SAS hat eine Lösung für die risikoorientierte Kontrolle in der öffentlichen Hand entwickelt
Mit Business Analytics risikorelevante Fälle identifizieren und dringende Verdachtsfälle aufdecken
(PresseBox) - SAS, einer der weltgrößten Softwarehersteller, bietet für die öffentliche Hand eine spezielle Business-Analytics-Lösung für die risikoorientierte Kontrolle. Damit können Kontrollbehörden trotz Kostendrucks und begrenzter Ressourcen Verstöße oder Straftaten aufdecken und bekämpfen. Die Risikomanagement-Lösung von SAS führt zu diesem Zweck große risikorelevante Datenmengen anonymisiert zusammen und analysiert sie mit Blick auf auffällige Trends, Muster und Abweichungen. So sind mögliche Risiken und Anomalien erkennbar, die mit dem bloßen Auge nicht wahrzunehmen sind.
Die SAS Lösung für die risikoorientierte Kontrolle ist bereits in unterschiedlichen Bereichen im Einsatz. Zollbehörden identifizieren damit Containerladungen, deren Parameter auf eine größere Wahrscheinlichkeit für das Vorliegen von Zollvergehen oder Markenrechtsverletzungen hindeuten. Ein benachbarter EU-Staat überwacht mit einer entsprechenden SAS Lösung die Rechtmäßigkeit von Subventionszahlungen an Landwirte. Ergebnis: Die Zahl der aufgedeckten Fälle wurde verdoppelt, in manchen Fällen sogar verdreifacht. Ganz gleich in welchem Bereich, das Prinzip dahinter ist immer das gleiche: Man untersucht die vorliegenden historischen Daten und leitet mit ihnen risikorelevante Prognosen für die Zukunft ab.
Auch mit Blick auf die Sprengstofffunde in Luftfrachtmaschinen im vergangenen Jahr und die daraus resultierende Forderung nach mehr Überwachung kann die risikoorientierte Kontrolle wertvolle Hilfe leisten. Bisher wurde auf die neue Sicherheitslage nur reflexartig mit einer Personalaufstockung reagiert, ohne damit die Effizienz der Kontrollen zu verbessern. Mit risikoorientierter Kontrolle hingegen lassen sich in vorhandenen Luftfrachtdaten Risikomuster oder auch entlastende Muster entdecken, die auf unbedenkliche Fracht hinweisen. So optimiert sie die Arbeit der Kontrollinstanzen und schafft ein höheres Maß an Sicherheit.
SAS ist mit 2,43 Milliarden US-Dollar Umsatz einer der größten Softwarehersteller der Welt. Im Business-Intelligence-Markt ist der unabhängige Anbieter von Business-Analytics-Software führend. Die SAS Lösungen für eine integrierte Unternehmenssteuerung helfen Unternehmen an insgesamt mehr als 50.000 Standorten dabei, aus ihren vielfältigen Geschäftsdaten konkrete Informationen für strategische Entscheidungen zu gewinnen und damit ihre Leistungsfähigkeit zu steigern.
Mit den Softwarelösungen von SAS entwickeln Unternehmen Strategien und setzen diese um, messen den eigenen Erfolg, gestalten ihre Kunden- und Lieferantenbeziehungen profitabel, steuern die gesamte Organisation und erfüllen regulatorische Vorgaben. 96 der Top-100 der Fortune-500-Unternehmen vertrauen auf SAS.
Firmensitz der 1976 gegründeten US-amerikanischen Muttergesellschaft ist Cary, North Carolina. SAS Deutschland hat seine Zentrale in Heidelberg und weitere Niederlassungen in Berlin, Frankfurt, Hamburg, Köln und München. Weitere Informationen unter www.sas.de.
Aktuell: SAS ist die Nummer 3 der beliebtesten Arbeitgeber in Deutschland - laut dem im Februar 2011 veröffentlichten Ranking "Deutschlands Beste Arbeitgeber"
In den USA ist SAS ist die Nummer 1 im Ranking "100 Best Companies to Work For", FORTUNE und Great Place to Work Institute.
Mehr unter www.sas.com/awards/workplace_awards.html
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
SAS ist mit 2,43 Milliarden US-Dollar Umsatz einer der größten Softwarehersteller der Welt. Im Business-Intelligence-Markt ist der unabhängige Anbieter von Business-Analytics-Software führend. Die SAS Lösungen für eine integrierte Unternehmenssteuerung helfen Unternehmen an insgesamt mehr als 50.000 Standorten dabei, aus ihren vielfältigen Geschäftsdaten konkrete Informationen für strategische Entscheidungen zu gewinnen und damit ihre Leistungsfähigkeit zu steigern.
Mit den Softwarelösungen von SAS entwickeln Unternehmen Strategien und setzen diese um, messen den eigenen Erfolg, gestalten ihre Kunden- und Lieferantenbeziehungen profitabel, steuern die gesamte Organisation und erfüllen regulatorische Vorgaben. 96 der Top-100 der Fortune-500-Unternehmen vertrauen auf SAS.
Firmensitz der 1976 gegründeten US-amerikanischen Muttergesellschaft ist Cary, North Carolina. SAS Deutschland hat seine Zentrale in Heidelberg und weitere Niederlassungen in Berlin, Frankfurt, Hamburg, Köln und München. Weitere Informationen unter www.sas.de.
Aktuell: SAS ist die Nummer 3 der beliebtesten Arbeitgeber in Deutschland - laut dem im Februar 2011 veröffentlichten Ranking "Deutschlands Beste Arbeitgeber"
In den USA ist SAS ist die Nummer 1 im Ranking "100 Best Companies to Work For", FORTUNE und Great Place to Work Institute.
Mehr unter www.sas.com/awards/workplace_awards.html
Datum: 18.07.2011 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 442714
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Heidelberg
Telefon:
Kategorie:
Softwareindustrie
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 91 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"SAS hat eine Lösung für die risikoorientierte Kontrolle in der öffentlichen Hand entwickelt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SAS Institute GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).