ots.Audio: Automobilindustrie: "Stabile Rahmenbedingungen sind die Grundvoraussetzung für den Rekord
(ots) -
VDA-Präsident Wissmann hat aber Sorgen wegen hoher Sprit-,
Energie- und Rohstoffpreise
Deutsche Automobilindustrie im ersten Halbjahr 2011 weiter auf
Wachstumskurs
MANUSKRIPT MIT O-TÖNEN
Anmoderation:
Die deutsche Automobilindustrie ist weiter auf Wachstumskurs. Die
Bilanz der ersten sechs Monate des Jahres 2011 ist erfreulich: Die
PKW-Neuzulassungen sind um 10 Prozent auf gut 1,6 Millionen
gestiegen. Besonders erfreulich ist die Entwicklung des
Inlandsgeschäfts: Im Jahr 2011 rechnet der Verband der
Automobilindustrie mit über 3,1 Millionen Pkw-Neuzulassungen. Die
guten Zahlen wirken sich auch auf die Beschäftigungszahlen dieser
Schlüsselindustrie aus. VDA-Präsident Matthias Wissmann heute
Vormittag bei der Halbjahres-Pressekonferenz des Verbandes in Berlin:
O-Ton Matthias Wissmann
Gegenüber dem Vorjahresmonat sind wir bei den Stammbeschäftigten
erfreut über einen Zuwachs der Zahl der Mitarbeiter von 13.000, und
auch die Zahl der Zeitarbeiter ist deutlich gestiegen. Wenn man am
globalen Markt erfolgreich ist, dann hat man nicht nur Erfolg in den
Produktionsstätten außerhalb Deutschlands, sondern, wie sich das in
den ganzen letzten 10 Jahren gezeigt hat, am Ende auch in Deutschland
selbst. Dann steigt auch die Beschäftigung. (0'28)
Starker Wachstumsfaktor war im ersten Halbjahr dieses Jahres
erneut der Export: Der wurde bis Juni um 6 Prozent auf 2,3 Millionen
Fahrzeuge gesteigert. Auch hier ist die deutsche Automobilindustrie
auf dem Weg zu einem neuen Höchststand, so Wissmann. Trotz der guten
Zahlen sieht der VDA-Präsident aber auch Wolken am Himmel:
O-Ton Matthias Wissmann
Wenn ich um etwas besorgt bin, dann bin ich es nicht um die
Fähigkeiten der Automobilindustrie an sich, vor allem der Deutschen,
sondern um die sogenannten exogenen Faktoren: Stabile
Rahmenbedingungen sind die Grundvoraussetzung dafür, dass wir auch im
weiteren Verlauf 2011 und 2012 diesen Rekordkurs fortsetzen können.
Zu den Wolken gehören zweifelsohne die Instabilitäten der
Finanzmärkte, gehören die teilweise schwer berechenbaren
Rohstoffmärkte mit ihren hohen Ausschlägen. Wir hoffen, dass die
aktuelle Beruhigung an den Mineralölmärkten eine Fortsetzung erfährt.
(0'36)
Klar bekannte sich der VDA-Präsident zu weiteren Investitionen zur
CO2-Minderung. Mit rund 20 Milliarden Euro für Forschung und
Entwicklung investiert die Automobilindustrie mehr als jede andere
Branche in die Zukunft. Und die Ergebnisse können sich mehr als sehen
lassen. Bei der CO2-Reduzierung - und damit verbunden der Reduzierung
des Spritverbrauchs - sind die Hersteller über Plan:
O-Ton Matthias Wissmann
In den ersten fünf Monaten 2011 lag der durchschnittliche CO2-Wert
der in Deutschland neu zugelassenen Pkw deutscher Konzernmarken bei
nun 148 Gramm CO2 pro Kilometer. Das ist ein Rückgang um 4,2 Prozent
gegenüber dem Vorjahreswert. Und unsere Freunde aus der
internationalen Industrie, die Importeure, konnten demgegenüber den
CO2-Wert ihrer Neuzulassungen nur um 2,9 Prozent senken. Wenn wir
alle 10 Fahrzeugsegmente betrachten, dann können wir feststellen,
Zahlen des Kraftfahrtbundesamtes: Die deutschen Hersteller haben in
allen 10 Segmenten im Durchschnitt inzwischen einen niedrigeren
CO2-Wert als die Importeure. Kunden haben inzwischen die Auswahl
unter 340 Modellen deutscher Konzernmarken mit einem CO2-Wert von 130
Gramm CO2 pro Kilometer oder weniger. Der Anteil dieser Fahrzeuge hat
sich seit 2007 versiebenfacht. (0'56)
Abmoderation:
Was die deutsche Automobilindustrie in Punkto neuer Antriebe und
Energieeffizienz in den nächsten Jahren auf den Markt bringen wird,
das wird auf der 64. IAA PKW in Frankfurt gezeigt. Die weltgrößte
Automobilmesse wird am 15. September von Bundeskanzlerin Angela
Merkel in Frankfurt eröffnet.
ACHTUNG REDAKTIONEN:
Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Sendemitschnitt bitte
an ots.audio(at)newsaktuell.de.
Pressekontakt:
Ansprechpartner:
VDA, Eckehart Rotter, 030 897842 120
all4radio, Hermann Orgeldinger 0711 3277759 0
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 04.07.2011 - 13:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 435074
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Automobilindustrie
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 126 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"ots.Audio: Automobilindustrie: "Stabile Rahmenbedingungen sind die Grundvoraussetzung für den Rekord"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
VDA Verband der Automobilindustrie e.V. vda_halbjahres-pk-040711-feature.mp3 (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).