InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Online Anzeigen sind benutzerfreundlich!

ID: 436609

Was bezeichnet man eigentlich als Kleinanzeige?
Sieht man davon ab, daß es sie in verschiedenen Medien gibt, Print und Online, ist eine Kleinanzeige eine Art Werbeform. Diese Werbeform beinhaltet Text und Bilder. Diese Anzeigen werden meist von privaten Inserenten auf bestimmten Anzeigenmärkten veröffentlicht. Kleinanzeigen laufen auch unter den Begriffen Anzeigen, Inserate und Offerte. Oft bezeichnet man sie zusätzlich als Rubrikanzeige oder Annonce. Dabei sind verschiedene Kategorien zu beachten. Eine Stellenanzeige dient explizit dazu einen neuen Arbeitsplatz zu finden oder eine neue Stelle zu offerieren. Eine Kontaktanzeige hingegen soll zwei (oder mehrere) Personen zusammenbringen. In dieser Sparte werden entweder Beziehungen gesucht oder auch Gleichgesinnte für verschiedene Unternehmungen. Zu erwähnen sind auch die Familienanzeigen, hier werden Geburten, Hochzeiten und auch Todesfälle inseriert. Suchanzeigen dienen dazu, vermisste Personen oder auch Dinge zu finden. Eigenanzeigen werden hauptsächlich von Verlagen verwendet. Diese füllen nicht verkauften Anzeigenplatz mit eigenen Anzeigen für ihr Produkt oder ihre Firma. Ein gutes Beispiel hierfür sind die "Gelben Seiten", dort findet man massenweise Selbstwerbung.

Logo von Fast-alles.netLogo von Fast-alles.net

(IINews) - Was sind "Classifieds"?
Sucht man im Internet nach Kleinanzeigen stößt man auch über den Begriff "Classifieds". Der Begriff wird hauptsächlich im englischsprachigen Raum verwendet und ist der Überbegriff für alle verschiedenen Anzeigenarten.

Was wird hauptsächlich inseriert?
Meist werden Kleinanzeigen von Privatpersonen aufgegeben, die entweder etwas anzubieten haben oder auch auf der Suche nach etwas Speziellem sind. Oft handelt es sich dabei um Sammlerware, Gegenständen oder auch eigenfabrizierte Ware. Aber auch die Dienstleistungsanzeigen werden gerne inseriert. "Suchen Sie einen 400 Euro Job?" sind typische Überschriften für solche Annoncen. Doch auch Firmen nutzen diese Art von Anzeigen um an Aufträge zu kommen.

Wie löscht man eine Anzeige?
Steht die geschaltete Offerte in einer Tageszeitung, wird sie in der nächsten Ausgabe nicht mehr erscheinen - vorausgesetzt, man hat sie nicht über mehrere Ausgaben geschaltet. Hier kommen die kostenlosen Kleinanzeigen im Onlinebereich ins Spiel. Bereits beim Inserieren über den PC kann man seine Kontaktdaten hinterlegen mit einem Paßwort und so jederzeit auf seine Anzeige zurückgreifen, sie editieren oder auch löschen. Dies ist nicht möglich bei Printannoncen. Onlineanzeigen können auch meist kostenlos verlängert werden.

Print oder Online?
Printanzeigen sind endgültig. Sobald die Annonce erscheint, kann sie nicht mehr geändert oder editiert werden. Onlineanzeigen sind flexibel. Da man jederzeit Zugriff auf die Annonce hat, kann sie geändert oder gelöscht werden. Sie sind zumeist kostenlos, erreichen einen größeren Leserkreis und erscheinen so lange, wie man möchte.

Wo finde ich kostenlose Kleinanzeigen im Internet?
Wenn man den Suchbegrff "Kostenlose Kleinanzeigen" in eine Suchmaske eingibt, erscheinen sofort diverse Plattformen, die man für die Anzeigen nutzen kann. Ob man sich nun für einen großen Anzeigenanbieter oder einen etwas kleineren interessiert hängt von der Art der Anzeige ab. Bei großen Anbietern besteht die Gefahr, daß es bereits mehrere Anbieter derselben Ware gibt. Bei kleineren Onlineanzeigen-Anbietern kann es sein, daß die Anzeige nur von wenigen gelesen wird. Doch gleich welche Art von Anzeige man auch wählt, sie sollte originell sein und auch ein paar Fotos als "Eyecatcher" enthalten. Somit erreicht man den größten Leserkreis.



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Leseranfragen:

Autor: Nahla Berr
Lehmusstr. 35
90766 Fürth
Tel 0911 7564743
nahla75(at)gmx.de



drucken  als PDF  an Freund senden  CBL Datenrettung warnt vor unsinniger RAID-0-Verwendung iPad2 – Einfach & schnell zum Ziel
Bereitgestellt von Benutzer: Nahla
Datum: 06.07.2011 - 14:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 436609
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Frau Berr
Stadt:

Berr


Telefon: 0911 7564743

Kategorie:

Allgemeines & Information


Meldungsart: PresseMitteilung
Versandart: Veröffentlichung

Dieser Fachartikel wurde bisher 310 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Online Anzeigen sind benutzerfreundlich!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Nahla (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Nahla



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 2
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 179


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.