InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

50 Prozent der Norddeutschen hören täglich NDR Programme - NDR 2 mit Rekordergebnis

ID: 439555

(ots) - Der NDR erreicht mit seinen Angeboten im Radio
jeden Tag die Hälfte der Bevölkerung im Norden. Rund 7,3 Millionen
Menschen aller Altersgruppen schalten täglich die Radioprogramme des
Norddeutschen Rundfunks ein. Die Tagesreichweite der NDR Programme in
Norddeutschland liegt erneut bei 50 Prozent (Montag bis Freitag). Der
Abstand zu den privaten Anbietern wächst: Sie verlieren 0,7
Prozentpunkte und kommen nun auf 43,6 Prozent. Damit ist der NDR der
jüngsten Media-Analyse zufolge erneut beliebtester Radio-Anbieter im
Norden.

Großer Gewinner der Media-Analyse 2011 Radio II ist NDR 2. Das
Programm kann seinen Marktanteil im ganzen Norden gegenüber der
letzten MA von 12,0 auf 12,7 Prozent von Montag bis Sonntag steigern.
In der für die Werbebranche besonders wichtigen Währung "Hörer pro
Durchschnittsstunde" überspringt NDR 2 erstmals die 700.000er-Marke
und kommt jetzt auf 714.000 Hörerinnen und Hörer, davon 430.000 bei
den 14- bis 49-Jährigen. NDR 2 zählt damit erneut zu den zehn
reichweitenstärksten Werbung tragenden Programmen in Deutschland.
Auch bei der Tagesreichweite (Montag bis Freitag) legt NDR 2 zu und
erreicht jetzt 17,1 Prozent (MA 2011 Radio I: 16,6 Prozent). NDR
Intendant Lutz Marmor: "Die Mischung aus Information, Musik und nicht
zuletzt der Erfolgs-Comedy 'Frühstück bei Stefanie' gefällt immer
mehr Hörerinnen und Hörern. Der langfristige Erfolgstrend bei NDR 2
setzt sich fort. Glückwunsch an das NDR 2-Team zum Rekordergebnis!"

Zum guten Gesamtergebnis des NDR haben abermals die NDR
Landesprogramme entscheidend beigetragen - in drei von vier NDR
Ländern sind sie Marktführer. Neu hinzugekommen ist die
Marktführerschaft in Hamburg, wo sich NDR 90,3 mit einem Marktanteil
von 20,5 Prozent knapp vor dem Lokalrivalen Radio Hamburg (20,4
Prozent) platzieren kann. NDR Intendant Lutz Marmor: "Danke an die




Hörerinnen und Hörer von NDR 90,3! Vor einem halben Jahr habe ich
noch Radio Hamburg gratuliert, jetzt liegen wir wieder vorn: So ist
das im harten Radiowettbewerb!"

Dagegen muss NDR 1 Radio MV (25,3 Prozent) die Spitzenposition an
die Ostseewelle (28,7 Prozent) abgeben. NDR 1 Niedersachsen erreicht
im Land einen Wert von 26,7 Prozent, die NDR 1 Welle Nord kommt auf
27,8 Prozent. NDR Intendant Marmor: "Der erneut sehr gute Wert für
die NDR 1 Welle Nord zeigt, dass der große Erfolg dieses Programms
keine Eintagsfliege war. Die NDR 1 Welle Nord hat sich in der Gunst
der Schleswig-Holsteiner dauerhaft an die Spitze gearbeitet. Dazu
gratuliere ich dem Team herzlich!"

Die Ergebnisse im Detail (der Marktanteil bezieht sich auf die
Wochentage Montag bis Sonntag, die Tagesreichweite auf die Wochentage
Montag bis Freitag):

NDR 2: Täglich schalten 2,5 Millionen Hörerinnen und Hörer das
meistgehörte Pop-Programm in Norddeutschland ein - ein Plus von
120.000 Hörern. NDR 2 steigert damit seine Tagesreichweite von 16,6
auf 17,1 Prozent. Auch immer mehr junge Menschen in der Zielgruppe
der 14- bis 49-Jährigen schalten NDR 2 ein. Die Tagesreichweite in
dieser Altersgruppe beträgt jetzt 1,54 Millionen (MA 2011 I: 1,50
Millionen).

N-JOY, das junge Programm des NDR, steigert die Zahl seiner
Hörerinnen und Hörer um 62.000 auf knapp 1,2 Millionen und erzielt
damit den besten Wert seit 1997. Die Tagesreichweite konnte das
erfolgreichste Jugendradio im Norden trotz zahlreicher
Konkurrenzprogramme auf 8,5 Prozent steigern.

NDR Info, das Informationsprogramm des Norddeutschen Rundfunks,
erzielt eine Tagesreichweite von 3,9 Prozent. Täglich wird das
Programm von 548.000 Menschen eingeschaltet. Zum weitesten Hörerkreis
zählen jetzt gut 2,3 Millionen Menschen, so viele wie nie zuvor; im
Sendegebiet sind dies 15,1 Prozent der Bevölkerung. NDR Info bleibt
das erfolgreichste Informationsprogramm im Norden und liegt im NDR
Sendegebiet klar vor dem Deutschlandfunk. In Hamburg und
Schleswig-Holstein erreicht NDR Info die besten Resultate: In Hamburg
ist es mit 6,8 Prozent das bislang beste Ergebnis. In
Schleswig-Holstein sind es 5,1 Prozent Tagesreichweite.

NDR Kultur erreicht knapp 300.000 Menschen. Der weiteste
Hörerkreis von NDR Kultur liegt bei 9,8 Prozent im Norden, der beste
Wert seit 1990 - das entspricht bundesweit 1,5 Millionen Menschen.
Das meistgehörte Klassik- und Kulturprogramm im Norden erzielt eine
Tagesreichweite von 2,0 Prozent im Sendegebiet und hält seinen
Vorsprung vor Deutschlandradio Kultur und Klassik Radio.

Die vier Landesprogramme des NDR kommen auf einen Marktanteil von
28,9 Prozent. Rund vier Millionen Menschen schalten täglich ein.

-Niedersachsen

NDR 1 Niedersachsen bleibt mit großem Abstand Marktführer in
Niedersachsen und erreicht einen Marktanteil von 26,7 Prozent. NDR 2
kann seinen Marktanteil auf 13,5 Prozent steigern. Das junge Programm
N-JOY hat rund 80.000 Hörer in Niedersachsen hinzugewonnen und kommt
damit auf eine Tagesreichweite von 7,7 Prozent (MA 2011 I: 6,6
Prozent). NDR Intendant Lutz Marmor: "NDR 1 Niedersachsen ist nunmehr
seit 17 Jahren in Folge unangefochtener Marktführer und erreicht
täglich rund 2,4 Millionen Hörerinnen und Hörer!"

Das NordwestRadio kann 214.000 Hörer bundesweit vorweisen, so der
Wert für den weitesten Hörerkreis. Das gemeinsame Programm von NDR
und Radio Bremen steigert seine Tagesreichweite auf 0,9 Prozent (MA
2011 I: 0,7 Prozent).

-Schleswig-Holstein

NDR 1 Welle Nord ist bereits zum dritten Mal in Folge Marktführer.
Mit 27,8 Prozent Marktanteil liegt das Programm klar vor dem privaten
Konkurrenten R.SH, der 21,0 Prozent erzielt. Bei der Tagesreichweite
legt NDR 1 Welle Nord auf 25,7 Prozent weiter zu und kommt nun auf
742.000 Hörer täglich (MA 2011 I: 698.000). NDR 2 kommt auf
hervorragende 14,1 Prozent Marktanteil (MA 2011 I: 11,5 Prozent). Bei
der Tagesreichweite erreicht NDR 2 mit 19,6 Prozent seinen besten
Wert seit 18 Jahren. N-JOY liegt bei der Tagesreichweite weiter im
zweistelligen Bereich und erzielt einen Wert von 11,9 Prozent. Damit
baut der NDR seinen Vorsprung vor der privaten Konkurrenz weiter aus.
Der Marktanteil aller NDR Programme steigt erneut an, auf
mittlerweile 56,9 Prozent.

-Mecklenburg-Vorpommern

NDR 1 Radio MV schalten täglich 564.000 Hörerinnen und Hörer ein -
das Programm liegt bei der Tagesreichweite mit 34,7 Prozent erneut
vor dem privaten Konkurrenten Ostseewelle. Damit bleibt NDR 1 Radio
MV das reichweitenstärkste ARD-Radioprogramm in seinem Sendegebiet.
Der Marktanteil beläuft sich auf 25,3 Prozent. NDR 2 baut die
Tagesreichweite in Mecklenburg-Vorpommern aus und erreicht 10,6
Prozent. Das junge Programm N-JOY kommt auf 7,5 Prozent
Tagesreichweite. Alle NDR Programme zusammen steigern ihre
Tagesreichweite in Mecklenburg-Vorpommern auf 52,4 Prozent.

-Hamburg

NDR 90,3 ist neuer Marktführer in Hamburg und erreicht einen
Marktanteil von 20,5 Prozent. Das Hamburger Stadtradio des NDR wird
täglich von 448.000 Menschen eingeschaltet. NDR 2 steigert seinen
Marktanteil in der Hansestadt auf 12,4 Prozent (MA 2011 I: 11,7
Prozent). N-JOY kann seine Tagesreichweite erneut steigern und
erreicht mit 8,0 Prozent (MA 2011 I: 7,2 Prozent) den besten Wert in
seiner Geschichte. Auch NDR Info erreicht mit 6,8 Prozent
Tagesreichweite einen Bestwert. Damit bauen die NDR Programme in
Hamburg ihren Gesamtmarktanteil auf 48,6 Prozent aus und liegen damit
nun im hart umkämpften Radiomarkt vor der privaten Konkurrenz, die
auf 43,6 Prozent kommt.

Die Media Analyse wird zweimal jährlich von der
Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse e.V. (AG.MA) erstellt. Das nächste
Ergebnis wird am 7. März 2012 veröffentlicht.

12. Juli 2011



Pressekontakt:
NDR Norddeutscher Rundfunk
NDR Presse und Information
Telefon: 040 / 4156 - 2300
Fax: 040 / 4156 - 2199
http://www.ndr.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Media Analyse: 
ARD-Hörfunk stark beim jungen Publikum CP MONITOR Kreativ-Ranking: G+J Corporate Editors, Burda Creative Group/BurdaYukom und KircherBurkha
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.07.2011 - 12:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 439555
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Hamburg


Telefon:

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 127 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"50 Prozent der Norddeutschen hören täglich NDR Programme - NDR 2 mit Rekordergebnis"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

NDR Norddeutscher Rundfunk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von NDR Norddeutscher Rundfunk



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 175


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.