Rheinische Post: Die Fehler des DFB
(ots) - von Robert Peters
Das zweite deutsche Fußball-Sommermärchen ist ausgeblieben.
Darüber muss sich niemand wundern. Eine Wiederholung der Ereignisse
von 2006 war schließlich nicht zu erwarten. Damals hatte sich ein
ganzes Land vor den Augen der Welt neu erfunden. Gelegentlich zur
eigenen Überraschung. Den Beweis, dass hier fröhliche Menschen leben,
die eine dauerhafte Party feiern und Spaß am Fußball haben, mussten
die Frauen 2011 nicht mehr führen. Dennoch hat sich der Deutsche
Fußball-Bund das Märchenmotiv ins Programm geschrieben. Ein Fehler.
Der DFB wollte nicht nur das Fest von 2006 wieder aufführen, er
beschäftigte sich auch nicht mit dem Gedanken an ein sportliches
Scheitern. Der nächste Fehler. Und er wollte, wenn schon nicht
Fußball-Deutschland dann zumindest den Frauenfußball neu erfinden.
Das ist ihm nicht gelungen. Das DFB-Team ist trotz grandioser
Vorbereitung am eigenen Anspruch zerschellt. Und der Fußball hat
keine neue Qualität nachgewiesen. Allenfalls in der Vermarktung der
Randsportart hat der DFB Historisches geschafft. Noch nie versammelte
der Frauenfußball so viele Zuschauer vor den Fernsehern. Das hatte
schon etwas von einem Märchen. Aber nur das.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2304
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 10.07.2011 - 20:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 438501
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Düsseldorf
Telefon:
Kategorie:
Sport
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 136 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Rheinische Post: Die Fehler des DFB"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).