InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Urlaubsbilder bei Facebook & Co.

ID: 438923

SCHAU HIN! gibt Tipps zum Umgang mit persönlichen Bildern im Netz

Berlin, 11. Juli 2011: Endlich sind sie da, die langersehnten Sommerferien. Viele Kinder und Jugendliche werden zahlreiche Schnappschüsse im gemeinsamen Urlaub mit der Familie machen und sie in sozialen Netzwerken mit ihren Freunden teilen. Welche Folgen das Onlinestellen von Bildern und Videos haben kann, ist vielen Kindern dabei nicht bewusst. SCHAU HIN verrät, wie Eltern ihre Kinder im Umgang mit persönlichen Bildern im Netz sensibilisieren können.

(IINews) - Ins Internet gestellte Inhalte verbreiten sich oft rasant schnell, da sie von jedem Internetnutzer nicht nur angesehen, sondern auch kopiert und weiterverbreitet werden können. Einmal im Internet publiziert, hat man keine Kontrolle mehr über die Nutzung von Inhalten. In vielen Fällen ist eine vollständige Entfernung von einmal ins Netz gestellten Inhalten nur sehr schwierig oder gar nicht mehr möglich.

SCHAU HIN! Tipps zum Umgang mit persönlichen Bildern im Internet
Eltern sollten unbedingt mit ihren Kindern gemeinsam über die Bedeutung von Bildern und persönlichen Informationen sprechen und sie zur Vorsicht erziehen.

• Besondere Vorsicht ist bei Bildern geboten, auf denen Personen klar und deutlich zu erkennen sind. Deshalb gilt: Je undeutlicher die Person auf dem Foto zu erkennen ist, desto besser eignet es sich zum Hochladen. Im Urlaub entstehen viele solcher Bilder, zum Beispiel mit Sonnenbrille, großem Hut oder Mütze.
• Bei der Beschreibung und Beschriftung von Urlaubsbildern ist besonders auf persönliche Daten zu achten: Angaben wie der vollständige Name, Adresse oder Telefonnummer sind tabu.
• Auch bei Urlaubsbildern müssen die Persönlichkeitsrechte Dritter geachtet werden. Viele Bilder zeigen weitere Personen wie Freunde oder Familienangehörige. Diese Personen müssen einer Veröffentlichung erst zustimmen, bevor das Foto ins Internet hochgeladen werden darf.
• Facebook hat eine automatische Gesichtserkennung, die standardmäßig aktiviert ist. Diese gleicht Gesichter ab, analysiert, um welche Person es sich handelt und schlägt vor, diese Person auf den Bildern zu markieren. Das bedeutet, dass das Gesicht auf dem Foto mit dem Profil der entsprechenden Person automatisch verlinkt wird. Eltern sollten bei ihren Kindern darauf achten, dass sie die automatische Gesichtserkennung deaktivieren und ihre Privatsphäre so einstellen, dass sie eine Markierung ablehnen können. In den Privatsphäre Einstellungen unter Benutzerdefinierte Einstellung beim Punkt Freunden Fotos von mir vorschlagen auf Einstellungen bearbeiten klicken. Dort ist standardmäßig "Aktiviert" ausgewählt. Wird die Funktion auf "Gesperrt" gesetzt, ist die Gesichtserkennung abgeschaltet.




• Bilder, die den Ferienort und die Landschaft zeigen, können verwendet werden. Wenn die Familie jedoch regelmäßig in den gleichen Ferienort fährt oder eine Ferienwohnung besitzt, sollte beachtet werden, dass die Bilder keinen Rückschluss auf persönliche Daten wie z. B. die Adresse der Ferienwohnung zulassen.

Generell ist es sinnvoll, wenn Eltern Urlaubsfotos mit ihren Kindern zusammen im Internet hochladen. So können Eltern eine geeignete Wahl der Bilder treffen, die ihr Kind ins Netz stellt. Außerdem macht es Spaß, sich noch einmal gemeinsam an die Urlaubserlebnisse zu erinnern.

Sich gegen ungewollte Veröffentlichungen wehren
Wenn Bilder oder Videos ohne die Zustimmung ihres Kindes im Internet auftauchen, sollten Eltern schnell handeln. SCHAU HIN! empfiehlt folgende Schritte:

1. Fordern Sie die verantwortliche Person auf, das Material aus dem Internet zu entfernen.
2. Reagiert diese Person nicht oder kann sie nicht ermittelt werden, wenden Sie sich an den Anbieter der Internetseite und fordern Sie ihn auf, das Material zu löschen.
3. Sollten Sie mit diesen Versuchen kein Erfolg haben, erstatten Sie Anzeige und lassen Sie sich von einem sachkundigen Anwalt beraten.

Passende Informationen zum Datenschutz, Urheber- und Persönlichkeitsrechten von Bildern und Fotos finden Kinder und Eltern auch bei knipsclub.de, der Foto-Community für Kinder, in der Rubrik „Knipsi erklärt“.

Weitere Infos zum Thema Kinder im Netz finden Sie im SCHAU HIN! Themenflyer „Kindgerechter Umgang mit dem Internet“. Alle Materialen stehen unter www.schau-hin.info zum kostenlosen Download bereit.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

„SCHAU HIN! Was Deine Kinder machen.“ ist eine gemeinsame Initiative des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, des Telekommunikationsunternehmens Vodafone, der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten ARD und ZDF sowie der Programmzeitschrift TV SPIELFILM. SCHAU HIN! informiert Eltern über die Angebote moderner Medien wie Fernsehen, Internet, Mobilfunk und Computerspiele und gibt Hilfestellung für den kindgerechten Umgang mit Medien. Mehr Informationen unter www.schau-hin.info.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Initiative SCHAU HIN!
c/o komm.passion

Frau Katharina Dzukowski
Linienstraße 42
10119 Berlin

Tel.: 030/ 4000 599 14
Fax: 030/ 4000 599 99
E-Mail: info(at)schauhin-presse.de
Internet: http://schau-hin.info/



drucken  als PDF  an Freund senden  ZDF- Martin Michel wird neuer Geschäftsführer von Premium Media Solutions
Bereitgestellt von Benutzer: kommpassionBerlin
Datum: 11.07.2011 - 14:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 438923
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Frau Katharina Dzukowski
Stadt:

Berlin


Telefon: 030/ 4000 599 14

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 144 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Urlaubsbilder bei Facebook & Co."
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Initiative SCHAU HIN! c/o komm.passion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Initiative SCHAU HIN! c/o komm.passion



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 211


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.