Linzgau Land ist Wanderland
Im Hinterland des Bodensees: Fast wie in der Provence? mit vielfältigem Wanderangebot
(LifePR) - Die Hochebene erinnert an die Haute Provence. Die Luft ist klar, Frühnebel wallt in den Senken, Getreidefelder wiegen sich im sanften Morgenwind. Der Blick reicht weit über den Bodensee bis zur Alpenkette, die alpinen Bergspitzen glühen rot im Morgenlicht. Neben einer kleinen Wandergruppe sprudeln, mitten auf der grünen Wiese, die Quellen der Linzer Aach. ?Von der Quelle bis zur Mündung? ist eine der vielen geführten Wandertouren, die der Bodensee-Linzgau-Tourismus anbietet. ?Linzgau-Land ist Wanderland?, sagt der über 60jährige Wanderführer Hermann Keller. Er ist passionierter Heimatforscher, kennt den Linzgau, und führt die Gäste gerne durch eines der ältesten Naturschutzgebiete Deutschlands, den wildromantischen Aachtobel.
Die Linzer Aach hat es in sich. Es ist ein unscheinbares Flüsschen, das die nördliche Landschaft des Bodensees gestaltet hat, für die ersten Siedler sorgte und schließlich auch die Salmannsweiler Mönche in das Seitental des Bodensees nach Salem führte. Der Fluss und die Geschichte des Linzgaus sind untrennbar miteinander verbunden. Die Kraft des Wassers schenkt den Menschen ihre Energie. Auf über 700 Metern Meereshöhe entspringen bei Herdwangen im Schmalzbühl die Quellen der Linzer Aach, nach knapp 60 Kilometern, in 390 Metern Meereshöhe, mündet das Flüsschen bei Seefelden in den Bodensee.
Der Bodensee-Linzgau-Tourismus lädt zu Erkundungswanderungen ein. Eine der Touren führte in diesem Jahr an der sagenumwobenen Linzer Aach entlang. Mutig ging gerade eine Wanderschar an nur einem Tag von der Quelle bis zur Mündung. 20 Wanderer schlossen sich dem Angebot an, drei kundige Wanderführer erzählten dazu aus der Geschichte und von den Besonderheiten des Linzgaus.
Auf den Spuren des mittelalterlichen Jakobswegs
Zahlreiche interessante und gut ausgeschilderte Wanderwege laden ein, die herrliche Landschaft des Linzgaus mit ihrer abwechslungsreichen Topographie zu entdecken: auf den ehemaligen Pfaden der Zisterziensermönche führt der Prälatenweg von Schloss Salem zur Wallfahrtskirche Birnau, der Lyrikweg verbindet herrliche Ausblicke mit Poesie, eine Wanderung durch den Aachtobel bietet idyllischen Naturgenuss und auf den Spuren des mittelalterlichen Jakobswegs lässt sich die ganze Schönheit der Region von Pfullendorf bis Überlingen erleben.
Lehrpfade wie der Obstlehrpfad, der Naturlehrpfad rund um den Sielmann-Weiher oder der Dorflehrpfad in Billafingen vermitteln Einblicke in die heimische Pflanzenwelt oder lassen Dorfgeschichte lebendig werden.
Wer auf seinen Touren herrliche Ausblicke auf die Linzgau-Landschaft, den Bodensee und das Alpenpanorama genießen will, dem sei ein Abstecher zum Aussichtsturm Hohenbodman bei Owingen oder zur sogenannten "Schüssel" bei Daisendorf empfohlen.
Eine Wanderung um den Affenberg Salem verspricht Spaß für die ganze Familie. Über 200 Berberaffen tummeln sich in einem großen Freigelände und auch zahlreiche Störche haben dort ihre Heimat.
Wandern und Radfahren
Erlebniswandern auf bestens ausgeschilderten Wegen oder Radtouren mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden. Zum Wandern und Radfahren findet man im Linzgau die besten Voraussetzungen. Herrliche Aussichten oder verträumte Ecken belohnen auf all Ihren Wegen. Neu ist ein interaktiver Tourenplaner mit verschiedenen Wandervorschlägen.
Bodensee-Linzgau-Tourismus
Schloss Salem
Tel 07553 / 917715
www.bodensee-linzgau.de
(Bildtext)
Spannend wie nie ein Heimatkundeunterricht war: Wanderführer Hermann Keller erzählt einer Wandergruppe von der Entstehung des ältesten deutschen Naturschutzgebietes im Oberen Linzgau.
Die Redaktion wirbt für die "Südland-Köche" und den Fremdenverkehr im "Südland" für ihre Ziele mithilfe verschiedener Publikationen und Auftritte - durch regionale Informations-Magazine, in denen über ausgewählte Restaurants und ihre Küchenmeister berichtet wird, durch gemeinsam durchgeführte Aktionen sowie durch regionale und überregionale Informations- bzw. Feinschmecker Veranstaltungen und im Internet. Achten Sie auf die Zeichen! www.suedland.net "Südland-Köche" werden ausgewählt und betreut von der Agentur "Die Redaktion" Public Affairs & Media, Überlingen.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Redaktion wirbt für die "Südland-Köche" und den Fremdenverkehr im "Südland" für ihre Ziele mithilfe verschiedener Publikationen und Auftritte - durch regionale Informations-Magazine, in denen über ausgewählte Restaurants und ihre Küchenmeister berichtet wird, durch gemeinsam durchgeführte Aktionen sowie durch regionale und überregionale Informations- bzw. Feinschmecker Veranstaltungen und im Internet. Achten Sie auf die Zeichen! www.suedland.net "Südland-Köche" werden ausgewählt und betreut von der Agentur "Die Redaktion" Public Affairs & Media, Überlingen.
Datum: 21.07.2011 - 18:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 445137
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
rlingen
Telefon:
Kategorie:
Urlaub & Reisen
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 95 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Linzgau Land ist Wanderland"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Die Redaktion (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).