Urlaub im Oberpfälzer Wald zwischen Naabtal und Böhmerwald
25 Jahre Oberpfälzer Freilandmuseum Neusath-Perschen

(IINews) - Neusath-Perschen (tvo). Es ist das „Gedächtnis der Oberpfalz“ und vermittelt Besuchern hautnah und in vielen Facetten, wie die Bauern in der Region früher lebten und arbeiteten: Das Freilandmuseum Neusath-Perschen, bestehend aus dem Bauernmuseum „Edelmannshof“ in Perschen und dem Freilandmuseum in Neusath. In diesem Jahr begeht die Einrichtung ein doppeltes Jubiläum. Denn der Museumsverein, der das alte Bauernhaus in Perschen rettete, wird heuer 50 Jahre alt, und das Freilandmuseum in Neusath feiert seinen 25. Geburtstag. Entsprechend steht 2011 unter dem Motto „Jubiläum“.
Auf dem 30 Hektar großen Gelände des Neusather Freilandmuseums befinden sich mittlerweile 50 wieder errichtete Gebäude. Tiere alter Rassen bevölkern Ställe und Weiden, bewirtschaftet wird das Gelände auf traditionelle Art von den Landwirten des Museums. Bei einem etwa zweistündigen Rundgang erfahren die Besucher ländliche Kulturgeschichte mit allen Sinnen, die ganze Saison über erwarten sie vielfältige Aktionen rund um das bäuerliche Leben. Regelmäßig finden Vorführungen und Kurse statt, bei denen Interessierte unter anderem das Klöppeln oder Filzen lernen sowie Naturseife oder Liköre herstellen können. Für Familien, Kinder und Schulklassen hat das Museum besonders viele Angebote. Die jungen Besucher unternehmen einen Ausflug in die Steinzeit, sind als Naturdetektive unterwegs, erleben, wie das Landleben für Kinder vor 100 Jahren war oder feiern sogar ihren Geburtstag im Freilandmuseum. „Spielen am Dorfrand“ lautet das Motto auf dem „Tummelplatz“, einem naturnah gestalteten Bereich des Museums, in dem die Kinder wie einst ihre Vorfahren auf Kletterbäumen, Baumstämmen oder einem Erdhügel nach Herzenslust toben und tollen können. Informationen: Oberpfälzer Freilandmuseum Neusath-Perschen, Neusath 200, 92507 Neusath bei Nabburg, Tel. 09433/2442-0, Fax 09433/2442-222.
Themen in diesem Fachartikel:
urlaub
oberpfaelzer-wald
naabtal
boehmerwald
oberpfaelzer-freilandmuseum
neusath
perschen
kulturgeschichte
museum
landleben
kinder
spielen-am-dorfrand
tummelplatz
kletterbaeumen
baumstaemmen
erdhuegel
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Mit dem offiziellen Urlaubsportal im Internet zeigt sich das Urlaubsparadies Bayerischer Wald interessierten Gästen für Ferien in Bayern als Komplettinformation in allen Bereichen. Eine bildreiche Vorstellung der Landkreise für den gelungenen Urlaub in Bayern für die ganze Familie sowie alle Kategorien der Freizeitgestaltung ermöglichen einen umfassenden Überblick. Wintersportgebiete mit allen Hotels Pensionen Ferienwohnungen und Privatvermietern sowie das große Wellness- und Kulturangebot im Bayerwald machen die Planung der Ferien in Bayern einfach. Übersichtlich zeigt das Portal eine komprimierte Zusammenfassung Bayerischer Wald – Direktbuchungen und wertvolle Hintergrundinformationen sichern einen Urlaub in Bayern mit allen Vorteilen! Der Bayerwald präsentiert sich hier virtuell in einer einzigartig informativen Komplettversion.
Tourismusverband Ostbayern e.V.
Gewerbepark D 04
93059 Regensburg
Tel. 0941/58539-0
Fax 0941/ 58539-39
info(at)bayerischer-wald.de
Tourismusverband Ostbayern e.V.
Gewerbepark D 04
93059 Regensburg
Tel. 0941/58539-0
Fax 0941/ 58539-39
info(at)bayerischer-wald.de
Datum: 20.07.2011 - 19:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 444414
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Regensburg
Telefon:
Kategorie:
Urlaub & Reisen
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 218 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Urlaub im Oberpfälzer Wald zwischen Naabtal und Böhmerwald"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Tourismusverband Ostbayern e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).