4. Internationales Symposium für Entwicklungsmethodik / Konferenz von AVL und TU Darmstadt über Antr
(ots) - Im Umfeld zunehmender Antriebsvielfalt
für Automobile kommt der Entwicklungsmethodik eine besondere
Bedeutung zu. Wo aber liegen die Schwerpunkte? Diskutiert werden
diese Themen auf dem 4. Internationalen Symposium für
Entwicklungsmethodik unter dem Motto "Beherrschung der Vielfalt
moderner Antriebssysteme". Die mit hochkarätigen Rednern aus der
Automobilbranche besetzte Konferenz findet vom 8. bis 9. November
2011 in Wiesbaden statt und hat sich als zentraler Treffpunkt für
Ingenieure und Management-Verantwortliche in der Antriebsentwicklung
etabliert. Das diesjährige Symposium soll den Bogen zwischen
traditionellem und Elektroantrieb spannen. Veranstalter sind AVL,
weltweit größtes privates und unabhängiges Unternehmen für die
Entwicklung von Antriebssystemen mit Verbrennungsmotoren, und der
Lehrstuhl für Verbrennungskraftmaschinen der Technischen Universität
Darmstadt unter Prof. Dr. Christian Beidl. Die Anmeldung zum
Symposium erfolgt online unter
www.symposium-entwicklungsmethodik.com.
Elektrifizierung und Hybridantrieb
Das Thema Elektrifizierung und Hybrid wurde bereits im vergangenen
Jahr diskutiert und rückt noch mehr in den Fokus. Erwartet werden
wieder exklusive Informationen aus erster Hand. So sind dieses Jahr
unter anderem Vorträge von Audi, BMW, Bosch, Continental Automotive,
Daimler, Ford, GM, Getrag, Honda, Porsche, Renault, Steyr,
Volkswagen, Volvo, ZF sowie namhafte Engineering-Firmen und
Universitäten vertreten.
Anmeldung und Teilnahmebeitrag
Die Anmeldung zum zweitägigen Symposium im Wiesbadener Kurhaus
erfolgt online unter www.symposium-entwicklungsmethodik.com bis
spätestens 8. Oktober 2011. Die Teilnahmegebühr beträgt 740 Euro, bei
Anmeldung vor dem 13. September 680 Euro. Kartenkontingente mit
ermäßigten Beiträgen sind für Hochschulangehörige (450 Euro) und
Studenten (160 Euro) erhältlich. Die Gebühren enthalten jeweils die
Proceedings, Pausengetränke, Mittagessen an beiden Tagen, und die
Abendveranstaltung.
Pressekontakt:
AVL Deutschland GmbH
Dr. Stefan Bergold
Peter-Sander-Straße 32
D-55252 Mainz-Kastel
Tel. +49-6134-7179-0
stefan.bergold(at)avl.com
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 29.06.2011 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 432306
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Wiesbaden/Darmstadt
Telefon:
Kategorie:
Automobilindustrie
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 152 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"4. Internationales Symposium für Entwicklungsmethodik / Konferenz von AVL und TU Darmstadt über Antr"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
AVL Deutschland GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).