ots.Audio: "Premium-Fahrzeuge sind sehr, sehr wichtig
für die Fortentwicklung der Autos"
(ots) -
Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann und
Daimler Chef Dr. Dieter Zetsche weihen in Sindelfingen modernste
Klimakanäle der Welt ein - Windkanäle schließen Lücke zwischen
Simulation am Computer und Realerprobung auf der Straße
MANUSKRIPT MIT O-TÖNEN
Anmoderation
Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann und
Daimler-Chef Dr. Dieter Zetsche haben heute Morgen (Montag,
18.07.2011, 10 Uhr) zwei neue Klimakanäle eingeweiht. Die modernsten
Klimageräte der Welt erlauben es den Ingenieuren, neu entwickelte
Fahrzeuge schon frühzeitig für alle Wetterbedingungen zu optimieren.
In den Klimakanälen im Mercedes-Benz Technology Center in
Sindelfingen können Orkangeschwindigkeiten bis zu 265 km/h, tropische
Regengüsse und heftige Schneestürme erzeugt werden. Dr. Thomas Weber,
Daimler-Vorstand für Konzern-Forschung und Leiter Entwicklung
Mercedes-Benz Cars fasst die Aufgabe der neuen Klimakanäle kurz so
zusammen:
O-Ton Dr. Thomas Weber
Man könnte auch sagen: Wir gestalten das Wetter maßgeschneidert
genau so, wie wir es für den Entwicklungsprozess brauchen. (0'08)
Der Leistungsumfang der neuen Klimakanäle ist enorm. Sie
simulieren nahezu alle Umwelteinflüsse für die unterschiedlichsten
Fahrzustände. Und sie sind sogar wasserstofftauglich und eignen sich
damit auch für alle alternativen Antriebssysteme der Zukunft. Ein
ganz wichtiger Aspekt, betonte Daimler-Chef Dr. Dieter Zetsche:
O-Ton Dr. Dieter Zetsche
Unsere neuen Klimawindkanäle sind also ein Meilenstein auf dem Weg
zu mehr Klimafreundlichkeit. Denn grundsätzlich müssen
Premiumautomobile heutzutage nicht nur besonders sicher, besonders
komfortabel und besonders faszinierend sein, sondern auch besonders
sauber. Deshalb ist das Ziel von Mercedes-Benz nicht mehr und nicht
weniger als die grüne Technologieführerschaft. (0'26)
Ein Ziel, das Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried
Kretschmann sichtlich strahlen ließ. In seiner Rede betonte
Kretschmann, wie wichtig Forschung und Entwicklung der
Automobilindustrie sind. Der grüne Ministerpräsident lobte - zur
Überraschung des Auditoriums, das eher kritische Bemerkungen erwartet
hatte - ausdrücklich die Premiumfahrzeuge mit dem Stern als
Technologieträger:
O-Ton Winfried Kretschmann
Das, was Sie in Ihren Premiumfahrzeugen machen - vorangehen - das
kann am Markt erprobt werden dadurch, dass diese Käuferschicht in der
Lage ist, eben nicht auf den einzelnen Euro schauen zu müssen.
Dadurch kommt es dann immer auch runter in die vielen Mittel- und
Kleinwagen und in die Masse damit. Für diesen zweiten Blick sind
diese Premiumfahrzeuge, und das, was dahintersteht an Entwicklung und
Know how, sehr, sehr wichtig für den Fortschritt unserer
Automobilindustrie. Ich möchte Sie bestärken, genau darauf zu setzen,
und ich freue mich einfach, dass Sie es tun. Es führt kein Weg daran
vorbei: Die Mobilität der Zukunft muss umweltfreundlicher werden. Man
muss ja erst mal die Grundlagen dafür schaffen, man muss in
Vorleistung gehen, attraktive Angebote entwickeln, die dann auch
angenommen werden, so dass auch die Rendite stimmt, sonst geht das ja
alles nicht. (1'00)
Auch für die Entwicklung von Elektrofahrzeugen spielen die neuen
Klimakanäle eine herausragende Rolle. In der 70 mal 60 Meter großen
Halle, die mit einer Höhe von 18 Metern unübersehbar das
Mercedes-Benz Technology Center dominiert, werden in Zukunft auch
Elektrofahrzeuge getestet. Daimler-Chef Dr. Dieter Zetsche:
O-Ton Dr. Dieter Zetsche
Auch unsere Elektrofahrzeuge werden in den Klimakanälen auf
Probefahrt gehen. Denn bei ihnen spielt das Energiemanagement
ebenfalls eine entscheidende Rolle. Da man den Innenraum von
Elektroautos nicht mehr mit der Abwärme des Motors heizen kann, ist
man auch hier auf die Batterie angewiesen. Das kann aber schnell zu
Lasten der ohnehin begrenzten Reichweite gehen. Ein möglicher
Lösungsansatz sind neue, intelligente Isolationskonzepte. Sie
schützen den Innenraum vor schneller Abkühlung und entlasten damit
die Batterien. Um solche Konzepte aber entwickeln und testen zu
können, braucht man eine Anlage wie diese hier. (0:39)
Abmoderation
Mit den neuen Klimakanälen schließt Mercedes-Benz die Lücke
zwischen der Simulation auf dem Computer und der Realerprobung neuer
Modelle auf den Straßen. Nach zwei Jahren Bauzeit wurde durch die
Klimakanäle das Mercedes-Benz Technology Center erweitert. Am
Daimler-Standort Sindelfingen sind Forschung, Entwicklung, Design,
Planung und Produktion so direkt verzahnt wie sonst bei keiner
anderen Automobilfirma weltweit.
ACHTUNG REDAKTIONEN:
Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Sendemitschnitt bitte
an ots.audio(at)newsaktuell.de.
Pressekontakt:
Ansprechpartner:
Mercedes-Benz, Christoph Horn, Norbert Giesen, 0711 1776422
Mercedes-Benz, Marc Binder, 0711 1741349
all4radio, Hermann Orgeldinger, 0711 32777590
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 18.07.2011 - 12:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 442648
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Sindelfingen
Telefon:
Kategorie:
Automobilindustrie
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 108 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"ots.Audio: "Premium-Fahrzeuge sind sehr, sehr wichtig
für die Fortentwicklung der Autos""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mercedes-Benz mercedes_klimakanal-feature.mp3 (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).