Stadt Kocevje
sehr gut aufgehoben, die Organisation war perfekt und das Engagement
der mehr als 200 Helfer vor Ort enorm. Das Team rund um den Chef der
Feuerwehr Kocevje, Anton Fajfar, und Bürgermeister Dr. Vladimir
Prebilic hatte hervorragende Arbeit geleistet.
Jos Tholl, Vorsitzender der Internationalen
Jugendleiterkommission, war sich sicher: "Solch eine tolle
Veranstaltung habe ich bis dato noch nicht erlebt." Doch musste er
auch bedauernd feststellen, dass bei dieser Feuerwehrolympiade einige
Nationen aufgrund von finanziellen Schwierigkeiten im Vorhinein
absagen mussten.
Timm Falkowski, stellvertretender Bundesjugendleiter, war selbst
vor Ort und zog ein positives Resümee: "Hervorragende Stimmung, tolle
Gastgeber, gute Leistungen und eine harmonische Jugendbegegnung sind
das Fazit der 18. Internationalen Jugendbewerbe 2011 in Kocevje,
Slowenien."
Ralf Ackermann, Vizepräsident des Deutschen Feuerwehrverbandes
(DFV), gratulierte den Mannschaften für ihr gutes Abschneiden: "Die
intensive Vorbereitung hat sich mit vorderen Plätzen im großen
Teilnehmerfeld gelohnt. Bei der internationalen Jugendbegegnung wurde
- vor allem bei der bunten Vorstellung der Nationen unter dem Motto
,One world - one family' - einmal mehr deutlich, dass man sich
verstehen kann, ohne die gleiche Sprache zu sprechen!"
Überschattet wurde die Veranstaltung durch das grausame Attentat
in Norwegen, für dessen Opfer die Gäste der Abschlussveranstaltung im
Stadion in Kocevje eine Schweigeminute einlegten.
Pressekontakt:
Deutsche Jugendfeuerwehr im Deutschen Feuerwehrverband e. V. (DFV)
Stellv. Bundesjugendleiter
Timm Falkowski
Telefon: 0172 - 4312665
E-Mail: falkowski(at)jugendfeuerwehr.de
Weitere Fotos und Bilder finden Sie auch im Internet unter
www.lauffeuer-online.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 26.07.2011 - 16:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 450785
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Sport
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 141 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Tolle Leistung deutscher Gruppen bei Jugendfeuerwehr-Olympiade / 9. und 14. Platz für deutsche Teams"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).