InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Bundesministerin Ilse Aigner gratuliert dem neuen FAO-Generaldirektor José Graziano da Silva zur Wa

ID: 430734

(LifePR) - Die Mitgliedstaaten der Organisation für Ernährung und Landwirtschaft der Vereinten Nationen (FAO) haben am 26. Juni in Rom José Graziano da Silva zum neuen Generaldirektor gewählt. Der seit 18 Jahren amtierende FAO-Generaldirektor Jacques Diouf aus dem Senegal wird das Amt Ende Dezember 2011 an seinen Nachfolger übergeben. Die Amtszeit des neuen Generaldirektors endet im Juli 2015.
"Als früherer brasilianischer Minister und langjährige Führungskraft der FAO verfügt José Graziano da Silva über große Erfahrung in der Ernährungssicherung. Mit ihm steht auch künftig ein erfahrener Mann an der Spitze der FAO. Ich wünsche José Graziano da Silva für diese wichtige und fordernde Aufgabe viel Erfolg. Er verfügt über breite internationale Erfahrung und versteht es, die Mitgliedstaaten der Welternährungsorganisation mit ihren unterschiedlichen Interessen zu integrieren. Er hat eine klare Vorstellung davon, wie die FAO die Herausforderungen der Zukunft wird bewältigen können", sagte Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner am Sonntag in Rom.
Aigner äußerte die Erwartung, dass die FAO unter dem neuen Generaldirektor weiter an Bedeutung und Einfluss gewinnen kann: "Unter dem Dach der Vereinten Nationen hat die FAO das Mandat, die Ernährung der Menschheit zu sichern und gleichzeitig die Entwicklung ländlicher Räume in allen Teilen der Welt voranzutreiben. Die wachsende Weltbevölkerung, der fortschreitende Klimawandel, aber auch die Achterbahnfahrt auf den Weltmärkten für Agrarrohstoffe stellen uns dabei vor gewaltige Herausforderungen. In unserem gemeinsamen Kampf gegen den Hunger wird der FAO künftig eine noch bedeutsamere Rolle zukommen als bisher", sagte Aigner. Erst Anfang der Woche in Paris hatten die Agrarminister der 20 größten Industrie- und Schwellenländer (G20) den Aufbau eines internationalen Agrarmarkt-Informationssystems (AMIS) beschlossen, das belastbare Daten zur landwirtschaftlichen Produktion, zu den weltweiten Lagerbeständen und zum Verbrauch sammeln und für die Staatengemeinschaft verfügbar machen soll, um durch größere Transparenz das Risiko unerwarteter Preisschwankungen zu senken. AMIS soll bei der FAO in Rom angesiedelt sein.




Bundesministerin Aigner machte am Rande der FAO-Konferenz deutlich, dass der 2009 begonnene Reformprozess innerhalb der Welternährungsorganisation entschlossen und zügig umgesetzt werden müsse. "Eine erfolgreiche Erneuerung der FAO ist Voraussetzung dafür, dass diese wichtige Organisation ihre Effizienz verbessert. Ich gehe davon aus, dass der neue Generaldirektor nicht nur die wichtigen Errungenschaften der FAO verstetigt, sondern auch die Reform der Organisation energisch vorantreibt. Deutschland wird ihn dabei mit aller Kraft unterstützen", sagte Aigner.
Weitere Informationen im Internet:
www.bmelv.de
www.fao.org
www.g20-g8.com

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Mappen oder Ordner individuell bedruckt bereits ab 100 Stück Textbasar für Website-Betreiber - Kostenlos Beiträge einbinden
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 27.06.2011 - 08:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 430734
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

lin


Telefon:

Kategorie:

Marketing & Werbung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 117 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Bundesministerin Ilse Aigner gratuliert dem neuen FAO-Generaldirektor José Graziano da Silva zur Wa"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ökologischer Landbau im Jahr 2009 weiter gewachsen ...

Ungeachtet der schwierigen gesamtwirtschaftlichen Lage hat der ökologische Landbau in Deutschland auch im Jahr 2009 weiter zugelegt. So ist die ökologisch bewirtschaftete Fläche in Deutschland 2009 um 4,3 Prozent (2008: 5 %) gewachsen. Die Zahl d ...

Deutscher Bauerntag 2010 in Berlin ...

Bundesagrarministerin Ilse Aigner hat die Landwirte in Deutschland zur Geschlossenheit aufgerufen und auf harte Verhandlungen über die künftige europäische Agrarpolitik nach 2013 eingestimmt. "Es wird eine Kraftanstrengung, die Interessen un ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV)



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 45


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.