InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Erstes Buch beschreibt und analysiert wie wichtig es ist, dass Krankenhäuser sich in Zukunft mit dem

ID: 444838

(LifePR) - Deutsche Krankenhäuser befinden sich immer mehr in einer Umbruchphase. Der Patient wird zum Kunden und informiert sich dabei immer mehr selbst. Meistens nutzt er dazu das Internet als Informationsmedium. So rasant wie das Gesundheitswesen entwickelt sich dabei auch das World Wide Web. Freunde verlagern sich ins Internet und die Empfehlungen werden dort im sog. Social Media immer mehr ausgetauscht. Seitens der Krankenhäuser ist deshalb ein Umdenken gefordert. Es besteht eine gewisse Bringschuld von Informationen gegenüber der Öffentlichkeit, um auf sich aufmerksam zu machen, seine Leistungen zu kommunizieren und sich damit inmitten einer breiten Konkurrenz eindeutig zu positionieren.
In der Literatur findet man noch wenige Informationen, die sich mit der Kommunikation der Krankhäuser und auch mit Social Web beschäftigen. Die Krankenhausverantwortlichen erkennen aber zunehmend die Bedeutung und Relevanz von strategischen Kommunikationsmaßnahmen im Internet. Das erste Buch zu diesem Thema ist nun im VDM Dr. Müller Verlag erschienen. Es beleuchtet wie wichtig es ist, dass Krankenhäuser jetzt anfangen müssen sich mit dem Thema Web 2.0 zu beschäftigen um den Anschluss nicht zu verlieren. Die Zukunft der Patientenansprache verlagert sich auf die Sozialen Kanäle und diese Kanäle müssen ein Teil der Kommunikation von Krankenhäusern werden Der Autor Björn Kasper beschreibt in dem Buch: "Web 2.0 im Krankenhaus - Hype oder Muss?" Wie die Ansprache der Patienten von Morgen aussieht und ob Kliniken das Internet überhaupt dafür nutzen können. Die Frage ob Facebook & Co. nur eine Modeerscheinung sind werden in diesem Buch sehr schön erläutert. Kliniken finden eine klare Antwort auf viele offene Fragen.
Buchtitel:
Web 2.0 im Krankenhaus - Hype oder Muss?: Wie sieht die Ansprache der Patienten von Morgen aus? Können Kliniken das Internet dafür nutzen oder sind Facebook & Co. nur eine Modeerscheinung?
Verlag: VDM Verlag Dr. Müller




ISBN Nummer: 3-639-37115-1

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  meinestadt.de ist die stärkste Online-Marke für Mohr & More, Werbeagentur Aachen entwickelt für DocMorris
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 21.07.2011 - 10:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 444838
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

en


Telefon:

Kategorie:

Marketing & Werbung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 105 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Erstes Buch beschreibt und analysiert wie wichtig es ist, dass Krankenhäuser sich in Zukunft mit dem"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Kliniken Essen - Mitte (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Kliniken Essen - Mitte



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 54


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.