Partnerschaft bei weltweitem Medienereignis
200 BMW 7er Limousinen für die Gäste der Fürstenhochzeit in Monaco
(LifePR) - Es ist eines der medialen Großereignisse des Jahres 2011. Zur Fürstenhochzeit in Monaco am 2. Juli stellt die BMW Group für die hochrangigen geladenen Gäste eine Flotte von 200 BMW 7er Limousinen zur Verfügung.
Das Engagement der BMW Group für ökologische und soziale Nachhaltigkeit gab den Ausschlag für die Entscheidung des Fürstenhauses. Langfristiges Denken und verantwortungsvolles Handeln sind Grundlage des Erfolges des Unternehmens. Nachhaltigkeit reicht von der Entwicklung kraftstoffsparender und alternativer Fahrzeugkonzepte über umweltschonende, ressourcen-schonende Produktionsprozesse bis hin zu umweltfreundlichen Recyclingverfahren. Umfassende soziale Verantwortung gegenüber den Mitarbeitern sowie gezieltes gesellschaftliches Engagement gehören ebenfalls dazu. Die BMW Group ist der nachhaltigste Automobilhersteller der Welt: Seit sechs Jahren ist sie Branchenführer im Dow Jones Sustainability Index.
Mit mehr als 30 Jahren Forschungserfahrung im Bereich alternativer Antriebe, mit den aktuellen Hybridmodellen und der kürzlich eingeführten Marke BMW i - born electric - geht die BMW Group weiter ihren Weg zur nachhaltigen Mobilität.
Bei der Fürstenhochzeit in Monaco sind 200 BMW 7er in der Lackierung Black Sapphire Metallic im Einsatz. Die Limousinen zeichnen sich durch wegweisende Technologie, ihre vorbildliche Effizienz und geringe CO2 Emissionen aus. Die BMW 7er Reihe vereint Innovationen mit einem vielfältigen Antriebsportfolio, herausragende Ästhetik und ein luxuriöses Ambiente.
Die BMW Group ist mit ihren drei Marken BMW, MINI und Rolls-Royce einer der weltweit erfolgreichsten Premium-Hersteller von Automobilen und Motorrädern. Als internationaler Konzern betreibt das Unternehmen 24 Produktionsstätten in 13 Ländern sowie ein globales Vertriebsnetzwerk mit Vertretungen in über 140 Ländern.
Im Geschäftsjahr 2010 erzielte die BMW Group einen weltweiten Absatz von 1,46 Millionen Automobilen und über 110.000 Motorrädern. Das Ergebnis vor Steuern belief sich auf rund 4,8 Mrd. Euro, der Umsatz auf 60,5 Milliarden Euro. Zum 31. Dezember 2010 beschäftigte das Unternehmen weltweit rund 95.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Seit jeher sind langfristiges Denken und verantwortungsvolles Handeln die Grundlage des wirtschaftlichen Erfolges der BMW Group. Das Unternehmen hat ökologische und soziale Nachhaltigkeit entlang der gesamten Wertschöpfungskette, umfassende Produktverantwortung sowie ein klares Bekenntnis zur Schonung von Ressourcen fest in seiner Strategie verankert. Entsprechend ist die BMW Group seit sechs Jahren Branchenführer in den Dow Jones Sustainability Indizes.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die BMW Group ist mit ihren drei Marken BMW, MINI und Rolls-Royce einer der weltweit erfolgreichsten Premium-Hersteller von Automobilen und Motorrädern. Als internationaler Konzern betreibt das Unternehmen 24 Produktionsstätten in 13 Ländern sowie ein globales Vertriebsnetzwerk mit Vertretungen in über 140 Ländern.
Im Geschäftsjahr 2010 erzielte die BMW Group einen weltweiten Absatz von 1,46 Millionen Automobilen und über 110.000 Motorrädern. Das Ergebnis vor Steuern belief sich auf rund 4,8 Mrd. Euro, der Umsatz auf 60,5 Milliarden Euro. Zum 31. Dezember 2010 beschäftigte das Unternehmen weltweit rund 95.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Seit jeher sind langfristiges Denken und verantwortungsvolles Handeln die Grundlage des wirtschaftlichen Erfolges der BMW Group. Das Unternehmen hat ökologische und soziale Nachhaltigkeit entlang der gesamten Wertschöpfungskette, umfassende Produktverantwortung sowie ein klares Bekenntnis zur Schonung von Ressourcen fest in seiner Strategie verankert. Entsprechend ist die BMW Group seit sechs Jahren Branchenführer in den Dow Jones Sustainability Indizes.
Datum: 01.07.2011 - 13:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 434346
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
chen/Paris/Monaco
Telefon:
Kategorie:
Automobilindustrie
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 104 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Partnerschaft bei weltweitem Medienereignis"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BMW AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).