InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Hilfe in Haus und Garten - Bei Handwerkerrechnungen unbedingt Formvorschriften beachten

ID: 443603

(IINews) - Essen, 19. Juli 2011***** Der Rechnungshof fordert die Abschaffung des Steuerabzugsbetrages für Handwerkerleistungen. Die Steuervergünstigungen für Handwerkerleistungen, die 4 Mrd. EUR im Jahr kosten, verfehlen ihr Ziel, nämlich die Bekämpfung von Schwarzarbeit und die Beschaffung von zusätzlichen Arbeitsplätzen durch private Haushalte. Tatsächlich, so der Rechnungshof, werde dieser Steuerabzugsbetrag überwiegend für Leistungen gewährt, die der Steuerpflichtige ohnehin legal in Anspruch nehmen würde: Schornsteinfeger, Heizungs- und Aufzugswartung sowie Hausmeister- und Reinigungsdienste. Vor diesem Hintergrund rät Dipl.-Finw. Bettina M. Rau-Franz, Steuerberaterin und Partnerin in der Steuerberatungs- und Rechtsanwaltskanzlei Roland Franz & Partner in Essen, dringend:

"Es ist damit zu rechnen, dass der Finanzbeamte die erforderlichen Belege in jedem Fall vorgelegt bekommen möchte und ganz genau prüfen wird. Damit der Beamte die Förderung für begünstigte Arbeiten nicht verweigern kann, ist genauestens darauf zu achten, dass die notwendigen Nachweise vorliegen. Das sind im Einzelnen: Eine Rechnung, in der die begünstigten Arbeits-, Fahrt- und Maschinenkosten getrennt vom nicht begünstigten Material ausgewiesen sind, sowie ein Beleg, dass das Entgelt auf ein Konto des Empfängers eingezahlt wurde. Das kann z.B. ein Überweisungsträger in Verbindung mit dem dazugehörigen Kontoauszug sein, ein abgestempelter Überweisungsträger allein ist nicht ausreichend".



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Was im Gründungsjahr 1979 mit klassischer Steuerberatung begann, hat sich im Laufe der Jahre zu einem fachübergreifenden Full-Service-Angebot entwickelt. Heute zählt Roland Franz & Partner mit seinen ca. 40 Mitarbeitern zu den großen Steuerberatungspraxen in Essen.
Von diesem Standort werden Mandanten inner- und außerhalb der Region gleichermaßen intensiv betreut.
Die ersten Schritte zur Realisierung einer fachübergreifenden Mandantenberatung wurden bereits Anfang der 90er Jahre durch Kooperation mit einer Wirtschaftsprüfungspraxis und einer Rechtsanwaltskanzlei im gleichen Hause geschaffen. Heute bietet Roland Franz & Partner als leistungsstarke Partnerschaftsgesellschaft vielfältige Beratungs- und Serviceleistungen aus einer Hand, die für die Mandanten Synergieeffekte auf hohem Niveau sowie eine Minimierung des Koordinationsaufwandes gleichermaßen nutzbar machen.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

GBS-Die PublicityExperten
Dr. Alfried Große
Am Ruhrstein 37c
45133 Essen
ag(at)publicity-experte.de
0201-8419594
http://www.publicity-experte.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Treuer Radbegleiter auf Facebook Werdel Solutions4Hotelsübernimmt Planet Winner Vertretung für D-A-CH
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 19.07.2011 - 17:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 443603
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Bettina M. Rau-Franz
Stadt:

Essen


Telefon: 0201-81095-0

Kategorie:

Freizeit & Hobby


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 118 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Hilfe in Haus und Garten - Bei Handwerkerrechnungen unbedingt Formvorschriften beachten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Roland Franz&Partner, Steuerberater - Rechtsanwälte (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Roland Franz&Partner, Steuerberater - Rechtsanwälte



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 49


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.