InternetIntelligenz 2.0 - Waschprogramme verstehen und richtig einsetzen

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Waschprogramme verstehen und richtig einsetzen

ID: 444338

Die Waschmaschine erleichtert seit Jahrzehnten unzähligen Menschen in weiten Teilen der Erde das Leben enorm. Doch ist technischer Fortschritt nicht immer gleich eine Verbesserung. So muss man, um mit einer Waschmaschine ein zufriedenstellendes Waschergebnis zu erzielen, wissen, welche Möglichkeiten das Gerät bietet. Hierbei geht es um die Verschiedenheit der Waschprogramme. Als erfahrene Textilpflege-Expertin kennt Susanne Schmitz die Tücken der modernen Waschmaschinen und beschreibt, welcher Waschgang sich für welche Art von Textilien eignet.

(IINews) - Die richtige Auswahl des Waschprogramms ist bei der Wäschepflege mit der Waschmaschine entscheidend Bedeutung. Dabei kann man sich zunächst daran orientieren, dass die verschiedenen Programme aus den gleichen Bestandteilen, Waschen, Spülen, Schleudern, zusammengesetzt sind. Der Unterschied liegt dabei im Wesentlichen in der Dauer des Waschprogramms, der Waschintensität und der Wassertemperatur.

Die drei wichtigsten Waschprogramme sind die Koch- und Buntwäsche, die Pflegeleicht- und Feinwäsche und Woll- bzw. Handwäsche. An den meisten Maschinen haben diese Programme einzeln wählbar, jedoch haben sie jeweils große Ähnlichkeit miteinander.

Koch- und Buntwäsche ist gewissermaßen der Standardwaschgang. Er wird mit voller Auslastung der Waschtrommel getätigt, also mit ca. 5 bis 6 Kilogramm Wäsche. Je nach Verschmutzungsgrad können verschiedene Waschtemperaturen ausgewählt werden. Für normale Wäsche sind 40°, für Unterwäsche und Handtücher 60° in aller Regel ausreichend. Die 90°-Kochwäsche wird bei sehr starken Verschmutzungen eingesetzt oder in Fällen, wo die Textilien desinfiziert werden müssen.

Die Waschgänge Pflegeleicht- bzw. Feinwäsche sind für Kleidungsstücke, die im Grunde nicht verschmutz oder auch nicht farbecht sind, geeignet. Auch Spitzenwäsche und Ähnliches können hier bedenkenlos mitgewaschen werden. Die Temperaturen bewegen sich hier zwischen 30 und 40 Grad.

Der Wollwaschgang ermöglicht die maschinelle Wäsche von empfindlichen Textilien wie Wolle und Seide, sofern die Waschbarkeit gekennzeichnet ist. In einem separaten Handwäscheprogramm können auch die meisten Textilien, für die Handwäsche empfohlen wird, gereinigt werden, da sich die Kleidungsstücke durch die schnellere Bewegung der Trommel an die Trommelwand anschmiegen und so kaum Reibung und Strapazierung erfahren. Diese Programme werden mit maximal 2 kg Wäsche ausgeführt.

Die vorgegebenen Waschprogramme können an vielen Maschinen zusätzlich manuell ergänzt werden. So kann beispielsweise die Anzahl der Schleuderumdrehungen reguliert oder das Schleudern auch vollständig abgestellt werden. Der Modus "Zeit sparen" verkürzt die Waschgänge, die Auswahl "mehr Wasser" eignet sich bei starken Verschmutzungen und größeren Wäschemengen. Auch die Vorwäsche gehört nicht pauschal zu den Waschprogrammen, sondern wird in der Regel separat hinzugeschaltet. Je nach Hersteller sind auch spezielle Waschprogramme zur Pflege von schwarzer Wäsche und Frottier vorgesehen. Diese gehören aber (noch) nicht zum Standard. Auch Energiesparprogramme werden von einigen Waschmaschinen zur Verfügung gestellt.





Bevor man jedoch zum falschen Programm greift und unersetzliche Stücke für immer ruiniert sind, ist der Weg zu Fachleuten die bessere Wahl. Susanne Schmitz und ihr Team der Wäscherei De Wäschküsch in Bonn sind solche Fachleute und kennen für jedes Kleidungsstück und Material das optimale Waschvorgehen. Im Großraum Bonn ist die Wäscherei eine verlässliche Adresse, wenn es um jederlei Herausforderung in der Textilpflege geht. Susanne Schmitz steht bei Rückfragen gern zu Verfügung.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Pressekontakt
De Wäschküsch
Ansprechpartner: Frau Susanne Schmitz
Dorotheenstr. 31
53111 Bonn
Tel.: 02 28 / 3 90 28 63

E-Mail: waschenmachtspass(at)hotmail.de
Homepage: www.waescherei-bonn.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Preisänderung auf Fuerteventura alternativ: 38 Euro anstatt 45 Euro für das Appartement Solymar Jasm wooga expandiert mit der Entwicklung von Mobile Games und wird zum zweitgrößten Entwickler von Socia
Bereitgestellt von Benutzer: PR-Blickpunkt
Datum: 20.07.2011 - 17:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 444338
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Frau Schmitz
Stadt:

Bonn


Telefon: 0228-3902863

Kategorie:

Freizeit & Hobby


Meldungsart: PresseMitteilung
Versandart: Veröffentlichung

Dieser Fachartikel wurde bisher 129 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Waschprogramme verstehen und richtig einsetzen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Frau Schmitz (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kleidung ist aus verschiedenen Stoffen gemacht ...

Kleidung ist ein Bestandteil unseres Lebens. Jeden Tag suchen wir uns die passende Kombination aus und versuchen unseren persönlichen Stil einfließen zu lassen. Textilien bestehen aus unterschiedlichen Fasern. Sie stammen aus der Natur oder sind kà ...

Kleidung ist aus verschiedenen Stoffen gemacht ...

Kleidung ist ein Bestandteil unseres Lebens. Jeden Tag suchen wir uns die passende Kombination aus und versuchen unseren persönlichen Stil einfließen zu lassen. Textilien bestehen aus unterschiedlichen Fasern. Sie stammen aus der Natur oder sind kà ...

Eisflecken wirkungsvoll entfernen ...

Ein leckeres Eis gehört einfach zum Sommer. Erfrischend kühl und herrlich schmackhaft sind die Eissorten. Nicht nur Kinder naschen gern ein Eis, sondern auch Erwachsene. Eis schmilzt aber nicht nur auf der Zunge. Es tropft auch gerne auf die Kleidu ...

Alle Meldungen von Frau Schmitz



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 49


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.