InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

ots.Audio: High-Speed versus Schneckenpost - So kommen Sie zurecht, wenn es eilt und Ihr Nachwuchs t

ID: 440702

(ots) -
Morgendlicher Alltag in Deutschland. Eltern treiben ihre Kinder
an, greifen schnell einmal selber ein, um Schuhe anzuziehen oder den
Reißverschluss zu schließen, aber die Kleinen wollen diese Dinge
selbstverständlich alleine machen. So rangeln im Alltag oft
High-Speed und Schneckentempo miteinander, und dabei gibt es oft
nervenaufreibende Diskussionen oder schnapslange Tränen, schreibt das
Apothekenmagazin "Baby und Familie". Warum elterliches und kindliches
Tempo oft nicht zusammen passen, erklärt Chefredakteurin Stefanie
Becker:

0-Ton: 21 Sekunden

Ganz einfach, weil Groß und Klein ein unterschiedliches
Zeitverständnis haben. Erwachsene denken in Zeiteinteilungen, wie
Minuten, Stunden oder Tage und können diese Zeiträume auch
überblicken. Bei den Kleinen dreht sich Zeit im Kreis, z.B. der
Tages- und Nacht-Kreislauf und selbst Grundschulkinder haben noch so
ihre Schwierigkeiten, sich vorzustellen, was es heißt, in 10 Minuten
mit dem Spielen aufzuhören.

Trotzdem kann man als Elternteil schon ordentlich genervt sein,
wenn man sieht wie langsam und selbstvergessen die Kleinen aufräumen
oder sich anziehen. Wie sinnvoll ist es eigentlich, hilfreich
einzugreifen, damit es schneller geht?

0-Ton: 17 Sekunden

Das Kind ist stolz auf das, was es bisher gelernt hat und muss es
häufig und regelmäßig wiederholen, damit es begreift, wie Abläufe
funktionieren. Darum sollte man so wenig wie möglich eingreifen.
Anderenfalls lernt das Kind bei regelmäßigem Helfen, dass es sich
nicht selbst bemühen muss, also etwas, dass Eltern gewiss auch nicht
wollen.

Nun geht es morgens ja häufig nicht anders und man muss die Kinder
antreiben. Haben Sie einen Tipp, wie man das schafft, ohne viele
Nerven zu lassen?

0-Ton: 19 Sekunden




Planen Sie einen Zeitpuffer ein, denn unvorhergesehene Dinge
passieren häufiger, als man denkt, und entschleunigen Sie den Alltag.
Wenn Hektik zum Dauerzustand wird, überträgt sich das auf das Kind.
Damit es morgens entspannt und lustig beim Essen und Anziehen zugeht,
können Sie Ihren Nachwuchs spielerisch mit Liedern und Sprüchen dazu
bringen, nicht herumzutrödeln.

Und wer sein Leben gezielt ein bisschen langsamer und entspannter
gestalten will, dem rät "Baby und Familie" sich an die
Erwachsenenbildung zu halten, die zahlreiche Kurse anbieten. Wenn Sie
Eltern von Kleinkindern sind, haben Sie diese Entschleunigung des
Alltags natürlich kostenlos, dafür sorgt schon Ihr Nachwuchs.

ACHTUNG REDAKTIONEN:

Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Sendemitschnitt bitte
an ots.audio(at)newsaktuell.de.



Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla(at)wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.baby-und-familie.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Eine Woche unter 500 Euro: Top 10 Urlaub mit 5-Sterne Luxus zum 3-Sterne Preis bei lastminute.de 70 EUR Nachlass auf Ferienhaus Casa Luisa bei Fuerteventura alternativ
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.07.2011 - 04:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 440702
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Baierbrunn


Telefon:

Kategorie:

Freizeit & Hobby


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 171 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"ots.Audio: High-Speed versus Schneckenpost - So kommen Sie zurecht, wenn es eilt und Ihr Nachwuchs t"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Wort und Bild - Baby und Familie buftro776deln.mp3 (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Wort und Bild - Baby und Familie buftro776deln.mp3



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 36


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.