InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Bunter Reigen für die ganze Familie: Der Hamburger DOM

ID: 432036

Die norddeutsche Hafenstadt Hamburg kann auf eine mehr als 1100 Jahre lange Geschichte zurückblicken. Kein Wunder, dass viele der Hamburger Traditionen über eine lange und häufig ereignisreiche Historie verfügen. Ein besonders bedeutsames Überbleibsel aus dem Spätmittelalter ist definitiv der Hamburger Dom, auch wenn man ihm sein Alter auch heute nicht ansieht. Andreas Vogel erzählt von dem größten Volksfest des Nordens.

(IINews) - Wenn vom Hamburger Dom die Rede ist, geht es selten um eine Kirche. Es geht um ein Volksfest, das jährlich viele Millionen Touristen in die Hansestadt lockt. Heute versammeln sich mehr als 260 Händler und Schausteller auf einer Fläche von 160.000 Quadratmetern und unterhalten die Besucher des Volksfestes einen ganzen Monat lang. Doch der Hamburger Dom ist bei Weitem keine neue Erfindung. Seine Geschichte beginnt bereits um 1400 Jahrhundert, als Händler in der Weihnachtszeit den Hamburger Mariendom genutzt haben, um dort ihre Waren anzubieten.

Bis ins Jahr 1804 wurde der Dommarkt in der Kirche abgehalten. Diese musste dann aber wegen maroder Bausubstanz abgerissen werden und den Marktleuten wurde bis auf Weiteres kein neuer Platz zugewiesen. Dies hatte zur Folge, dass sie auf die anderen Marktplätze Hamburgs auswichen. Seit 1880 bauten die Schausteller ihre Buden auf dem Heiligengeistfeld und dem Gelände der heutigen Glacischaussee auf. Die Ausstellungsfläche wurde im Jahr 1892 auf das Heiligengeistfeld, wo die Volksfeste bis heute abgehalten werden.

Der Dom findet heute dreimal im Jahr statt. Der traditionelle Dommarkt bzw. Winterdom wurde 1947 durch das Hummelfest, den Sommerdom, und schon 1948 durch das Frühjahrsfest ergänzt. Dieses Dreigestirn ist bis heute erhalten geblieben.

Auch dem nächsten Dom in diesem Jahr, dem Hummelfest, steht ein großer Besucheransturm bevor. Dieser wird vom 29.07.2011 bis zum 28.08.2011 am gewohnten Platze stattfinden. Wer sich das bunte Fest nicht entgehen lassen möchte, dem Trubel der Stadt aber lieber ausweicht und großen Wert auf eine ansprechende Unterbringung legt, der ist in Hamburg-Niendorf bei Vogels Nest genau richtig. Andreas Vogel bietet seinen Gästen voll ausgestattete Appartements, die individuell auf die Ansprüche seiner Besucher abgestimmt sind. Für weitere Informationen und Reservierungsanfragen steht er gern jederzeit zur Verfügung.



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Pressekontakt
Vogels Nest
Ansprechpartner: Andreas Vogel

Emmy Beckmann Weg 28
22455 Hamburg-Niendorf

Homepage: www.vogels-nest.de/
E-Mail: info(at)vogels-nest.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Hier spielt die Musik Spitzentechnologie bei den Thermomatten
Bereitgestellt von Benutzer: PR-Blickpunkt
Datum: 28.06.2011 - 17:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 432036
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: A. Vogel
Stadt:

Hamburg-Niendorf


Telefon: 040-555046910

Kategorie:

Freizeit & Hobby


Meldungsart: PresseMitteilung
Versandart: Veröffentlichung

Dieser Fachartikel wurde bisher 229 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Bunter Reigen für die ganze Familie: Der Hamburger DOM"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

A. Vogel (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Staatsoper Hamburg: Von Händel bis heute ...

Mit 333 Jahren kann die Hamburgische Staatsoper auf ein beachtliches Alter blicken und auf eine Geschichte, selber eine Operngeschichte sein könnte. Gegründet im Jahr 1678 als erstes öffentliches Opernhaus des Landes hat sich schnell zu einer der ...

Von Fischen und Märkten ...

Der Altonaer Fischmarkt kann auf eine lange Tradition zurückblicken. Nachdem Altona Mitte des 17. Jahrhunderts die Stadtrechte verliehen worden waren, war hier auch das Ausrichten eines Marktes erlaubt. Dieser existiert nun seit 1703. Der Name Fisch ...

Musicals, Museen und Oper: Kulturstadt Hamburg ...

Knapp 60 Theater, ebenso viele Museen und mehr als 100 Musikclubs machen Hamburg zur Kulturmetropole, in der etwa zehntausend Künstler leben und wirken. Aufgrund ihres reichen Kulturangebotes strömen Jahr für Jahr Millionen Besucher in die zweitgr ...

Alle Meldungen von A. Vogel



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 65


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.