InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Warnstreiks und Demonstration in Hamburg

ID: 432783

Tarifverhandlung Tageszeitungen


(PresseBox) - Mit Warnstreiks und einer Demonstration vor dem Axel Springer Verlagshaus in Hamburg haben Redakteurinnen und Redakteure der Medienhäuser in der Hansestadt am Mittwoch ihrer Tarifforderung Nachdruck verliehen. Dazu hatten die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft ver.di und der Deutsche Journalisten-Verband Hamburg (DJV) aufgerufen. Bereits am Tag zuvor war es zu ausgedehnten Warnstreiks von Redakteuren, Verlagsangestellten und technischen Abteilungen in ganz Norddeutschland gekommen.
"Die Redakteure kämpfen gegen die Abwertung ihres Berufes", sagte DJV-Landesgeschäftsführer Stefan Endter auf der Kundgebung im Rahmen der Springer-Mittagsdemonstration. "Die von den Zeitungsverlegern geforderten Einschnitte in einem Gesamtvolumen von rd. 30 Prozent bedrohen den Qualitätsjournalismus".
"In fast allen Tarifbereichen haben es die Verleger mit der Abrissbirne versucht", erklärte der ver.di- Landesfachbereichsleiter Martin Dieckmann. Das Scheitern der Arbeitgeberangriffe in den Zeitungsdruckereien zeige sich im Tarifabschluss für den Zeitungsdruck vom Vortag - aufgrund massiver Streiks hätten die Arbeitgeber alle Forderungen zurückziehen müssen. "Die Niederlage der Arbeitgeber im Zeitungsdruck wird den Widerstand in Redaktion und Verlag ermutigen", betonte Dieckmann.
Parallel zu der Demonstration traten die Redakteurinnen und Redakteure der Bergedorfer Zeitung in einen Warnstreik und zogen in die Fußgängerzone Bergedorfs, um auch die Bevölkerung darüber zu informieren, dass die Verleger ohne tragenden Grund die journalistischen Arbeitsbedingungen verschlechtern wollen.
Bereits am Dienstagnachmittag waren Redakteure und Angestellte der Hamburger Morgenpost in einen Warnstreik getreten.
Mit den Aktionen sollte die ebenfalls am Mittwoch in Berlin stattfindende sechste Verhandlungsrunde zwischen dem Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) einerseits und dem Deutschen Journalisten-Verband (DJV) und der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) andererseits begleitet werden.




Die Verleger wollen das Urlaubs- und Weihnachtsgeld reduzieren, die Arbeitszeit verlängern und massiver Verschlechterungen beim Gehalt für Berufseinsteiger durchsetzen.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Itabrand - Erfolgreicher Start der Dortmunder Werbeagentur Garrelt Duin und Volker Wissing zu Gast bei Michel Friedman / N24-Talk
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 29.06.2011 - 14:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 432783
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Hamburg


Telefon:

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 108 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Warnstreiks und Demonstration in Hamburg"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutscher Journalisten-Verband Landesverband Hamburg e. V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutscher Journalisten-Verband Landesverband Hamburg e. V.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 1
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 70


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.