Strafanzeige gegen Telefónica
Tochterfirma Alice / O2 betrügt gemeinnützigen Verein
(IINews) - Der Verein Sucht und Selbsthilfe e.V. hat gegen die Betreiber der Telefónica Germany GmbH & Co.oHG bei der Münchner Polizei Strafanzeige wegen mehrfachen Lastschriftenbetrugs erstattet.
Ohne jegliche Einzugsermächtigung oder Vertragsverbindung hat deren Tochterfirma Alice / O2 weit über 900 Euro unrechtmäßig vom Konto des gemeinnützigen Vereins eingezogen.
Bereits nach der ersten unbefugten Abbuchung hatte Sucht und Selbsthilfe e.V. schriftlich auf diesen Missstand hingewiesen. Als das Konto des Vereins kurz darauf erneut ungerechtfertigt belastet wurde, schaltete die Vorstandschaft den Münchner Anwalt Dr. Dr. René von Fabricius ein. Er wies seinerseits wiederholt auf die Vorgänge hin und verlangte eine Stellungnahme der Verantwortlichen. Diese blieb je doch aus - stattdessen buchte Telefónica am 30.06.2011 abermals fast 600 Euro per Lastschrift vom Konto des Vereins ab.
Unabhängig von der strafrechtlichen Verfolgung prüft der Rechtsanwalt des Vereins derzeit auch zivilrechtliche Ansprüche.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Wir sind ein gemeinnütziger Verein, getragen von ehrenamtlichen Helfern, mit dem Ziel Menschen, die an psychischen, physischen und / oder Suchterkrankungen leiden zu helfen. Dabei stehen wir den Betroffenen, deren Angehörigen und anderen Interessierten mit Informationen, Beratung und Begleitung zur Seite.
Sucht und Selbsthilfe e.V.
Franz Altersberger
Schlierseestraße 64
81539 München
Deutschland
E-Mail: vorstand(at)suchtundselbsthilfe.de
Homepage: http://www.suchtundselbsthilfe.de
Telefon: 089-35857309
Sucht und Selbsthilfe e.V.
Franz Altersberger
Schlierseestraße 64
81539 München
Deutschland
E-Mail: vorstand(at)suchtundselbsthilfe.de
Homepage: http://www.suchtundselbsthilfe.de
Telefon: 089-35857309
Datum: 22.07.2011 - 14:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 448397
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Franz Altersberger
Stadt:
München
Telefon: 089-35857309
Kategorie:
Medien & Unterhaltung
Meldungsart: PresseMitteilung
Versandart: Veröffentlichung
Dieser Fachartikel wurde bisher 251 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Strafanzeige gegen Telefónica"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Franz Altersberger (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).