InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Daiichi Sankyo entscheidet sich für Veeva CRM, um die Kundenbindung in Grossbritannien zu verbessern

ID: 450156

(ots) -

Führendes Pharmaunternehmen wird iRep bei britischen Teams
einsetzen

Veeva Systems gab heute bekannt, dass Daiichi Sankyo, eines der
Top-20-Pharmaunternehmen der Welt, sein bisheriges standortgebundenes
Customer Relationship Management (CRM)-System in Grossbritannien
durch Veeva CRM ersetzt. Daiichi Sankyo wird Veeva CRM bei allen
Vertriebsteams in Grossbritannien verwenden, um einen effektiveren
Bezug zu den Kunden zu erhalten. Dazu gehören Teams für die
integrierte und spezialisierte Gesundheitsvorsorge, Wissenschaftler
für die medizinische Kontaktpflege und Teams in der Zentrale (d. h.
für Marketing und Medizin).

Daiichi Sankyo ist über das derzeit verwendete CRM-System
hinausgewachsen, teilten Führungskräfte mit. "Die meisten der Teams
mit direktem Kundenkontakt nutzten das System lediglich als Quelle
für die wichtigsten Kundeninformationen", so Dr. Simon Clough,
Managing Director bei Daiichi Sankyo UK. "Wichtige Funktionen
fehlten. Deshalb wurde es zu einer teuren Datenbank, die Anrufe
verzeichnet. Wir suchten nach einem System, welches eine
Funktionalität bietet, die gerade über die Aufzeichnung von Anrufen
hinausgeht."

Nach dem Studium alternativer CRM-Systeme entschied sich Daiichi
Sankyo für Veeva CRM. "Wir suchen ständig nach Innovationen, die zu
verbesserter Qualität und Werthaltigkeit für unsere Kunden führt",
schildert Clough. "Wir haben eine innovative Agenda in Kraft gesetzt,
mit der wir alles - von unserer Forschung bis zu der Interaktion mit
den Interessengruppen - verbessern. Veeva CRM unterstützt dies in
perfekter Form. Das System verfügt über eine intuitive, einfach zu
verwendende Benutzeroberfläche und eine umfangreiche Funktionalität.
Dies ist Teil unserer Strategie, die Kundenbeziehung in dem sich
ändernden Umfeld des nationalen Gesundheitswesens in Grossbritannien




zu verbessern."

Daiichi Sankyo entschied sich auch für Veeva iRep, die erste
integrierte Pharma-CRM- und CLM- Lösung, die für das Apple iPad
entwickelt wurde. Clough erläutert: "Wir haben bemerkt, dass die
Marketingfunktionen des Systems, die nach dem sogenannten
Closed-Loop-Kriterium ablaufen, und die wunderbare Präsentation von
Multimediainhalten, die mit dem Gerät möglich ist, eine stärker auf
Interaktivität ausgerichtete Kundenbeziehung unterstützen wird. Mit
iRep erwarten wir, dass unsere Kundenfachkräfte besser vernetzt sein
werden, schneller reagieren und effizienter arbeiten können."

Veeva Systems ist rasch ein weltweit führender Anbieter von
Pharma-CRM-Lösungen geworden. Das Veeva CRM ist cloudbasiert und
funktioniert, ohne dass Hard- oder Software gekauft, angepasst oder
gewartet werden muss. Darüber hinaus profitieren die Kunden von Veeva
auch von den kostenfreien und automatischen Upgrades. Damit steht den
Nutzern immer die neueste Version der Software zur Verfügung. Sie
profitieren von den erst kürzlich durchgeführten Änderungen bei
Regelungen, die erfüllt werden müssen, und den neuesten
Systemverbesserungen. Änderungen können an dem System mit sofortiger
Wirkung durchgeführt werden. Nutzer müssen nicht erneut geschult
werden, Kosten für Drittanbieter fallen nicht an.

Bill Barone, Head von Learning & Innovation bei Daiichi Sankyo
UK, schlussfolgert: "Wir sind begeistert, dass wir mit einer
CRM-Organisation zusammenarbeiten können, die Wegweisendes geleistet
hat. Veeva ist technisch weit voraus und führt den Markt hinsichtlich
der Innovation an."

Über Daiichi Sankyo

Die Daiichi Sankyo Group konzentriert sich auf die Entwicklung
und Lieferung innovativer Pharmaprodukte, um die vielfältigen und
bislang noch nicht befriedigten Bedürfnisse von Patienten sowohl in
Industrie- als auch Schwellenländern zu erfüllen. Der Konzern ist
2005 aus der Fusion der beiden japanischen Traditionsunternehmen
Daiichi und Sankyo entstanden. Mit einem Nettoumsatz von beinahe 7,3
Mrd. EUR ist Daiichi Sankyo eines der 20 weltweit führenden
Pharmaunternehmen. Die Produktpalette der vertriebenen Arzneimittel
gegen Bluthochdruck, Hyperlipidämie und bakterielle Infektionen wird
aufrechterhalten. Gleichzeitig engagiert sich der Konzern bei der
Entwicklung von Behandlungen für thrombotische Störungen und
konzentriert sich auf die Neuentwicklung onkologischer Therapien und
Behandlungen von Herz-Kreislauf- und Stoffwechselerkrankungen. Die
Daiichi Sankyo Group hat ebenfalls ein "Hybrid Business Model"
entwickelt, welches auf die Vielfältigkeit der Märkte und Kunden
reagiert und die Wachstumschancen über die gesamte
Wertschöpfungskette optimiert.

Der Hauptsitz des Unternehmens ist Tokio. Seine Europazentrale
befindet sich in München. Daiichi Sankyo Europe unterhält
Niederlassungen in 12 europäischen Ländern sowie eine globale
Fertigungsstätte in Pfaffenhofen, Deutschland. Weitere Informationen
erhalten Sie unter: http://www.daiichisankyo.com oder
http://www.daiichi-sankyo.eu

Über Veeva CRM

Die Veeva CRM-Anwendungssuite, die aus VBioPharma, iRep, VMobile
und VInsights besteht, ist eine der führenden cloudbasierten
CRM-Lösungen der Pharma- und Biotech-Industrie. Zudem wurde iRep in
der Branche schnell zur ersten Wahl für ein Closed-Loop-Marketing
über das iPad. Einzig Veeva CRM deckt die besonderen Bedürfnisse der
unterschiedlichen Vertriebsteams in einer einzigen Lösung ab. Es
verbessert gleichzeitig die Benutzerakzeptanz und die Effektivität
des Vertriebs und reduziert Kosten und Komplexität. Veeva CRM ist die
Basis, auf die die Pharma-Industrie ihre Vertriebs- und
Vermarktungsmodelle künftig ausrichtet.

Über Veeva Systems

Veeva Systems ist der Marktführer für cloudbasierte
Geschäftslösungen für die globale Life-Science-Industrie. Veeva
engagiert sich für Innovation, Produktexzellenz und Kundenerfolg und
hat mehr als 90 Kunden. Zu diesen gehören sowohl die weltweit
grössten pharmazeutischen Unternehmen als auch neu entstehenden
Biotechnikfirmen. Veeva wurde im Jahr 2007 gegründet und ist eine
Privatgesellschaft mit Sitz in der Bucht von San Francisco. Veeva
unterhält Niederlassungen in Philadelphia, Barcelona, Paris, Peking,
Shanghai und Tokio. Weitere Informationen finden Sie hier:
http://www.veevasystems.com.

Copyright (c) 2011 Veeva Systems. Alle Rechte vorbehalten. Veeva
und das Veeva-Logo sind eingetragene Warenzeichen von Veeva Systems.
Veeva Systems besitzt weitere eingetragene und nicht eingetragene
Warenzeichen. Andere hier erwähnte Bezeichnungen können die
Warenzeichen ihrer jeweiligen Eigentümer sein.

Medienkontakt
Selma Nawaz
European Marketing Director
Veeva Systems
selma.nawaz(at)veevasystems.com
Jo Taylor
Communications Director
Daiichi Sankyo
joanne.taylor(at)daiichi-sankyo.co.uk



Pressekontakt:
Selma Nawaz, +34-93-187-0200; Jo Taylor, +44-1753-893-600

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  NTT Com bringt Ethernet Virtual Private Line für Highspeed-Standverbindungen weltweit auf den Markt CREALOGIX für Auftritt an diesjähriger FinovateFall Konferenz ausgewählt
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.07.2011 - 07:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 450156
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

BARCELONA, Spanien, und GERRARDS CROSS, England, July 26, 2011


Telefon:

Kategorie:

Softwareindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 130 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Daiichi Sankyo entscheidet sich für Veeva CRM, um die Kundenbindung in Grossbritannien zu verbessern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Veeva Systems and Daiichi Sankyo (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Veeva Systems and Daiichi Sankyo



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.223
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 481


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.