InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Handbuch zur preußischen Militärgeschichte 1688-1786 - Martin Guddat

ID: 431272

(LifePR) - Das "Friedrich-Jahr" rückt näher: 2012 jährt sich der Geburtstag von Friedrich II., auch Friedrich der Große genannt, zum 300. Mal. Ein guter Zeitpunkt, das Bild des damaligen Königs von Preußen und seiner Armee, das in der Vergangenheit entweder durch zu große Nähe oder zu großen Abstand verfremdet worden ist, mit dem heutigen Wissen neu zu betrachten.
Von A wie "Adjutantur" bis Z wie "Zoll" erklärt diese durchgesehene Neuauflage des Handbuchs in einer lexikonartigen Aufmachung über 800 Fachbegriffe der preußischen Militärgeschichte. Anhand glaubwürdiger Quellen erläutert der Autor Struktur, Ausrüstung, Ausbildung und Einsatz der Soldaten, sowie deren Lebensbedingungen im Frieden und im Krieg. Darüber hinaus wird das Heer durch Kurzbiografien der wichtigsten Akteure und Erläuterungen ihrer Beweggründe in einen politischen Gesamtzusammenhang gestellt.
Mit detaillierten Darstellungen u.a. zur Militärgerichtsbarkeit, zum Sanitätswesen und zu Kommandounternehmen des Kleinen Krieges werden Aspekte berücksichtigt, die bislang in der Literatur unberührt blieben. Heute in der Umgangssprache noch verwendete Begrifflichkeiten wie der "blaue Brief" oder das "dicke Ende", die niemand in einen militärischen Kontext einordnen würde, finden hier ihre überraschende Erklärung: So versendete Friedrich seine Briefe an die Kommandeure stets in undurchsichtigen blauen Umschlägen und das dicke Ende hat seinen Ursprung in dem verdickten Ende des Ladestocks der Vorderladerwaffe. Informationen über die Person Friedrichs, seine Vorlieben und Charaktereigenschaften, runden das Werk ab.
Ein Nachschlagebuch und zugleich ein weiterführendes Werk für jeden Geschichtsinteressieren!
Zum Autor
Dr. jur. Martin Guddat, Jahrgang 1943, trat 1972 in die Bundeswehrverwaltung ein. Von 1982 bis 1994 leitete er das Referat Bundeswehrverwaltung und Rüstungswirtschaft im Bundeskanzleramt. Zuletzt war er Chef der Rüstungsabteilung im Bundesministerium der Verteidigung. Der Autor hat sich durch diverse Bücher und Veröffentlichungen zur preußischen Militärgeschichte in Fachkreisen einen Namen gemacht.




Martin Guddat
- Handbuch zur preußischen Militärgeschichte 1688-1786
- Durchgesehene Neuauflage
- 316 Seiten - 16 x 24 cm
- zahlr. Farb-Abb. - Hardcover
- EUR (D) 19,95 - EUR (A) 20,55 - SFr* 33,50
- ISBN 978-3-8132-0925-9
- Verlag E.S. Mittler & Sohn GmbH, Hamburg
- Ein Unternehmen der Tamm Media GmbH
* unverbindliche Preisempfehlung

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Kanoniere, Bombardiere, Pontoniere - Martin Guddat FliegerKalender 2012 - Peter Pletschacher (Hrsg.)
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 27.06.2011 - 17:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 431272
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

burg


Telefon:

Kategorie:

Marketing & Werbung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 127 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Handbuch zur preußischen Militärgeschichte 1688-1786 - Martin Guddat"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Koehlers Verlagsgesellschaft mbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Koehlers Verlagsgesellschaft mbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 64


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.