Werder Bremen-Presseservice: NPD-Funktionär Jens Pühse von Werder Bremen ausgeschlossen
(ots) - Das Präsidium des SV Werder Bremen hat in einer 
Sitzung am Mittwochabend, 29.06.2011, einstimmig den NPD-Funktionär 
Jens Pühse aus dem Verein ausgeschlossen. Die Gründe für den 
Ausschluss waren ihm von Werder Bremen Ende Mai mitgeteilt worden.
   Gleichzeitig wurde Pühse per Einschreiben zur satzungsmäßigen 
Anhörung eingeladen. Da der NPD-Funktionär weder schriftlich reagiert
hat, noch zur gestrigen Anhörung erschienen war, erfolgte der 
einstimmige Ausschluss. Als Begründung wird die völlige 
Unvereinbarkeit der von Jens Pühse als Spitzenfunktionär der NPD im 
Wahlkampf- und Parteiprogramm verordneten Ziele mit denen in der 
Satzung des SV Werder verordneten Werten wie Toleranz und Integration
aufgeführt.
   Satzungsgemäß fördert Werder Bremen die Funktion des Sports als 
verbindendes Element zwischen Nationalitäten, Kulturen, Religionen 
und sozialen Schichten. Er bietet Kindern, Jugendlichen und 
Erwachsenen eine - unabhängig von Abstammung, Hautfarbe, Herkunft, 
Glaube und sozialer Stellung sowie sexueller Identität - sportliche 
Heimat. Diese Werte werden insbesondere durch das gute soziale 
Engagement des Vereins verwirklicht.
Pressekontakt:
Werder Bremen GmbH & Co KG aA
Franz-Böhmert-Str. 1 c
Mediendirektor Tino Polster
tino.polster(at)werder.de
Telefon: 0421/434591880
Fax:     0421/434591530
      
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 30.06.2011 - 10:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 433160
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Bremen
Telefon:
Kategorie:
Fussball
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 195 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Werder Bremen-Presseservice: NPD-Funktionär Jens Pühse von Werder Bremen ausgeschlossen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Werder Bremen GmbH & Co KG aA (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




