InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

acatech Preis für Technikjournalismus und Technikfotografie PUNKT: Ausschreibung für Fotobeiträge un

ID: 444188

Berlin, 20. Juli 2011. In vier Wochen ist Einsendeschluss: Nur noch bis zum 16. August 2011 können sich Fotografinnen und Fotografen für den PUNKT 2011 in der Kategorie Foto bewerben. Mit dem PUNKT – acatech Preis für Technikjournalismus und Technikfotografie zeichnet die Deutsche Akademie der Technikwissenschaften zum siebten Mal herausragende Arbeiten aus, die innovative und komplexe Technologien auf unkonventionelle Weise im Bild einfangen. Daneben wird erstmals ein Fotostipendium für eine Technikreportage vergeben.


(IINews) - Bereits seit 2005 werden exzellente Bild- und Textbeiträge in den Sparten Einzelbild und Fotoserie sowie Magazin und Tageszeitung mit dem PUNKT prämiert. Das in diesem Jahr erstmals ausgelobte Stipendium unterstützt darüber hinaus Fotografen bei anspruchsvollen Vorhaben mit Technikbezug. Die Dotierung für die vier Preise und das acatech Fotostipendium beträgt jeweils 5.000 Euro.
Eine unabhängige Jury kürt die Gewinner, die auf der acatech Festveranstaltung am 18. Oktober 2011 in feierlichem Rahmen geehrt werden und ihre Werke einem prominenten Publikum vorstellen können. Bei besonderer Leistung über die etablierten Kategorien hinaus kann ein Sonderpreis vergeben werden.

acatech PUNKT – Preis für Technikjournalismus und Technikfotografie im Überblick:
Kategorie Foto (Bewerbungsschluss 16. August 2011)
- Einzelfoto
- Fotoserie
- Fotostipendium

Ausführliche Informationen zum acatech PUNKT 2011, den bisherigen Preisträgern sowie eine Möglichkeit zum Upload Ihrer Bewerbung finden Sie unter: www.journalistenpreis-punkt.de.

Die Foto-Jury setzt sich zusammen aus:
- Jörg Buschmann, Fotochef Süddeutsche Zeitung
- Judith Egelhof, Bildredaktion Publicis
- Hubertus Hamm, Fotograf
- Bernd von Jutrczenka, Chefredaktion Bild, dpa
- Tobias Lehmann, freier Bildredakteur
- Heiner Müller-Elsner, Fotograf
- Christa Schraivogel, Bildredaktion Fraunhofer-Gesellschaft

Die Mitglieder der Text-Jury sind:
- Lilo Berg, Leitende Redakteurin, Berliner Zeitung
- Heidi Blattmann, Wissenschaftspublizistin, ehem. Ressortleiterin Wissenschaft, Neue Zürcher Zeitung
- Prof. Dr. Utz-Hellmuth Felcht, Aufsichtsratsvorsitzender Deutsche Bahn AG und Mitglied des acatech Präsidiums
- Dr. Patrick Illinger, Ressortleiter Wissen, Süddeutsche Zeitung
- Prof. Dr. Andreas Kablitz, Institutsdirektor Romanisches Seminar, Universität Köln
- Prof. Dr. Klaus Kornwachs, Lehrstuhlinhaber Technikphilosophie, TU Cottbus




- Dr. Norbert Lossau, Ressortleiter Wissenschaft, Die Welt
- Helmut Markwort, Herausgeber, Focus
- Joachim Müller-Jung, Ressortleiter Natur und Wissenschaft, Frankfurter Allgemeine Zeitung
- Prof. Dr.-Ing. Günther Schuh, Prorektor für Wirtschaft und Industrie, RWTH Aachen
Als beratendes Mitglied steht den Jurys acatech Präsident Henning Kagermann zur Seite.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften
acatech vertritt die Interessen der deutschen Technikwissenschaften im In- und Ausland in selbstbestimmter, unabhängiger und gemeinwohlorientierter Weise. Als Arbeitsakademie berät acatech Politik und Gesellschaft in technikwissenschaftlichen und technologiepolitischen Zukunftsfragen. Darüber hinaus hat es sich acatech zum Ziel gesetzt, den Wissenstransfer zwischen Wissenschaft und Wirtschaft zu unterstützen und den technikwissenschaftlichen Nachwuchs zu fördern. Zu den Mitgliedern der Akademie zählen herausragende Wissenschaftler aus Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Unternehmen. acatech finanziert sich durch eine institutionelle Förderung von Bund und Ländern sowie durch Spenden und projektbezogene Drittmittel. Um die Akzeptanz des technischen Fortschritts in Deutschland zu fördern und das Potenzial zukunftsweisender Technologien für Wirtschaft und Gesellschaft deutlich zu machen, veranstaltet acatech Symposien, Foren, Podiumsdiskussionen und Workshops. Mit Studien, Empfehlungen und Stellungnahmen wendet sich acatech an die Öffentlichkeit. acatech besteht aus drei Organen: Die Mitglieder der Akademie sind in der Mitgliederversammlung organisiert; das Präsidium, das von den Mitgliedern und Senatoren der Akademie bestimmt wird, lenkt die Arbeit; ein Senat mit namhaften Persönlichkeiten vor allem aus der Industrie, aus der Wissenschaft und aus der Politik berät acatech in Fragen der strategischen Ausrichtung und sorgt für den Austausch mit der Wirtschaft und anderen Wissenschaftsorganisationen in Deutschland. Die Geschäftsstelle von acatech befindet sich in München; zudem ist acatech mit einem Hauptstadtbüro in Berlin vertreten.



Leseranfragen:

Kontakt und weitere Pressematerialien:
Dr. Andrea Katharina Stranzenbach
Kommunikation
acatech – DEUTSCHE AKADEMIE
DER TECHNIKWISSENSCHAFTEN
Hauptstadtbüro
Unter den Linden 14
10117 Berlin
T +49 (0)30/20 63 09 6-43
F +49 (0)30/20 63 09 6-11
stranzenbach(at)acatech.de
www.acatech.de



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Das Heute Show Buch von Oliver Welke -  Smart, aber unfair! Der SWR trauert um Kristina Reichert
Bereitgestellt von Benutzer: Alexandra Luchtai
Datum: 20.07.2011 - 14:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 444188
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Alexandra Luchtai
Stadt:

München


Telefon: 089 / 23 23 90 94

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 185 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"acatech Preis für Technikjournalismus und Technikfotografie PUNKT: Ausschreibung für Fotobeiträge un"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

acatech (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von acatech



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 193


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.