Alternative Antriebe im Aufschwung / Zulassungszahlen von Erdgasfahrzeugen steigen
(ots) - Umweltschonende Fahrzeuge und alternative Antriebe
spielen eine immer größere Rolle. Das geht aus den aktuellen
Neuzulassungszahlen hervor: Der Absatz von nicht-konventionell
betriebenen Fahrzeugen stieg im 1. Halbjahr an. Erdgasbetriebene
Autos belegen den Spitzenplatz unter den alternativen Antrieben.
Nicht nur die Politik, auch immer mehr Käufer verlangen nach
verbrauchsarmen Modellen, die wenig CO2 verursachen, und
kostengünstigeren Alternativen bei den Treibstoffen. Kriterien, die
für Erdgas und Bio-Erdgas als Kraftstoff sprechen. Immer mehr
Autofahrer setzen auf den alternativen Antrieb, das zeigen die
aktuellen Zulassungszahlen: Im ersten Halbjahr 2011 wurden mehr als
3.600 Erdgaswagen neu angemeldet - darunter knapp 800 LKW und Busse.
Gegenüber dem 2. Quartal des Vorjahres steigerte sich die Zahl der
neu zugelassenen Erdgasfahrzeugen um 11,5 Prozent. An zweiter Stelle
mit alternativem Antrieb finden sich mit Autogas betriebene
Fahrzeuge. Elektro- und Ethanolantrieb rangieren auf Platz 3 und 4.
Grund für die steigenden Verkaufszahlen ist neben den Umwelt- und
Kostenfaktoren die wachsende Vielfalt der Serienmodelle namhafter
Hersteller. Spitzenreiter unter den Neuzulassungen ist der VW Caddy,
gefolgt vom VW Touran und dem Opel Zafira. Aber auch der VW Passat
sowie die erst seit diesem Jahr mit Erdgasantrieb verfügbare
Mercedes-Benz E-Klasse finden sich unter den Top Ten der neu
zugelassenen Erdgasfahrzeuge.
Durch das gerade ins Leben gerufene "Audi e-gas-project" wird
zudem das Zukunftspotenzial des Kraftstoffs unterstrichen: Ab 2013
werden mit synthetisch erzeugtem BIO-ERDGAS aus Ökostrom betriebene
Autos angeboten.
Über erdgas mobil
erdgas mobil ist eine Initiative führender Unternehmen der
deutschen Gaswirtschaft, um Erdgas und Bio-Erdgas als Kraftstoff
stärker auf dem Markt zu etablieren. Der an mittlerweile rund 900
Tankstellen in Deutschland erhältliche alternative Kraftstoff hat vor
allem durch die Beimischung von Bio-Erdgas das Potenzial, langfristig
einen bedeutenden Beitrag zur Verringerung von Emissionen im
Straßenverkehr - insbesondere von CO2, Lärm, Stickoxiden und
Feinstaub - zu leisten. So werden beispielsweise bei einer
20prozentigen Bio-Erdgas-Beimischung rund 40 Prozent CO2 gegenüber
einem Benziner eingespart. Der Preis für den alternativen Kraftstoff
liegt durchschnittlich rund 50 Prozent unter dem für Benzin,
gegenüber Diesel können 30 Prozent gespart werden.
Druckfähiges Bildmaterial und weitere Informationen unter
http://www.erdgas-mobil.de
Pressekontakt:
Ulrike Rusch, Projektleitung Online / PR
erdgas mobil GmbH
Telefon: +49 (0)30 - 2008 95 97 1885
E-Mail: presse(at)erdgas-mobil.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 21.07.2011 - 15:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 444968
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Automobilindustrie
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 102 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Alternative Antriebe im Aufschwung / Zulassungszahlen von Erdgasfahrzeugen steigen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
erdgas mobil GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).