InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Neue OZ: Kommentar zu Olympia 2018 / Bewerbung / München

ID: 436144

(ots) - Wintermärchen 2018 - warum nicht?

Nicht immer haben sich die Herren der Ringe für die Favoriten
entschieden. Turin 2006, Sotschi 2014 oder im Sommer Rio de Janeiro
(2016) zum Beispiel waren Außenseiter, erhielten aber dennoch den
Zuschlag. Elementare Kriterien spielen eine Rolle bei der Vergabe der
Olympiaorte. Die Infrastruktur, der Umweltaspekt, die enorm wichtigen
Fernsehrechte, die Universalität oder der Einfluss von mächtigen
Menschen wie der des damaligen russischen Präsidenten Putin etwa. In
welchem Maße diese Gesichtspunkte bei der Entscheidungsfindung ins
Gewicht fallen, ist zweitrangig. Der bedeutendste Aspekt ist: Was
bringt die Vergabe dem IOC?

Der ungesättigte asiatische Wintersportmarkt bietet riesige
Verdienstmöglichkeiten. Große Konzerne unterstützen die Bewerbung.
Aus diesem Grund spielt Geld für Pyeongchang keine Rolle. Das ist ein
vermeintlicher Vorteil, der die Südkoreaner optimistisch stimmt. Der
andere: Die Asiaten sind zweimal gescheitert. Eine dritte Abfuhr
würde das endgültige Aus und einen immensen Gesichtsverlust bedeuten
Zwei Niederlagen haben die Vertreter Pyeongchangs mit asiatischer
Höflichkeit hingenommen. Jetzt melden sie Ansprüche an und pochen auf
den Zuschlag.

Vielleicht eine Spur zu forsch und zu fordernd. Und hier liegt
Münchens Chance. Mit Katarina Witts Charmeoffensive und der
bedingungslosen Unterstützung durch Bundespräsident Wulff, IOC-Vize
Bach und FC Bayern-Ehrenpräsident Beckenbauer zeigen die weltoffenen
Süddeutschen brillante Präsenz. Der Einfluss und die Ausstrahlung der
Eiskunstlauf- Olympiasiegerin und des Fußballkaisers verleihen der
Bewerbung eine außerordentliche Bedeutung. Ein Wintermärchen 2018 in
Deutschland ist nicht außer Reichweite. Wenn die obersten Olympier
ihr Herz sprechen lassen und nicht nur Kommerz im Sinn haben, dann




könnte München als erste Stadt überhaupt Gastgeber von Sommer- und
Winterspielen werden. Die Voraussetzungen sind geschaffen, das
Sportstätten-Konzept mit der Einbindung von Garmisch-Partenkirchen
und Schönau am Königssee wirkt schlüssig, der Widerstand der
Olympiagegner ist abgeflaut.

Pyeongchang ist Favorit, Annecy wohl aussichtsloser Kandidat.
Dazwischen hat sich München positioniert - mit einer Eigendynamik,
die einen Spurtsieg auf der Zielgeraden heute in Durban nicht
ausschließt.



Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion

Telefon: 0541/310 207

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Frauenfußball-WM: England schlägt Japan 2:0 Frauenfußball-WM: Frankreich unterliegt Deutschland mit 2:4
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.07.2011 - 22:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 436144
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Osnabrück


Telefon:

Kategorie:

Sport


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 159 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Neue OZ: Kommentar zu Olympia 2018 / Bewerbung / München"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Osnabrücker Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Neue Osnabrücker Zeitung



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 105


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.