InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Ramsauer: Bauindustrie unterstützt Bundesregierung bei Energiewende und Infrastrukturfinanzierung

ID: 432815

(LifePR) - Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer hat in Berlin den neuen Präsidenten des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie, Thomas Bauer, getroffen. Inhalt der Gespräche waren die aktuellen Schwerpunktthemen der Bundesregierung im Baubereich.
Ramsauer:
"Bundesregierung und Bauindustrie ziehen an einem Strang. Ich freue mich, dass der Hauptverband unseren Kurs beim Umbau der Energieversorgung unterstützt. Der Großteil des Energieverbrauchs unserer Gesellschaft - nämlich 40 Prozent - entfällt auf unsere Gebäude. Dabei setzen wir nicht auf Zwang, sondern auf Anreiz und Innovation. Gemeinsam mit der Baubranche realisieren wir marktgerechte und zukunftsfähige Maßnahmen."
Bauer begrüßte vor allem die Aufstockung des CO2-Gebäudesanierungsprogramms auf jährlich 1,5 Milliarden Euro und die steuerlichen Anreize in gleicher Höhe.
"Das ist ein echtes Konjunkturprogramm für die deutschen Bauunternehmen", so Bauer.
Das CO2-Gebäudesanierungsprogramm löst Milliardeninvestitionen in vielfacher Höhe aus. Es schafft und sichert damit hunderttausende Arbeitsplätze in der Baubranche.
Bauer:
"Die Deutsche Bauindustrie spielt etwa beim Ausbau der erneuerbaren Energien, der Energienetze und bei der energetischen Sanierung des Gebäudebestandes eine Schlüsselrolle."
Auch von weiteren Maßnahmen des BMVBS für den Umbau der Energieversorgung, etwa der klimagerechten Sanierung der Städte oder dem Ersatzneubau profitiere die Bauwirtschaft enorm, so Bauer.
Darüber hinaus waren sich Ramsauer und Bauer einig, dass angesichts knapper öffentlicher Kassen bei der Infrastrukturfinanzierung neue Wege eingeschlagen werden müssen. Ramsauer machte deutlich, dass die Bundesregierung weiter auf Öffentlich-Private Partnerschaften setzen wird.
Ramsauer:
"Mit den ersten Projekten wurden gute Erfahrungen gemacht. Wichtige Ausbaumaßnahmen auf deutschen Autobahnen werden schneller begonnen. Das heißt: Davon profitiert die Bauwirtschaft in hohem Maße."





Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Verpflichtendes Sicherheitstraining für Fahranfänger stößt auf breite Zustimmung
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 29.06.2011 - 15:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 432815
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

lin


Telefon:

Kategorie:

Automobilindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 136 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Ramsauer: Bauindustrie unterstützt Bundesregierung bei Energiewende und Infrastrukturfinanzierung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ramsauer: DEGES ist kompetenter Partner ...

Nach der Freien und Hansestadt Hamburg, dem Land Schleswig-Holstein sowie der Freien Hansestadt Bremen ist am heutigen Tag auch das Land Hessen als vierter Gesellschafter aus den westlichen Bundesländern der Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- u ...

Fahrgastrechte in der Schifffahrt viel zu aufwändig ...

Am 6. Juli hat das Europäische Parlament in zweiter Lesung eine Verordnung zur Regelung der Fahrgastrechte im Bereich der Schifffahrt angenommen. Sie wird damit in etwa zwei Jahren zu unmittelbar geltendem Recht in allen Mitgliedstaaten der EU. ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 1
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 51


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.