InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Deutsches Team verteidigt Titel bei 15. Internationalen DLRG Cup im Rettungsschwimmen / Der zweite W

ID: 442189

(ots) - Bereits beim Wettkampfstart um acht Uhr
zeichnet sich ab, dass die Athletinnen und Athleten an diesem
Samstag, den 16. Juli 2011 für das kalte und regnerische Wetter des
Vortags entschädigt werden. Die Sonne schien und das Thermometer
stieg und stieg. Das ändert zwar nur wenig an der Wassertemperatur
von knappen 16°, hebt die Stimmung in der Warnemünder DLRG Cup Arena
erheblich.

Diese positive Energie konnten die Damen der deutschen
Nationalmannschaft in Gold verwandeln. Julia Schatz entschied das
Board Race für sich und setzte sich gegen die Dänin Caroline Kleemann
(2. Platz) und Marianka Peeters aus den Niederlanden (3. Platz) mit
deutlichem Abstand durch. Die zweite Goldmedaille brachte die
Mannschaftsdisziplin Rescue Tube Rescue, hier verwies das deutsche
Team die Mannschaft der DLRG Region Uetersen auf den zweiten und das
Team der Niederländer auf den dritten Platz. Gleich für zweimal
Edelmetall reichte es im Oceanwomen Race. Julia Schatz war einfach
nicht einzuholen und Aline Hundt aus der deutschen Nationalmannschaft
sicherte sich Bronze. Zweite wurde wieder Caroline Kleemann
(Dänemark). Noch einmal Gold für Deutschland hieß es beim Oceanwomen
Relay, knapp vor den Däninnen kam Anke Palm für Deutschland ins Ziel.
Den dritten Rang belegten die Niederländerinnen.

Bei den Herren war dieser Wettkampftag von direktem
Konkurrenzkampf geprägt. Nicht nur der Australier Shannon Eckstein,
sondern auch alte Bekannte machten den deutschen Herren einen Strich
durch die Medaillenrechnung. Nyk Bahro und Christian Ertel, ehemalige
Starter des Nationalteams, stellten sich in diesem Jahr für die
Mannschaft aus Stralsund in direkte Konkurrenz zum deutschen Team.
Während Shannon Eckstein unaufhaltsam Gold im Board Race erpaddelte,
gab es Silber für Daniel Roggenland (Nationalmannschaft). In einem




Kopf-an-Kopf-Rennen setzte sich Christian Ertel durch, sicherte sich
Bronze und verwies Björn Fähnle (Nationalmannschaft) auf den vierten
Platz.

Spannend war auch das Finale des Rescue Tube Rescue Men. Lag die
Mannschaft aus Stralsund zunächst vorne, konnte die deutsche
Nationalmannschaft das Rennen dennoch für sich entscheiden. Platz 3
ging an die Mannschaft der DLRG Region Uetersen. Den Titel des
Oceanman nahm mit deutlichem Abstand Shannon Eckstein mit in sein
Heimatland Australien. Silber und Bronze sicherte sich hier David
Loosen (2. Platz) Marcel Hassemeier (3. Platz). Ebenso der vierte
Platz ging an das deutsche Nationalteam (Björn Fähnle), Christian
Ertel (DLRG Stralsund) belegte lediglich Rang neun.

Mit einem bis zur letzten Sekunde spannenden Oceanman Relay fand
der DLRG Cup 2011 ein gebührendes Ende. Die deutsche
Nationalmannschaft sicherte sich noch einmal Gold, vor Halle-Saale
und den Lokalmatadoren aus Rostock.

Und auch in der Gesamtwertung blieb das deutsche Team am Ende
vorne, vor der Nationalmannschaft aus den Niederlande und dem
dänischen Team. Team Australien, bestehend aus Shannon Eckstein,
wurde übrigens mit einer maximalen Punktausbeute Siebter. Dies
bedeutete für Eckstein auch den Sieg in der Einzelwertung der Herren,
vor Marcel Hassemeier und Daniel Roggenland. Bei den Damen gewann
Julia Schatz die Einzelwertung vor Aline Hundt und der Dänin Caroline
Kleemann, die sich den Silberrang teilten.

In der Wertung der Ortsgruppen setzte sich einmal mehr die
Mannschaft aus dem Halle-Saalekreis vor der Region Uetersen und
Harsewinkel durch. Die Lokalmatadoren aus Rostock wurden fünfte,
hinter dem Team aus Stralsund.

Alle Informationen und Ergebnisse zum Wettkampf unter:
http://ots.de/kzQoW



Weitere Informationen:
Henning Bock
DLRG Bundesgeschäftsstelle
Tel.: 0 57 23 . 955 - 442
mobil: 0 17 5 . 1 60 27 55
Im Niedernfeld 1-3
31542 Bad Nenndorf
http://k.dlrg.de/sport
kommunikation(at)bgst.dlrg.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Frauenfußball-WM: USA trifft auf Japan im Spiel um den Weltmeistertitel Rennanzug von Michael Schumacher kommt unter den Hammer
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.07.2011 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 442189
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Warnemünde


Telefon:

Kategorie:

Sport


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 120 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Deutsches Team verteidigt Titel bei 15. Internationalen DLRG Cup im Rettungsschwimmen / Der zweite W"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

DLRG - Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

DLRG zum Baden im Rhein: Verbote leider unumgänglich ...

Nach Düsseldorf, Neuss und Meerbusch hat nun auch Krefeld ein Badeverbot für den Rhein verhängt. Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) begrüßt diese Maßnahme:"Der Rhein ist mit seinen starken Strömungen und dem intensiven Schif ...

World Games 2025: DLRG Rettungssportler im Medaillenregen ...

- DLRG Auswahl holt 13 Medaillen- Drei neue Weltrekorde- Nina Holt erfolgreichste Rettungssportlerin aller ZeitenAuch am zweiten Tag sorgten die Rettungssportlerinnen und Rettungssportler der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) bei den 1 ...

DLRG Zwischenbilanz 2025: mindestens 236 Menschen ertrunken ...

- Rund drei Viertel der Todesfälle in Seen und Flüssen- Jugendliche und junge Männer sind häufiger unter den Opfern- Kampagne mahnt Eltern zur AufsichtSeit Beginn der Badesaison Anfang Mai sind in den Gewässern in Deutschland rund 150 Mensche ...

Alle Meldungen von DLRG - Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 49


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.